Seminare
Seminare

ITSEC: IS-/IT-Risikomanager nach ISO 31000, ISO 27001 und ISO 27005

Webinar - PROKODA GmbH

ITSEC: IS-/IT-Risikomanager nach ISO 31000, ISO 27001 und ISO 27005
Termin Ort Preis*
08.12.2025- 12.12.2025 online 4.034,10 €
19.01.2026- 23.01.2026 München 4.034,10 €
19.01.2026- 23.01.2026 online 4.034,10 €
02.03.2026- 06.03.2026 online 4.034,10 €
02.03.2026- 06.03.2026 München 4.034,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Sie erhalten ein ausführliches Manuskript/Aufzeichnung zum Kurs Risikomanager/Risk Manager sowie viele Übungen und Fallstudien, die im Kurs bearbeitet und besprochen werden. Viel Best Practices runden das Seminar ab!

  • Einführung
    • Was ist Risiko?
    • Abgrenzung zu Chance
    • Risiken im alltäglichen Leben
    • Risiken (und Chancen) bei der unternehmerischen Tätigkeit (Prozesse, Informationen, unterstützende Werte)
    • Abgrenzung Informationssicherheit und IT-Sicherheit (IS-Risiken - IT-Risiken)
  • Grundlagen Risikomanagement/Risk Management
    • Was ist Risikomanagement?
    • Definition des Begriffes Risiko
    • Ziele des Risikomanagements
    • Risikomodell und Risikofaktoren
    • Risikoorganisation / Rollen & Verantwortlichkeiten / Governance-Aspekte
  • Anforderungen an Informationssicherheits-/IT-Risikomanagement aus betrieblicher Sicht
    • Gesetzliche und regulatorische Vorgaben
    • Risikomanagement als Kern eines Managementsystems nach ISO-Managementsystemstandards
  • Der Risikomanagement-Prozess
    • Normen und Standards Risikomanagement allgemein (ISO 31000, ONR 49000)
    • Normen und Standards Informationssicherheits- und IT-Risikomanagement (ISO 27001, ISO 27005, BSI 200-3, COBIT, ITIL)
    • Der Risikomanagement-Prozess nach ISO 31000 (ISO 27005)
      • Rahmenbedingungen festlegen
      • Risiken beurteilen (identifizieren, analysieren, bewerten)
      • Risiken behandeln
      • Kommunikation und Überwachung
  • Der wirtschaftliche Aspekt des Informationssicherheits-/IT-Risikomanagements
    • Quantitative versus qualitative Aussagen
    • ROSI: Return on Security Investment
    • Kosten-/Nutzen-Betrachtungen
  • Der Informationssicherheits-/IT-Risikomanagement-Prozess in der Praxis
    • Risikomanagement im Lifecycle von Informationen, Systemen und Applikationen
    • Methoden und Werkzeuge
    • Durchführung eines Risk-Assessments anhand einer Beispiel-Firma
  • Informationssicherheits-/IT-Risikomanagement im Unternehmen: Schnittstellen zu anderen Bereichen
    • Enterprise Risk Management (unternehmensweites Risikomanagement)
    • IT-Notfallplanung
    • Business Continuity Management (Geschäftsfortführung)
    • Datenschutz
    • Projektmanagement
    • Einkauf
  • Informationssicherheits-/IT-Risikomanagement in spezifischen Anwendungsfällen
    • Outsourcing-Projekte
    • Cloud-Nutzung
    • Cyber-Risiken
  • Zusammenfassung der Schulung, Besprechung der noch offenen Fragen, Prüfung (Optional)
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Kenntnisse der Informationssicherheit nach ISO 27001 (alternativ BSI-Grundschutz oder andere vergleichbare Norm) oder Kenntnisse Risikomanagement allgemein nach ISO 31000.
  • Nachfolgende CBT-Seminare können als Grundlage für diesen Kurs genutzt werden:
    • ISO/IEC 27001 Lead Implementer & Lead Auditor
    • ISO/IEC 27001 Foundation und ISMS Implementierung
    • IT-Grundschutz-Praktiker (BSI)
Zielgruppe:
Unser Kurs IT Risikomanager/Risk Manager, der als Workshop ausgerichtet ist, richtet sich an IT-Sicherheitsbeauftragte, Chief Information Security Officer (CISO), Business Continuity Manager (BCM) Mitarbeiter des Risikomanagements, Krisenmanager & Qualitätsmanager (QM-Manager), Fach- und Führungskräfte, Corporate Governance und Compliance.

Ein Risikomanager IT-Risk_Manager ist eine Fachkraft, die sich mit der Identifizierung, Analyse und Bewertung von Risiken in einem Unternehmen oder einer Organisation befasst. Ziel ist es, diese Risiken zu minimieren und zu kontrollieren, um potenzielle Schäden oder Verluste zu vermeiden.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha