Seminare
Seminare

IT-Risiken, 3rd Party Risiken & BCM

Webinar - Frankfurt School of Finance & Management

Moderne Banken sind aufgrund Ihrer Geschäftstätigkeit besonderen IT-Risiken ausgesetzt und aufgrund zahlreicher Auslagerungen sowie dem Fremdbezug von IT-Dienstleistungen besonders anfällig für Third Party Risk. Regulatorisch werden diese Ausprägungen des operationellen Risikos seitens der BaFin durch besondere Anforderungen an das Management von Auslagerungen und das Notfallmanagement in den Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) adressiert. Weitere Anforderungen an das Management von IT-Risiken sind Teil des Digital Operational Resilience Act (DORA) der zum 17.01.2025 die bisherigen Bankaufsichtlichen Anforderungen an die IT (BAIT) ersetzt. Das Seminar führt im Detail durch die neuen Vorgaben der DORA-Vorordnung sowie die nachgelagerten Delegierten Rechtsakte und gibt Hinweise zu deren Umsetzung. Darüber hinaus werden Erfahrungen aus bisherigen Bankaufsichtlichen BAIT-Prüfungen erläutert und Tipps zur Prüfungsvorbereitung gegeben. 
Termin Ort Preis*
10.12.2025 Frankfurt am Main 950,00 €
28.04.2026 online 950,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Nationale Anforderungen an Finanzunternehmen zum IT-Risikomanagement im Ü;berblick (Fokus KWG und BSI-Gesetz)
  • Einführung in den Digital Operational Resilience Act (DORA)
  • Anforderungen an das IKT-Rahmenwerk und die IT-Governance gemäß DORA
  • Incident Management und Reporting an die BaFin nach DORA
  • IKT-Drittparteienmanagement gemäß DORA und Informationsregister
  • Anforderungen an das Management von Auslagerungen im Kreditwesengesetz und Meldeanforderungen zu Auslagerungen gemäß Anzeigenverordnung
  • AI-Regulierung auf EU-Ebene und weitere aktuelle Entwicklungen zur IT-Aufsicht
  • Umsetzung der Vorgaben zum Management von Auslagerungen nach AT 9 MaRisk
  • Umsetzung der Vorgaben zum Notfallmanagement nach AT 7.3 MaRisk
  • Umsetzung der Vorgaben im KWG und in AT 7.2 MaRisk zu technisch-organisatorischen Ausstattung
  • Prüfungspraxis zu den MaRisk-Anforderungen 
    Erfahrungsbericht und Umsetzung von Maßnahmen aus §44 KWG IT-Sonderprüfung (Prüfungsschwerpunkte zu Auslagerungen und Notfallmanagemet)



Für die Teilnahme an diesem Seminar erhalten Sie 7,5 CPE Credits.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Interaktiver Fachvortrag, Diskussion, praktische Ü;bungen
Zielgruppe:
Praktiker:innen aus Banken, Versicherungen und Finanzdienstleistern aus der DACH-Region – Zentrale OpRisk-Managementeinheiten, dezentrale OpRisk-Verantwortliche aus Markt- und Zentralbereichen sowie aus den Abteilungen Compliance, Sicherheit, IT und Revision.
Seminarkennung:
SUP-OBCMRM_22
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha