Innovationsprozess Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Innovationsprozess SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 82 Schulungen (mit 233 Terminen) zum Thema Innovationsprozess mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 07.07.2025- 08.07.2025
- Stuttgart
- 1.832,60 €

Leadership Excellence: Die Schlüsselkompetenzen erfolgreicher Führungskräfte
- 03.11.2025- 04.11.2025
- Köln
- 1.249,50 €

Webinar
- Termin auf Anfrage
- online
- 357,00 €
Im Training "Methoden für die Teamarbeit - Die Teamentwicklung als Führungskraft bewusst mit Methoden gestalten!" erarbeiten wir Methoden für die Teamarbeit, um konstruktive Rückmeldungen zu geben und zu empfangen, um die persönliche und berufliche Entwicklung zu fördern und die Kommunikation zu verbessern.

Special Topics in Innovation Management (6 Tage)
- Termin auf Anfrage
- Ludwigshafen am Rhein
- 1.080,00 €

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.178,10 €
Gründe und Ziele des Business Development
Neue Geschäftsmodelle entwickeln
Zielmärkte erkennen und gewinnen
Erfolgreiches Kundenmanagement
Strategie und Innovationsprozesse aufbauen
Entscheidende Punkte des Geschäftsmodells erkennen, untersuchen und verbessern
...

Digital Innovations & Business Models (6 Tage)
- Termin auf Anfrage
- Ludwigshafen am Rhein
- 1.080,00 €
Das Modul beinhaltet drei thematisch unterschiedliche Veranstaltungen. Zunächst wird Ihnen das Management von Innovationen näher gebracht. Dann befassen Sie sich mit dem Geschäftsprozessmanagement unter dem Einfluss der Digitalisierung. Abschließend lernen Sie, diese Prozesse in ERP-Technologien umzusetzen. Darüber hinaus erwerben Sie umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit digitalen Geschäftsmodellen.
Die Lehrveranstaltungen des Zertifikats sind gleichzeitig ein Modul des MBA-Studiengangs "Digital & IT Management“. Daher ist es möglich, sich dieses Modul bei einem späteren Einstieg in dieses Studium anrechnen zu lassen.
Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.

- Termin auf Anfrage
- Ort auf Anfrage
- 1.178,10 €

New Product Marketing (5,5 Tage)
- Termin auf Anfrage
- Ludwigshafen am Rhein
- 1.080,00 €
Bei unserem Zertifikat lernen Sie die zentralen Ansätze, Instrumente und Systeme des modernen Marketing Managements kennen. Informationen über die Marktgegebenheiten und das Marktgeschehen bilden die Grundlage für eine Vielzahl von unternehmerischen Entscheidungen. In der Gestaltung und Realisierung der Wachstumsstrategie ist der marktgetriebene Ansatz bei der Ermittlung, Entwicklung und Einführung von erfolgreichen Produkten, Verfahren und Prozessen von herausragender Bedeutung.
Während des Kurses entwickeln Sie darüber hinaus ein Verständnis für die Instrumente und Methoden der Sekundär- und Primär-Marktforschung für das Innovationsmanagement und können ihre praktischen Einsatzmöglichkeiten an konkreten Beispielen verdeutlichen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, typische Fragestellungen des Marketing und deren Umsetzung in konkrete Marktforschungsprojekte zu betrachten.
Verbinden Sie den Erwerb des Zertifikats mit der Möglichkeit, in unseren berufsbegleitenden Studiengang Business Innovation Management (MBA) reinzuschnuppern. Bei erfolgreichem Abschluss inklusive Prüfung können Sie sich dieses Modul später anrechnen lassen. Wenn Sie das Zertifikat ohne Prüfung abschließen möchten, erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung der Graduate School Rhein-Neckar.

Inhouse - Die Führungskraft als Coach und Berater
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
In einem dynamischen Umfeld entwickeln sich auch das Führungsverständnis sowie die Anforderungen an die Führungskraft weiter: hin zum Coach und Berater der Teams und Mitarbeiter. Coaching wird wichtiger, weil menschliche und organisatorische Probleme im Businesskontext individueller und komplexer werden. Teams müssen eigene Wege finden, hierbei kann die Führungskraft als Berater zur Seite stehen. In Hochleistungs-Teams wird der Chef zum Coach.

KI-gestütztes Produktionscontrolling
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
