Seminare
Seminare

Grundlagen der Kosten- und Leistungsrechnung in der Praxis

Web Based Training - Fortbildungskampagne öffentliches Recht

Grundlagen KLR | Rechtsgrundlagen | Kostenartenrechnung | Kostenstellenrechnung | Kostenträgerrechnung | Vollkostenrechnung vs. Teilkostenrechnung | Controlling
Termin Ort Preis*
18.02.2026 online 508,13 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist weit mehr als ein Pflichtprogramm – sie ist das Fundament für wirtschaftliches Handeln, transparente Entscheidungen und ein wirksames Controlling in öffentlichen Einrichtungen. In diesem praxisorientierten Online-Seminar erhalten Sie einen umfassenden Überblick über alle zentralen Bausteine der KLR: von den rechtlichen Grundlagen über Kostenarten-, Kostenstellen- und Kostenträgerrechnung bis hin zum Vergleich von Voll- und Teilkostenrechnung. Anhand praxisnaher Beispiele lernen Sie, wie Sie Kosten systematisch erfassen, zuordnen und auswerten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Budgets optimal zu steuern. Sie erfahren, welche Rolle die KLR im Zusammenspiel mit ERP- und HKR-Systemen spielt, wie Sie interne Leistungsverrechnungen effizient gestalten und welche Controllinginstrumente sich besonders bewähren. Ob Grundlagen, Methoden oder konkrete Anwendungstipps – das Seminar vermittelt Ihnen das nötige Wissen, um Ihre KLR zukunftsfest und rechtssicher aufzustellen.
//
Inhaltsübersicht: 
• Einstieg in die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) 
• Rechtsgrundlagen (beispielhaft z. B. BB, M-V)
• Kostenartenrechnung
• Kosten nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen gem. KAG
• Kostenstellenrechnung
• Aufgaben
• Kostenträgerrechnung
• Aufgaben
• Vollkostenrechnung vs. Teilkostenrechnung
• Vor- und Nachteile im Vergleich
• Gewinnschwellenanalyse (Break-Even-Point)
• Unterstützungshilfe für ERP-. HKR-Systeme
• Umlagematrix (Stufenleiterverfahren)
• Controlling
//
Referent:
Sven Dräger
Wirtschaftsjurist, Berater und Dozent
Institut für Public Management, Berlin 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
09.00 - 16.45 h
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmezertifikat
Technische Voraussetzungen:
Videokonferenzschaltung (Zoom)
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Online-Praxisseminar mit betreutem Chat
Material:
digitale Unterlagen
Zielgruppe:
• Finanzen, Finanzsteuerung, Finanzverwaltung • Steuern und Recht • Kämmerei • Rechnungswesen • Buchhaltung • Haushalt, Haushaltsplanung • Controlling, Steuerung • Finanzmanagement • Finanzbuchhaltung • Tax Compliance • Haushaltsreferat • Kosten- und Leistungsrechnung • Verwaltung, Zentrale Dienste • Interne Revision • Bauämter • Beschaffung • Aufsichtsbehörden
Seminarkennung:
A.13
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha