Seminar - Cegos Integrata GmbH
Innovationsfähigkeit und kreative Problemlösungskompetenz sind zentrale Erfolgsfaktoren in einer zunehmend komplexen Arbeitswelt. In diesem praxisorientierten Seminar lernen Sie, wie Sie mit der Design Thinking Methode strukturiert und nutzerzentriert neue Ideen entwickeln - von der ersten Beobachtung bis zum getesteten Prototyp. Sie arbeiten an einer realen Design Challenge aus Ihrem Arbeitsumfeld und wenden dabei verschiedene Kreativitätstechniken sowie agile Methoden an.
Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, komplexe Problemstellungen systematisch zu analysieren, kreative Lösungsansätze zu entwickeln und diese zielgerichtet umzusetzen. Sie stärken Ihre Innovationskompetenz und fördern eine offene, agile Denkweise - für mehr Wirksamkeit in Ihrer Rolle als Fach- oder Führungskraft.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Übersicht: Scrum und Agilität - von den Grundlagen zur Zertifizierung
Dieses Seminar ist Teil dieser Qualifizierungsplaner:
...
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
27.10.2025- 28.10.2025 | online | 1.892,10 € |
15.01.2026- 16.01.2026 | online | 1.892,10 € |
02.03.2026- 03.03.2026 | München | 1.892,10 € |
07.05.2026- 08.05.2026 | online | 1.892,10 € |
25.06.2026- 26.06.2026 | online | 1.892,10 € |
17.08.2026- 18.08.2026 | Frankfurt am Main | 1.892,10 € |
08.10.2026- 09.10.2026 | online | 1.892,10 € |
19.11.2026- 20.11.2026 | Düsseldorf | 1.892,10 € |
21.12.2026- 22.12.2026 | online | 1.892,10 € |
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Über unseren LearningHub bereiten Sie sich online auf Ihr Seminar vor: Sie formulieren Ihre persönlichen Ziele und Erwartungen an das Design Thinking Seminar. Zudem formulieren Sie Ihre Design Challenge. Über Impuls-Videos machen Sie sich mit den grundlegenden Konzepten des Design Thinkins vertraut. Im Seminar selbst gehen wir auf folgende Punkte ein:Über Ihre Haltung: Die Grundprinzipien und Methoden
Eine Design Challenge definieren, die uns durch das gesamte Seminar begleitetWenn ich das gewusst hätte: Durch Beobachtung Ihrer Zielgruppe neue Einblicke für Ihrer Problemlösung finden
Gegen die Zeit und im Kopfstand: Welche Methoden zur Ideenfindung in der Gruppe angewendet werden können:
Verliebe dich nicht in einen Prototypen: Ideen umsetzen und verwerfen.
Testen der Design Challenge
Über zeitlich verteilte Lernimpulse vertiefen und festigen Sie nach dem Seminar die Design Thinking Methode in Ihrem beruflichen Umfeld. Wie können Sie beispielsweise ein empathisches Nutzerinterview durchführen? Begleiten Sie einen Ihrer Kunden einmal mit der A Day in A Life-Methode gewinnen Sie Eindrücke aus erster Hand.
Das Seminar enthält entsprechend der praktischen Hands-on-Herangehensweise des Design Thinkings einen sehr hohen Übungsanteil. Es ist inhalts- und themenübergreifend konzipiert und wird durch zusätzliche digitale Lerninhalte auf unserer Lernplattform LearningHub@Cegos ergänzt. Unser 4REAL-Vorgehensmodell ermöglicht dabei den Teilmnehmenden einen nachhaltigen Wissenstransfer in den beruflichen Alltag.
Online Durchführungen: Bei der Design Thinking Schulung wird in inhaltlichen Abschnitten von ca. 60 bis 90 Minuten gemeinsam gearbeitet. Die Gruppenarbeiten finden online in Videokonferenzen und in kollaborativen Tools statt und sind genauso zielführend wie die Anwendung von Methoden in Präsenzseminaren.