Gefühlsmanagement Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Gefühlsmanagement SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 431 Schulungen (mit 1.585 Terminen) zum Thema Gefühlsmanagement mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg - Online
- 01.10.2025- 02.10.2025
- online
- 1.499,40 €

- 11.09.2025- 12.09.2025
- Frankfurt am Main
- 1.297,10 €
Das Seminar richtet sich an alle, die in einem Projektteam arbeiten. Das können sowohl Führungskräfte und Vorgesetzte, aber auch Mitarbeiter und Kollegen sowie Kunden und Lieferanten sein. Alle Parteien profitieren von einem funktionierenden Konfliktmanagement in Projekten.
Der theoretische Teil des Seminars vermittelt Ihnen in einer umfangreichen, interaktiven Präsentation die Grundlagen des Konfliktmanagements. Darauf aufbauend zeigen wir Ihnen anhand von praktischen Übungen, wie professionelles Konfliktmanagement in Projekten aussieht. Damit können Sie Ihr neu erlangtes Wissen direkt in der Praxis anwenden.

- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Mit diesem Programm lernen Sie:
- Das Customer Journey-Konzept zu verstehen (Phasierung, Touchpoint-Systematik).
- Kundenerfahrungen an den Touchpoints kontextuell und inhaltlich zu optimieren.
- Eigene Customer Journey-getriebene Kampagnen für ihre Produkte und Angebote zu entwickeln.
- Unterstützende (Analytics-)Tools und Systeme kennen.
- Ansätze kennen, um mögliche Probleme und Herausforderungen zu lösen.
Dieses Seminar ist Teil dieses Qualifizierungsplaners:

Psychologie für Personaler:innen
- 15.06.2026- 16.06.2026
- Köln
- 1.249,50 €
Durch die Erkundung von Teamdynamiken, Konfliktmanagement und Führungsstrategien auf der Grundlage psychologischer Modelle erhalten die Teilnehmer:innen praktische Werkzeuge zur Optimierung von Arbeitsumgebungen und zur Förderung des individuellen und kollektiven Wohlbefindens im Unternehmen.

Psychologie für Personaler:innen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Durch die Erkundung von Teamdynamiken, Konfliktmanagement und Führungsstrategien auf der Grundlage psychologischer Modelle erhalten die Teilnehmer:innen praktische Werkzeuge zur Optimierung von Arbeitsumgebungen und zur Förderung des individuellen und kollektiven Wohlbefindens im Unternehmen.

Webinar
Basiswissen für Ausbildungsbeauftragte
- 24.11.2025
- online
- 455,00 €
Die Ausbildungsbeauftragten spielen eine wesentliche Rolle in der Berufsausbildung und bei der Qualität der zu vermittelnden Ausbildungsinhalte. In diesem Seminar erhalten Sie wertvolle Impulse und Werkzeuge, wie Sie die Ausbildung passend gestalten. Entdecken Sie zudem neue Möglichkeiten, wie Sie bei Ihren Auszubildenden Begeisterung und Motivation am Arbeitsplatz steigern können.

KI-Training: Veränderung erfolgreich kommunizieren
- 31.12.2025
- Hamburg
- 46,41 €

- Termin auf Anfrage
- auf Anfrage
Unsere kognitiven Prozesse und die daraus resultierenden Entscheidungen werden häufig von Emotionen überlagert und beeinflusst. In diesem Seminar erfahren Sie, welche Annahmen Ihr Gehirn trifft, warum es zu welchen Entscheidungen gelangt und wie das Wissen darüber, sowie der bewusste und reflektierte Umgang mit Ihren Emotionen Sie zu einer noch besseren Führungskraft macht. Nach diesem Seminar können Sie Ihre Führungsrolle bewusster und erfolgreicher gestalten.

Webinar
Elevator Pitch – in wenigen Worten begeistern - Online
- 22.09.2025- 23.09.2025
- online
- 1.499,40 €

Gewaltfreie Kommunikation und Supervision in der Praxisanleitung
- 24.04.2026
- Ostfildern
- 320,00 €
Praxisanleitende stehen bei der generalistischen Ausbildung aufgrund der unterschiedlichen Systeme ambulant und stationär vor großen Herausforderungen. Dies betrifft auch die Kommunikation mit allen Prozessbeteiligten rund um die Pflege. Verstärkend kommen generationsbedingt unterschiedliche Verhaltensweisen und Werte hinzu, welche die Kommunikation im Team erschweren können. Ein bewusster Umgang mit gewaltfreier und wertschätzender Kommunikation mit professioneller Supervision kann unterstützen, den herausfordernden Arbeitsalltag besser und effektiver zu gestalten.
Ziel der berufspädagogischen Fortbildung gemäß § 4 Abs. 3 PflAPrV ist die das bewusste Erlernen gewaltfreier und wertschätzender Kommunikation:
- Sie setzen sich bewusst mit unterschiedlichen Kommunikationsmodellen und deren Wirkungen auseinander.
- Sie lernen bewusst wahrzunehmen, welche Unterschiede in der Sender-Empfänger-Kommunikation möglich sind, wenn sie wertschätzend kommunizieren.
- Die Teilnehmenden lernen das Modell der gewaltfreien Kommunikation kennen und anwenden.
- Sie lernen die vielfältigen Facetten des Modells und Ausdrucksmöglichkeiten von Emotionen kennen.
- An praxisorientierten Fallsituationen der ambulanten und stationären Pflege werden durch Supervision Möglichkeiten zum persönlichen Wachstum geschaffen.
Praxisanleitende, ambulante Pflegefachkräfte, stationäre Pflegefachkräfte, Pflegefachkräfte der Intensivpflege, Pflegefachkräfte der...
