Seminare
Seminare

Gehalt Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Gehalt Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 1.280 Schulungen (mit 4.529 Terminen) zum Thema Gehalt mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

  • 21.10.2025- 24.10.2025
  • Timmendorfer Strand
  • 1.962,31 €


Die Mitbestimmung bei den sogenannten personellen Einzelmaßnahmen betrifft einen Kernbereich Ihrer Beteiligungsrechte. Sie lernen, wie Sie Ihre Mitbestimmungsrechte effektiv, strategisch wirkungsvoll und zielsicher einsetzen können. Außerdem erklären Ihnen unsere Referenten, wie sich Betriebsrat und betroffene Arbeitnehmer – zur Not mit Hilfe des Arbeitsgerichts – gegen rechtswidrige Maßnahmen des Arbeitgebers wehren können.

  • 10.09.2025- 12.09.2025
  • Heilbronn
  • 425,00 €


Das Seminar vermittelt Kenntnisse über die Aufgabenstellung der Personalverwaltung, Einstellung neuer Mitarbeiter, Arbeitspapiere, Tarifverträge, Lohn- und Gehaltsabrechnungen, Arbeitnehmerschutzgesetze bis hin zum Zeugnis und bereitet auf die Ausbildungsabschlussprüfung vor.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €
1 weiterer Termin

> Art und Umfang der Leistung

> Vergütung

> Ausführungsunterlagen

> Ausführung

> Ausführungsfristen

> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung

> Verteilung der Gefahr

> Kündigung durch Auftraggeber

> Kündigung durch Auftragnehmer

> Haftung der Vertragsparteien

> Vertragsstrafe

> Abnahme

> Gewährleistung

> Abrechnung

> Stundenlohnarbeiten

> Zahlung

> Sicherheitsleistung

> Streitigkeiten

> Fallübungen für die einzelnen Teile

> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

> AGB-Gesetz und die VOL

> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOL

  • 15.09.2025- 13.10.2025
  • Hamburg
  • 1.448,00 €
5 weitere Termine

Grundlagen der Industriebuchführung
• Grundbegriffe
• Industriekontenrahmen IKR
• Besonderheiten bei Beschaffung und Absatz im Industriebetrieb
• Beschaffung von Roh-, Hilfs- und Betriebsstoffen
• Absatz von Erzeugnissen

Kosten- und Leistungsrechnung
• Aufgaben der Kostenartenrechnung
• Aufgaben und Arten der kalkulatorischen Kosten
• Aufgaben der Kostenstellenrechnung
• Betriebsabrechnungsbogen
• Kostenträgerstückrechnung
• Deckungsbeitragsrechnung

Jahresabschluss der Unternehmen
• Personengesellschaften (OHG, KG)
• Kapitalgesellschaften (GmbH, AG)
• Auswertung
• Saldenlisten
• Bilanzauswertung mit G + V

DATEV Finanzbuchführung Grundlagen (1 Woche)
• Programmbedienung
• Stammdaten
• Grundlagen des Buchens
• EB-Buchungen
• Ausgangs- und Eingangsrechnungen
• Kassenbuchungen
• Lohn- und Gehaltsbuchungen
• Buchungen von Abschreibungen
• Auswertungen
• Abschließende Tätigkeiten

DATEV Finanzbuchführung Aufbau mit Zertifikat (1 Woche)
• Datensicherung
• Ausgangs- und Eingangsrechnungen
• Abgrenzungsbuchungen/ Jahresabschlussbuchungen
• Wertberichtigungen aus Forderungen
• Auswertungen
• Digitalisierung
• DATEV Unternehmen online

  • 07.11.2025
  • Frankfurt am Main
  • 850,00 €
1 weiterer Termin

Corporate Governance ist gleichsam holistisch Rahmenbedingung, Anforderung und Handlungsziel des Compliance Management. Das Seminar verdeutlicht diese grundlegenden Zusammenhänge und benennt die wesentlichen Grundsätze zu Organisationspflichten und Organhaftung in verschiedenen Gesellschaftsformen, sozusagen als Grundwissen für jeden Compliance Manager.

Webinar

  • 02.09.2025
  • online
  • 296,31 €
5 weitere Termine

Kaum ein Bauvorhaben wird bei Störungen in der vorgesehenen Zeit fertiggestellt. Die vielfältigen Ursachen für Behinderungen führen zu verschiedenen Ansprüchen der Vertragsparteien untereinander und zu kaum noch entwirrbaren Überlagerungen.

Die Rechtsprechung hat sich in den vergangenen Jahren insbesondere mit Entschädigungsansprüchen des Auftragnehmers beschäftigt und diese fortentwickelt. An der Darstellung bauzeitbedingter Ansprüche scheitern jedoch die meisten Klageverfahren des Auftragnehmers.

In diesem 120-minütigen Online-Seminar werden die Unterschiede der Behinderungsfolgen vorgestellt und deren Darstellung erläutert. Während des Vortrags und an dessen Ende besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen und aktuelle Probleme zu diskutieren.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • auf Anfrage



Formblatter ausfüllen und kostengerechte Stundensätze kalkulieren
Stammdaten für BWL-Grundeinstellungen
EFB-Preis 1a – Angaben zur Kalkulation mit vorbestimmten Zuschlägen
EFB-Preis 1b – Angaben zur Kalkulation über die Endsumme
EFB-Preis 2 – Aufgliederung der Einheitspreise
Kalkulationsschema: Gliederung der Kalkulation und Angebotssumme
Stundensätze: Stundenverrechnungssatz und Umsatz pro Arbeitsstunde
Ermittlungen der Kosten für einzelne Bauleistungen aufgeschlüsselt in die Kostenarten:
Material, Lohn, Hilfsstoffe, Geräte, Betriebsstoffe und sonstige
mit genauen Verbrauchsmengen, Zeitansätzen und Leistungsbeschreibungen


Informationen zu den Seminarorten finden Sie hier.

  • Termin auf Anfrage
  • Ort auf Anfrage
  • 713,41 €


> Art und Umfang der Leistung

> Vergütung

> Ausführungsunterlagen

> Ausführung

> Ausführungsfristen

> Behinderung und Unterbrechung der Ausführung

> Verteilung der Gefahr

> Kündigung durch Auftraggeber

> Kündigung durch Auftragnehmer

> Haftung der Vertragsparteien

> Vertragsstrafe

> Abnahme

> Gewährleistung

> Abrechnung

> Stundenlohnarbeiten

> Zahlung

> Sicherheitsleistung

> Streitigkeiten

> Fallübungen für die einzelnen Teile

> Bezug zur Problem – und Aufgabenstellung der Teilnehmer

> AGB-Gesetz und die VOL

> Abwägung zwischen Werkvertragsrecht und VOL

  • 15.09.2025- 17.09.2025
  • Pliezhausen
  • 1.200,00 €


Im Basisseminar wird Ihnen das Grundwissen zur korrekten Erstellung von Entgeltabrechnungen auf Basis des aktuellen Sozial- und Lohnsteuerrechts vermittelt. Ihre fundierten und aktuellen Kenntnisse ermöglichen es Ihnen, die Entgeltabrechnungen professionell und rechtssicher durchzuführen. Sie sind in der Lage, im Bedarfsfalle kompetente und verständliche Auskünfte geben zu können.

Webinar

  • 06.10.2025
  • online
  • 180,88 €


Mit dem Wissen aus diesem Seminar erhalten Sie eine fundierte Einführung in das junge und sehr dynamische Recht der Telemedizin und die betroffenen Vorschriften vom Arzneimittel- bis zum Zahnarztrecht, eine vergleichende Gegenüberstellung der Rechtslage für Ärzte und Ärztinnen, Zahnärzte und Zahnärztinnen, Psychotherapeuten und Psychotherapeutinnen, Heilpraktiker und Heilpraktiker sowie eine Übersicht zur unterschiedlichen Gestaltung des Fernbehandlungsrechts in den Landesheilberufskammern.
1 ... 11 12 13 ... 128

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Gehalt Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Gehalt Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha