Seminare
Seminare

Gefährdungsbeurteilung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gefährdungsbeurteilung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 486 Schulungen (mit 2.161 Terminen) zum Thema Gefährdungsbeurteilung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 529,55 €


04-162 - Elektrofachkraft als Anlagen- und / oder Arbeitsverantwortlicher in der Funktion als Trainer / Ausbilder Erwerb der Fachkunde

Webinar

  • 19.11.2025
  • online
  • 329,00 €
4 weitere Termine

Besonderheiten im Wiedereingliederungsprozess bei psychischen Belastungen

  • 19.11.2025- 21.11.2025
  • Köln
  • 1.344,70 €
9 weitere Termine

Erhalten Sie als Fachkraft für Arbeitssicherheit das Praxiswissen zu aktuellen Rechtsänderungen und Arbeitsmethoden.

Webinar

  • 25.11.2025
  • online
  • 380,80 €


Die Einhaltung des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG) wird gemäß § 17 ArbZG von den nach Landesrecht zuständigen Aufsichtsbehörden überwacht. Zu diesem Zweck hat der Gesetzgeber die Aufsichtsbehörden mit weitreichenden Rechten ausgestattet, die man "für den Fall der Fälle" kennen sollte. Darüber hinaus sollte mit der Aufsichtsbehörde konstruktiv zusammengearbeitet werden, um die bemängelten Verstöße gegen die Bestimmungen des ArbZG zukünftig abzustellen - aber natürlich auch, um drohende Bußgelder (und damit auch finanzielle Konsequenzen) oder gar Geld- und Freiheitsstrafen zu vermeiden.

Im Webinar erfahren Sie, welche Rechte die Aufsichtsbehörde hat und welche Bußgelder und ggf. Strafen drohen. Vor allem aber erhalten Sie Tipps, wie Sie mit den Ergebnissen einer aufsichtsbehördlichen Arbeitszeit-Prüfung am besten umgehen sollten. Unser Gastreferent Oliver Füllgraf, Personalleiter des Städtischen Klinikums Braunschweig, berichtet Ihnen von den Erfahrungen mit einem aufsichtsbehördlichen Verfahren.

Kombinationsmöglichkeit - siehe Programm

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage


03-128 - Grundlagen und Methodik zur Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen und Möglichkeiten zur Festlegung von Prüffristen nach BetrSichV

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 1.065,05 €


04-23 - Instandhaltungsmanagement elektrischer Anlagen in größeren Unternehmen Organisation der wiederkehrenden Prüfungen und ständigen Überwachung - Aus der Praxis für die Praxis

  • 23.03.2026- 27.03.2026
  • Wiesbaden
  • 2.433,55 €


Brände in Krankenhäusern, Kliniken, Altenheimen und vergleichbaren Einrichtungen haben häufig gravierende Folgen. Deshalb sind hier Maßnahmen des vorbeugenden Brandschutzes sowie die Schulung und Unterweisung von Mitarbeitenden rund um den Brandschutz besonders wichtig, aber auch besonders komplex. Umso entscheidender ist es, einen gut ausgebildeten Brandschutzbeauftragten zu haben, um alle notwendigen Maßnahmen umzusetzen, zu überwachen und gegebenenfalls zu optimieren.
Eine passgenaue Ausbildung bietet der zweiwöchige VdS-Lehrgang „Brandschutzbeauftragter für Krankenhäuser“, der sich schon seit 1994 bewährt: Er ist gezielt auf die Herausforderungen in den vorgenannten Einrichtungen ausgerichtet. Alle Referierenden sind bestens mit diesem Umfeld vertraut.
In der Teilnahmegebühr sind die Kosten für einen gemeinsamen Abend, Schulungsunterlagen, Prüfungen, Zertifikate, Pausengetränke und Mittagessen enthalten.
Dauer des Lehrgangs
74 Unterrichtseinheiten (UE) bzw. 55,5 Zeitstunden gemäß IDD, aufgeteilt auf 10 Tage.
Voraussetzungen
Teilnehmende sollten über folgende Fähigkeiten verfügen:

abgeschlossene Berufsausbildung
Kenntnisse der betrieblichen Abläufe und Gefahren
angemessenes technisches Verständnis
ausreichende Kommunikationsstärke
hohe Zuverlässigkeit
In der Regel wird mit der Baugenehmigung bzw. bereits im Brandschutznachweis / Brandschutzkonzept oder aber als Auflage des Versicherers die Bestellung von Brandschutzbeauftragten in Krankenhäusern und vergleichbaren Einrichtungen gefordert.
Hintergrund dieser Forderung ist, dass Krankenhäuser, sonstige Einrichtungen zur Unterbringung von Personen und Wohnheime sowie Tageseinrichtungen für Kinder, Menschen mit Behinderung und alte Menschein als „bauliche Anlagen und Räume besonderer Art und Nutzung nach § 51 – Sonderbauten der Musterbauordnung  (MBO) eingestuft werden.
Somit gelten die entsprechenden Sonderbauverordnungen (SBauVO)  der Länder, in denen besondere Anforderungen an den Brandschutz formuliert sind und somit in der Regel auch die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten gefordert wird.
Darüber hinaus gelten neben dem Bauordnungsrecht die Regelungen des Arbeitsschutzrechtes, der Berufsgenossenschaften oder auch ganz allgemein die sogenannten Verkehrssicherungspflichten
Gemäß DGUV Information 205-003 : 2020-12 Bestellung, Aufgaben, Qualifikation und Ausbildung von Brandschutzbeauftragten sowie der gleichlautenden Regelwerke vfdb 12-09/01 und VdS 3111 kann sich auch aus der Gefährdungsbeurteilung die Notwendigkeit, Brandschutzbeauftragte zu bestellen, ergeben.
Da im Regelfall in einem Krankenhaus eine Brandgefahr be­steht, die über die einer normalen Brandgefahr (definiert als ähnlich einer Büronutzung), sind besondere Maßnahmen zur Erreichung der Schutzziele erforderlich. Zur Um­setzung, Überwachung und Anpassung dieser Maßnahmen sollte dann ein Brandschutzbeauftragter bestellt werden.
E-Learning
Zusätzlich erhalten Lehrgangsteilnehmende Zugang zu einem E-Learning-Bereich, der unter anderem verschiedene Richtlinien, Gesetze, nützliche Zusatzinformationen sowie ein Selbstlernmodul für das wichtige Themenfeld des baulichen Brandschutzes enthält. Die E-Learning-Umgebung wird laufend ausgebaut.
Informationen und Beratung
Für alle Fragen zum Thema Brandschutzbeauftragte sowie zu Inhalten, Ablauf oder Anforderungen des VdS-Lehrgangs stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Rufen Sie uns an für eine persönliche Beratung!
Fortbildung von Brandschutzbeaufragten
Regelmäßige Fortbildung ist für Brandschutzbeauftragte (BSB) unabdingbar. Hier finden Sie eine Übersicht über VdS-Lehrgänge und-Fachtagungen, die besonders für die BSB-Fortbildung geeignet sind.

E-Learning

  • Beginn jederzeit möglich
  • online
  • 119,00 €
1 weiterer Termin

Nutzen Sie unser besonderes Angebot für einzelne Beschäftigte oder Führungskräfte, um diesen in ihren persönlichen Frage- und Problemstellungen Orientierung, Klarheit, Unterstützung, Rückmeldungen etc. zu vermitteln und damit psychische Fehlbelastungen bzw. Erkrankungen zu vermeiden.

Setzen Sie auf unser exklusives Beratungsangebot, das durch absolute Vertraulichkeit und eine wertschätzende Atmosphäre überzeugt. Wir ermöglichen flexible Terminvereinbarungen und bieten schnelle, passgenaue Unterstützung – individuell abgestimmt auf die Bedürfnisse Ihrer Beschäftigten oder Führungskräfte. Investieren Sie in nachhaltiges Wohlbefinden und stärken Sie gezielt die psychische Gesundheit in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Organisation.

Unsere Beratungsangebote zeichnen sich durch eine vertrauensvolle Atmosphäre und absolute Diskretion aus. Flexible Terminvereinbarungen ermöglichen eine schnelle Unterstützung, die sich gezielt an den Bedürfnissen der Ratsuchenden orientiert.

Unser Coach ist ein erfahrener Diplom Psychologe (BDP) mit den Schwerpunkten Wirtschafts- und Gesundheitspsychologie sowie zertifizierter Stressmanagement-Berater (gemäß der Zentralen Prüfstelle für Prävention der Gesetzlichen Krankenkassen).

 

  • 18.03.2026- 19.03.2026
  • Wermelskirchen
  • 1.184,05 €
2 weitere Termine

2-Tage Intensiv-Seminar

Werden Sie Instandhaltungsprofi für Ihre Schaltanlagen, Transformatoren und elektrischen Komponenten bis 36 kV!

Instandhaltung in der Mittelspannung bis 36 kV

In diesem Seminar werden Sie in die Lage versetzt, Ihre Mittelspannungsanlagen rechtssicher, gerichtsfest und normenkonform zu betreiben, zu warten, zu planen, reparieren und instand zu halten.

Der langjährig erfahrene Trainer vermittelt Ihnen, wie Sie Instandhaltungsstrategien beurteilen, Instandhaltungsfristen definieren sowie Angebote Ihrer Dienstleister für Instandhaltung / Wartung Ihrer Mittelspannungsanlagen bewerten.

Sie sollen befähigt werden, bei Störungen, Ausfällen und/ oder Unregelmäßigkeiten rechtssichere Entscheidungen zu treffen.

Webinar

  • 12.11.2025
  • online
  • 1.416,10 €


- Umsetzung der Mindestanforderungen der BaFin an das Risikomanagement an die Compliance-Funktion (MaRisk 4.4.2)
- Analyse und Herangehensweise
- Identifizierung der wesentlichen Rechtsnormen und relevanter Rechtsgebiete
- Wesentlichkeits- und Risikoanalyse nach MaRisk
- Zusammenspiel von WpHG-Risikoanalyse, Gefährdungsanalyse und der Wesentlichkeitsanalyse nach MaRisk
- Erkenntnisse aus den Bundesbank-Prüfungen und Änderungen durch 7. MaRisk-Novelle und 8. MaRisk-Novelle
1 ... 36 37 38 ... 49

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gefährdungsbeurteilung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gefährdungsbeurteilung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha