Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefährdungsbeurteilung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 485 Schulungen (mit 2.160 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Live-Online: Crashkurs Arbeitssicherheit: Rechtliche Grundlagen - wesentliche Arbeitgeberpflichten
- 13.11.2025
- online
- 523,60 €
Hinweis: Dieses Webinar stellt keine Grundausbildung zum:zur Sicherheitsbeauftragten dar und ist nicht BG und VDS zertifiziert.
Webinar
NEUE STANDARDS FÜR DIE BILDSCHIRMARBEIT - Die neue technische Regel ASR A6 (Online-Seminar)
- 02.12.2025
- online
- 265,00 €
Grundlagenwissen für die zur Prüfung befähigte Person von Arbeitsmitteln
- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Webinar
Fluchtwege und Notausgänge - ASR A 2.3
- 27.03.2026
- online
- 250,00 €
Fluchtwege und Notausgänge müssen sich in Anzahl, Anordnung und Abmessung nach der Nutzung, der Einrichtung und den Abmessungen der Arbeitsstätte sowie nach der höchstmöglichen Anzahl der dort anwesenden Personen richten. Die ASR A 2.3 konkretisiert die Anforderungen an das Einrichten und Betreiben von Fluchtwegen und Notausgänge des Punktes 2.3 des Anhangs der Arbeitsstättenverordnung, um im Gefahrenfall das sichere Verlassen einer Arbeitsstätte zu gewährleisten.
Sie erlernen die Zielsetzung (Schutzziele) des Einrichtens und Betreibens von Fluchtwegen und Notausgängen, üben die Anwendung der ASR A 2.3 an Praxisbeispielen und besprechen die Integration in Brandschutzkonzepte kennen.
Webinar
SAP - Sachkundige Aufsichtsperson in Versammlungsstätten (Technik und Aufsicht)
- 15.12.2025- 17.12.2025
- online
- 642,60 €
Seminar für Personen mit aufsichtführenden Aufgaben in einer Veranstaltung.
Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte - Praxisworkshop
- 11.05.2026
- Flensburg
- 403,41 €
Sicherheitsbeauftragte sollten ihr Wissen regelmäßig auffrischen. Hierbei ist ein Zeitrahmen von ein bis zwei Jahren empfehlenswert.
Im Rahmen dieses Workshops wird ein handlungsorientierter Überblick über aktuelle rechtliche Neuerungen anhand praktischer Beispiele und Praxishilfen für den Alltag gegeben. Der Erfahrungsaustausch mit der Kollegenschaft und erfahrenen Vortragenden sowie die praktische Umsetzung im Betriebsalltag stehen im Vordergrund.
Themenschwerpunkte
- Der Sicherheitsbeauftragte- Rechtliche Grundlagen- Zusammenarbeit mit Führungskraft und Sicherheitsfachkraft
- Die Gefährdungsbeurteilung- Rechtliche Vorgaben- Verantwortung von Führungskräften- Systematik und Aufbau- Beispiele und Übungen zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
- Aktuelles aus der Gesetzgebung
- Arbeits- und Wegeunfälle- Motivation zum sicherheitsgerechten Verhalten
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit einem Punkt im Bereich Arbeitsschutz bewertet.
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
Webinar
Prüfung von berührungslos wirkenden Schutzeinrichtungen (BWS)
- 16.03.2026
- online
- 589,05 €
Webinar
Fortbildung für Sicherheitsbeauftragte - Praxisworkshop (Online)
- 11.12.2025
- online
- 403,41 €
Sicherheitsbeauftragte sollten ihr Wissen regelmäßig auffrischen. Hierbei ist ein Zeitrahmen von ein bis zwei Jahren empfehlenswert.
Im Rahmen dieses Workshops wird ein handlungsorientierter Überblick über aktuelle rechtliche Neuerungen anhand praktischer Beispiele und Praxishilfen für den Alltag gegeben. Der Erfahrungsaustausch mit der Kollegenschaft und erfahrenen Vortragenden sowie die praktische Umsetzung im Betriebsalltag stehen im Vordergrund.
Themenschwerpunkte
- Der Sicherheitsbeauftragte- Rechtliche Grundlagen- Zusammenarbeit mit Führungskraft und Sicherheitsfachkraft
- Die Gefährdungsbeurteilung- Rechtliche Vorgaben- Verantwortung von Führungskräften- Systematik und Aufbau- Beispiele und Übungen zur Durchführung einer Gefährdungsbeurteilung
- Aktuelles aus der Gesetzgebung
- Arbeits- und Wegeunfälle- Motivation zum sicherheitsgerechten Verhalten
Der Verband für Sicherheit, Gesundheit und Umweltschutz bei der Arbeit (VDSI) hat diesen Lehrgang mit einem Punkt im Bereich Arbeitsschutz bewertet.
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
Planung und Bau begleitendes Facility Management - kompakt.
- 26.11.2025- 27.11.2025
- Köln
- 1.160,25 €
Kraftbetriebene Regalanlagen nach DIN EN 15095
- 19.11.2025
- Bonn
- 606,90 €
Kraftbetriebene Regalanlagen gehören gemäß BetrSichV zu den Arbeitsmitteln, die einer Gefährdungsbeurteilung unterliegen. Diese kann eigenständig von Unternehmen durchgeführt werden, sofern eine befähigte Person mit vertieften Fachkenntnissen beauftragt wird. Das Seminar vermittelt die dafür notwendigen Kompetenzen für diese jährlich durchzuführende Prüfung, fachgerecht und rechtskonform.
Die Teilnehmenden erhalten die notwendigen Kenntnisse zur rechtlich vorgeschriebenen regelmäßigen Prüfung von kraftbetriebenen Regalanlagen und Einrichtungen gemäß der DIN EN 15095 und verfügen nach der Teilnahme über einen Nachweis der Befähigung nach § 14 BetrSichV.
Das Unternehmen kann die Prüfung der Regalanlagen zukünftig in Eigenregie koordinieren und durchführen, Kosten reduzieren und den sicheren Betrieb der Anlagen gewährleisten.
Themenschwerpunkte
- Kurze Wiederholung der Prüftätigkeit aus den Inhalten der Betriebssicherheitsverordnung, Technische Regeln, DIN EN 15635, DGUV-Regel 108-007
- Inhalte der Betriebssicherheitsverordnung und der Technischen Regeln
- Einführung DIN EN 15095
- Technische Anforderungen an kraftbetriebene Regalsysteme gemäß DIN EN 15095? Absicherung von Gefahrenstellen? Mindestabstände gegen Quetschen (Wand- und Deckenabstände, Gangbreiten etc.)? Elektrische Ausrüstungen? Sicherheitseinrichtungen? Änderungen und Umbauten
- Technische Anforderungen für spezielle Regalsysteme? Umlaufregale? Lagerlifte? Verfahrbare Fachboden- und Palettenregale
- Prüfungen und Prüffristen
Das Seminar kann auch als Inhouse-Schulung durchgeführt werden. Gerne erstellen wir Ihnen bei Interesse ein Angebot.
