Seminare
Seminare

Holzbau im Bildungsbau: Planung, Umsetzung, Beispiele aus der Praxis

Seminar - EIPOS Europäisches Institut für postgraduale Bildung GmbH

Das Seminar gehört zur Seminarreihe „Alles Holz“ und ist Teil der Holzbauinitiative des Freistaats Sachsen, mit der klimabewusstes Bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz forciert werden soll. Zu ausgewählten Themen veranstaltet die Holzbau Kompetenz Sachsen GmbH gemeinsam mit EIPOS verschiedene Einzelseminare rund um den Holzbau.



Holzbau im Schulbau bietet heute mehr als nur eine ökologische Bauweise – er vereint Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und innovative Gestaltungsmöglichkeiten. In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Wissen über die Planung, Konstruktion und Umsetzung von Schulgebäuden in Holzbauweise. Sie lernen, wie Sie Holzbauweisen gezielt auswählen, modulare Baukonzepte effizient umsetzen und dabei Kosten, Bauzeit und Qualität optimal steuern. Praxisnahe Beispiele aus realisierten Schulbauprojekten zeigen Ihnen konkrete Lösungen und Strategien für die Herausforderungen Ihres eigenen Projekts. Sie profitieren direkt von Expertenwissen, das Ihnen ermöglicht, Schulbauprojekte zukunftsfähig, wirtschaftlich und nachhaltig zu realisieren.

Termin Ort Preis*
05.03.2026 Dresden 320,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen Holzbau im Schulbau


  • Vorteile Holzbau: Ökologie, Wirtschaftlichkeit, Bauphysik
  • Historie & aktuelle Entwicklungen
  • Nachhaltigkeit, Lebenszykluskosten


Planung & Konzeption


  • Anforderungen an Schulgebäude (Raumprogramm, Brandschutz, Schallschutz)
  • Entscheidungsfindung: Massivholz vs. Brettsperrholz vs. Hybridbau
  • Praktische Tipps zur Planungskoordination


Konstruktion & Umsetzung


  • Tragwerksplanung und modulare Bauweisen
  • Montageprozesse, Zeitplanung, Bauablauf
  • Fassaden- und Innenausbau in Holz


Praxisbeispiele


  • Barnet-Licht-Platz, Leipzig
  • Erweiterungsneubau Schule Annenstraße, Dresden
  • Erweiterungsbau Apollonia-von-Wiedebach-Schule, Leipzig (AVW)
  • Neubau „Zukunftsraum“ der Universität Witten/Herdecke
  • DB-Campus in Erfurt
Dauer/zeitlicher Ablauf:
8 Stunden
Lehrgangsverlauf/Methoden:

09:00 - 16:15 Uhr

Seminarkennung:
HKS16_1_DD
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha