Seminare
Seminare

Grundwissen für Deinen Start als Einkäufer:in: Das kompakte Online-Seminar!

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die wichtigsten Basics für deine Einkaufskompetenz sind von elementarer Bedeutung. Nur die Einkäufer:innen, die um die Möglichkeiten das Unternehmensergebnis positiv zu beeinflussen wissen und diese gekonnt einsetzen, werden erfolgreich sein. Mit diesem kompakten Online-Seminar erwirbst du effektiv die Grundlagen des Einkaufs. Du lernst, wie du mit deinen Lieferant:innen wertschöpfend zusammenarbeiten kannst, Preiserhöhungen gekonnt abwehrst und deine Beschaffungsstrategie optimierst. Darüber hinaus erfährst du, wie du deinen Einkauf messbar und bewertbar gestalten kannst!
Termin Ort Preis*
13.02.2026- 27.02.2026 online 999,60 €
03.07.2026- 17.07.2026 online 999,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1: „Grundlagen für den Einkauf – Teil 1“ (3 Stunden)


Die wichtigsten Grundlagen des Einkaufs


  • Schnittstellen zum Einkauf.
  • Einkaufskosten reduzieren – einfacher als gedacht.
  • Aktuelles zu Entwicklung + Trends.
  • Marktforschung + -beobachtung.


Das Lieferantenmanagement


  • Die Lieferant:innen als Partner:innen.
  • Lieferantenentwicklung.
  • Gemeinsame Wertschöpfung.


Die Einkaufsstrategie


  • Beschaffungsstrategien.
  • Erfolgreiche Abwehr von Preiserhöhungen.
  • Vorgehen von Lieferantenkalkulation.


Einkaufsorganisation


  • Zentral oder dezentral?
  • Wandel der Organisationsformen.
  • Operativer vs. Strategischer Einkauf.
  • Projekt- und Commodity Einkauf.


 


Modul 2: E-Learning Professionell verhandeln - gut vorbereitet zum optimalen Ergebnis


  • Du erkennst Verhandlungssituationen, auch wenn diese auf den ersten Blick nicht wie solche wirken.
  • Du lernst, auf welche Aspekte du dich bei der Vorbereitung von Verhandlungen besonders konzentrieren sollten.
  • Du kennst unterschiedliche Verhandlungsstrategien und weißt, wann  du welche Strategie einsetzt und wie du dabei vorgehst.
  • Mithilfe eines Verhandlungssimulators erlebst du, wie sich Verhandlungsgeschick direkt auf den Erfolg deiner Verhandlung auswirkt.


 


Modul 3: „Grundlagen für den Einkauf – Teil 2 (3 Stunden)


Transfer zum E-Learning


  • Zusammenfassung der wichtigsten Verhandlungsschritte.
  • Transfer zu klassischen Einkaufsverhandlungen.
  • Checklisten zur Vorbereitung.
  • Nach der Verhandlung ist vor der Verhandlung.


Wichtige Tools, Methoden und Analysen im Überblick:


  • Methoden zur Analyse ABC – XYZ.
  • Kostenreduzierende Maßnahmen nach der Analyse.
  • Basics Warengruppenmanagement - Warum und wann ist es effektiv?
  • Einführung Einkaufscontrolling: Den Einkauf messbar und bewertbar machen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Module à 3 Std. und E-Learning
Ziele/Bildungsabschluss:

In 3 Modulen werden die wichtigsten Grundlagen für den Einstieg als Einkäufer:in vermittelt. Dabei werden einfache Tools und Methoden für die Einkaufspraxis erlernt.


  • Welche Schnittstellen für den Einkauf relevant sind.
  • Wie Lieferant:innen optimal gemanagt werden.
  • Welche Strategie die optimale Beschaffung und Wertschöpfung herbeiführt.
  • Wie eine optimale Vorbereitung auf Verhandlungen erfolgt und diese durchgeführt werden.
Zielgruppe:

Einsteiger:innen im Berufsfeld der Einkäufer:innen, die schnelles Grundlagenwissen erhalten wollen. Einkäufer:innen mit ersten praktischen Erfahrungen, Mitarbeiter:innen mit Berührungspunkten zum Einkauf, die ihr Wissen auf den aktuellen Stand bringen wollen.

Seminarkennung:
31572
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha