Seminare zum Thema Handwerkliche Berufe
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 47 Schulungen (mit 75 Terminen) zum Thema Handwerkliche Berufe mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:Arbeitssicherheit im öffentlichen Verkehrsraum 'gemäß RSA 21'
- 10.12.2025
- Biberach an der Riß
- 470,00 €
Um Risiken zu vermeiden, ist eine eindeutige, umsichtige und sichere Kennzeichnung notwendig. Im Schadensfall drohen hohe Schadensersatzforderungen, im Ernstfall wird gegen die hierfür Verantwortlichen strafrechtlich ermittelt.
Im "Merkblatt über Rahmenbedingungen für erforderliche Fachkenntnisse zur Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen" (MVAS 99) fordert das Bundesministerium für Verkehr, dass die für die Verkehrssicherung Verantwortlichen über Fachkenntnisse verfügen und einen entsprechenden Qualifikationsnachweis erbringen müssen, welchen Sie mit dieser Weiterbildung erlangen und belegen können.
Verschiedene Städte und Kommunen haben bereits vorsorglich die Betriebe darauf hingewiesen, dass ohne Vorlage von Sachkundenachweisen keine Genehmigungen mehr ausgestellt werden können.

Meisterkurs Dachdecker Teile I und II
- 11.01.2027- 25.06.2027
- Singen (Hohentwiel)
- 7.450,00 €
Durch die Teilnahme an unserem Meistervorbereitungskurs haben Sie das nötige Rüstzeug für einen erfolgreichen Abschluss der Meisterprüfung in der Tasche.

Fachkraft Lehmbau (Dachverband Lehm e.V.)
- 13.07.2026- 31.07.2026
- Biberach an der Riß
- 4.050,00 €


Restaurator/in im Zimmererhandwerk – mit der Vergangenheit in die Zukunft
- 14.01.2026- 11.04.2026
- Biberach an der Riß
- 6.300,00 €
Dieser beinhaltet etwa 450 Unterrichtseinheiten und schließt mit der Prüfung vor der HWK Ulm mit dem Titel „FachmeisterIn für Restaurierungstechnik im Zimmererhandwerk“ ab.
Dieser Titel ist vom Verband der Zimmerer-Restauratoren anerkannt und ermöglicht die Mitgliedschaft in dieser Vereinigung. Dieser Kurs bietet die Möglichkeit, auf bewährtem Ausbildungsniveau praxisorientiertes Fachwissen zur Restaurierung im Zimmererhandwerk zu erlernen.
Der Fachmeisterkurs wird jedes Jahr angeboten.*Der Kurs kann als ein Teil der Fortbildung zum Master Professional in der Restaurierung anerkanntwerden. Sprechen Sie uns bei Interesse gerne dazu an.

Drohnenführerschein - Theorie und Praxis
- 04.11.2025- 05.11.2025
- Biberach an der Riß
- 1.000,00 €

Lehmtrockenbau - Lehmputze - Wandheizungen - Theorie & Praxis
- 21.07.2025- 23.07.2025
- Biberach an der Riß
- 1.090,00 €
Der Dachverband Lehm e.V. hat durch DIN-Normen, technische Merkblätter, Lehmbau-Regeln und die Ausbildung zur Fachkraft Lehmbau (DVL) die Rahmenbedingungen geschaffen. Der Trend zur Wand- und Deckenheizung mit Lehmbaustoffen nimmt zu. Für Bauprofis bietet die Weiterbildung fundiertes Wissen und Techniken für eine wachsende Kundschaft.
Im Kurs werden täglich 1-3 Stunden theoretische Grundlagen sowie 5-7 Stunden praktische Fertigkeiten vermittelt. Vor dem Kurs werden im Holzbauzentrum Musterwände in Strohballenbauweise erstellt. Auf diesen Wänden werden dann im Kurs Wandheizungssysteme aufgebracht und mit professioneller Maschinentechnik verputzt. Darüber hinaus werden die theoretischen Grundlagen für den Lehmtrockenbau besprochen und anhand praktischer Übungen vertieft.

Aufbauseminar Baulohn: Korrekt abrechnen in jeder Situation
- 20.05.2025
- Hamburg
- 880,60 €

Webinar
Aufbauseminar Baulohn: Korrekt abrechnen in jeder Situation
- 13.06.2025
- online
- 880,60 €

Unternehmer/in im Holzbau - Führen - Steuern - Konzipieren
- 15.01.2026- 25.04.2026
- Biberach an der Riß
- 5.250,00 €
Unser Kurs "UnternehmerIn im Holzbau" bietet Ihnen in sieben Modulen praxiserprobte Werkzeuge und Strategien, um Schwächen zu erkennen, Stärken auszubauen und Ihr Unternehmen noch erfolgreicher zu machen.
Ihr Nutzen:
Praxisorientierte Inhalte:In vier Monaten erhalten Sie praxisrelevantes betriebswirtschaftliches Wissen von erfahrenen Referenten aus Wirtschaft und Hochschulen. Lernen Sie moderne Unternehmensführung, Betriebsorganisation, Betriebswirtschaft, Kommunikation, Recht und Steuern.
Persönliche Entwicklung:Nutzen Sie die Möglichkeit, sich persönlich weiterzuentwickeln und neue Prozesse kennenzulernen, die Ihnen und Ihrem Unternehmen zugutekommen. Unsere Referenten stehen Ihnen auf Augenhöhe zur Seite und unterstützen Sie bei der Umsetzung im Arbeitsalltag.
Abschlussarbeit und Businessplan: Präsentieren Sie Ihre Erkenntnisse und Strategien in einer Abschlussarbeit vor einem fachkundigen Gremium und erstellen Sie sich damit einen neuen, zukunftsweisenden Businessplan.
Nachhaltige Unterstützung:Ein Jahr nach Abschluss des Kurses werden Ihre gesteckten Ziele überprüft, um langfristige Hilfestellung und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. Denn die Anwendung des Erlernten im Arbeitsalltag ist oft die eigentliche Herausforderung.
