Seminare
Seminare

Industrielle Gleichstromversorgung

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

DC-Systeme sind eine Schlüsseltechnologie der industriellen Energiewende. Sie bieten Vorteile wie höhere Energieeffizienz, reduzierte Anschlussleistung und gesteigerte Flexibilität. Der Vergleich zu AC-Systemen, aktuelle Normen, Netzstrukturen sowie die Planung und Umrüstung bestehender Anlagen werden beleuchtet. Praxisbeispiele zeigen das Potenzial und die technische Weiterentwicklung von Gleichstrom in der Industrie.

  • Sie erfahren, welchen Anteil Gleichstrom an der industriellen Energiewende hat.
  • Sie lernen, die Kernelemente der Energienetzstrukturen, die Normenlage und Schutzvorkehrungen für DC-Systeme kennen.
  • Sie kennen die Schritte zur Planung und Auslegung von DC-Systemen.
  • Sie erfahren, wie AC-Systeme für den DC-Betrieb befähigt werden.
  • Sie lernen Praxisbeispiele industrieller DC-Systeme kennen.

Methode:

  • Fachvorträge mit Anwendungsbeispielen aus der Praxis
  • Diskussion
  • DC-Geräte als Anschauungsmaterial  

Voraussetzungen:

  • Elektrotechnisches Grundverständnis 
  • Vorkenntnisse im Bereich Gleichstrom sind nicht erforderlich
  • Energie- und Nachhaltigkeitsmanager, Energie- und Technologieplaner
  • Projektleiter und Produktionsverantwortliche aus produzierenden Unternehmen
  • Fabrikplaner, Elektrofachplaner, Elektrokonstrukteure, Elektromeister 
  • Ingenieurbüros
Termin Ort Preis*
08.10.2025 Ostfildern 720,00 €
08.10.2025 online 720,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

DC-Systeme sind eine Schlüsseltechnologie der industriellen Energiewende. Sie bieten Vorteile wie höhere Energieeffizienz, reduzierte Anschlussleistung und gesteigerte Flexibilität. Der Vergleich zu AC-Systemen, aktuelle Normen, Netzstrukturen sowie die Planung und Umrüstung bestehender Anlagen werden beleuchtet. Praxisbeispiele zeigen das Potenzial und die technische Weiterentwicklung von Gleichstrom in der Industrie.



  • Sie erfahren, welchen Anteil Gleichstrom an der industriellen Energiewende hat.
  • Sie lernen, die Kernelemente der Energienetzstrukturen, die Normenlage und Schutzvorkehrungen für DC-Systeme kennen.
  • Sie kennen die Schritte zur Planung und Auslegung von DC-Systemen.
  • Sie erfahren, wie AC-Systeme für den DC-Betrieb befähigt werden.
  • Sie lernen Praxisbeispiele industrieller DC-Systeme kennen.



Methode:

  • Fachvorträge mit Anwendungsbeispielen aus der Praxis
  • Diskussion
  • DC-Geräte als Anschauungsmaterial  

Voraussetzungen:

  • Elektrotechnisches Grundverständnis 
  • Vorkenntnisse im Bereich Gleichstrom sind nicht erforderlich
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie erfahren, welchen Anteil Gleichstrom an der industriellen Energiewende hat.
  • Sie lernen, die Kernelemente der Energienetzstrukturen, die Normenlage und Schutzvorkehrungen für DC-Systeme kennen.
  • Sie kennen die Schritte zur Planung und Auslegung von DC-Systemen.
  • Sie erfahren, wie AC-Systeme für den DC-Betrieb befähigt werden.
  • Sie lernen Praxisbeispiele industrieller DC-Systeme kennen.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha