Seminare
Seminare

Grundlagen achtsamer Kommunikation – Mit Klarheit und Herz Gespräche gestalten, die verbinden.

Seminar - Odenwald-Institut der Karl Kübel Stiftung

Im Arbeitsalltag werden Gespräche immer wieder als anstrengend, auslaugend und ineffektiv erlebt. Das Seminar bietet Methoden und Techniken, um diese Situationen besser zu meistern.
Termin Ort Preis*
13.04.2026- 15.04.2026 Wald-Michelbach 490,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Wir kommunizieren ständig – verbal und nonverbal, mal mehr, mal weniger bewusst. Doch dass bei unseren Gesprächspartner*innen auch wirklich das ankommt, was wir ausdrücken möchten, ist keineswegs garantiert– wie wohl jede*r von uns bereits schmerzlich erfahren hat.

Gerade in beruflichen Kontexten und in herausfordernden Gesprächssituationen ist es daher unerlässlich, Verstehen und verstanden werden nicht dem Zufall zu überlassen. Ob im Mitarbeitendengespräch, im Kundendialog oder beim Geben und Nehmen von Feedback: Konstruktive und achtsame Kommunikation auf Augenhöhe lässt sich erlernen.

Bewährte Kommunikationsmodelle und -theorien dienen dabei als hilfreiche Orientierung – ohne Ihre persönliche Ausdrucksweise oder Authentizität einzuschränken. Im Gegenteil: Sie gewinnen an Klarheit, ohne sich zu verbiegen.

In diesem Seminar schaffen wir einen sicheren und unterstützenden Raum, in dem Sie Ihr Kommunikationsverhalten reflektieren und gezielt weiterentwickeln können – achtsam, praxisnah und mit Blick auf Ihre berufliche Realität.

Ziele des Seminars

Nach diesem Seminar…

  • …haben Sie individuelle Stärken in Ihrem Kommunikationsverhalten identifiziert und wissen, wie Sie diese gezielt nutzen können;
  • …kennen Sie weniger hilfreiche Kommunikationsmuster und -gewohnheiten und wissen, wie Sie diesen begegnen können;
  • …wissen Sie, wann und wie Sie auch schwierige Situationen konstruktiv und lösungsorientiert ansprechen können;
  • …kennen Sie Voraussetzungen und Möglichkeiten, um den eigenen Standpunkt überzeugend und authentisch zu vertreten;
  • …haben Sie Feedback zu Ihrem Kommunikations- und Konfliktverhalten bekommen.

Arbeitsformen und Methoden in diesem Seminar

  • Reflexion in Kleingruppen und im Plenum
  • Gesprächsübungen nah am beruflichen Alltag
  • Bearbeitung individueller Praxisanliegen
  • Ausführliches Feedback im Plenum

Zielgruppe

Fachkräfte aus der Wirtschaft und der sozialen Arbeit mit beratenden und pädagogischen Aufgaben sowie Menschen in Leitungsfunktionen, die mehr Sicherheit und Kompetenz in Gesprächen gewinnen möchten.

Förderung:
Förderung Fachkurse BW
Seminarkennung:
6215
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha