Webinar - TÜV Saarland Bildung + Consulting GmbH
| Termin | Ort | Preis* |
|---|---|---|
| 03.11.2025- 05.11.2025 | Sulzbach | 1.303,05 € |
| 03.11.2025- 05.11.2025 | online | 1.303,05 € |
| 23.02.2026- 25.02.2026 | Sulzbach | 1.303,05 € |
| 23.02.2026- 25.02.2026 | online | 1.303,05 € |
| 18.05.2026- 20.05.2026 | Berlin | 1.303,05 € |
| 01.06.2026- 03.06.2026 | Nürnberg | 1.303,05 € |
| 01.06.2026- 03.06.2026 | online | 1.303,05 € |
| 06.07.2026- 08.07.2026 | online | 1.303,05 € |
| 06.07.2026- 08.07.2026 | Hattingen | 1.303,05 € |
| 14.09.2026- 16.09.2026 | Hannover | 1.303,05 € |
| 02.11.2026- 04.11.2026 | online | 1.303,05 € |
| 02.11.2026- 04.11.2026 | Sulzbach | 1.303,05 € |
| 30.11.2026- 02.12.2026 | Stuttgart | 1.303,05 € |
Begriffe und Grundlagen der Informationssicherheit
Was leistet der BSI-Standard?
Überblick über die Normen der ISO 27000er-Reihe, insbesondere die ISO 27002 als Hilfestellung
ISO 27001: Aufbau und Anforderungen an ein ISMS
Einbindung in integrierten Managementsysteme (HLS)
Risikobeurteilung für Assets und Umsetzung der Anforderungen aus dem Anhang A in der Praxis
Methoden der Risikobeurteilung, der Risikobehandlungsprozess, Umgang mit Risikoakzeptanzkriterien
Informationssicherheitsorganisation im Betrieb: mögliche Rollen des ISB und weiterer Akteure ISMS
Inhaltliche Neuerungen der 27000er Normreihe und Übergangsplanung für Erst- und Rezertifizierung von ISMS nach neuem Standard
Hinweis:
Basisverständnis von Zusammenhängen zwischen Informations- / Datensicherheit und Bestandteilen von IT-Systemen sollte vorhanden sein. Kenntnisse zu Managementsystemnormen sowie Grundkenntnisse des BSI Grundschutzes sind von Vorteil, aber keine Voraussetzung.