Modul 3: Effektives Instandhaltungsmanagement: Strategische Führung für optimale Organisation und Anlagenverfügbarkeit.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
24 UE
Ziele/Bildungsabschluss:
Strategische Führungskompetenz: Erlernen Sie die entscheidenden Erfolgsfaktoren, um eine Instandhaltungsorganisation effizient zu leiten.
Optimierung der Anlagenverfügbarkeit: Setzen Sie Maßnahmen um, um Anlagenleistung und -verfügbarkeit gezielt zu verbessern.
Sicherstellung der Unternehmensziele: Führen Sie Instandhaltungsprozesse so, dass Produktionsziele erreicht und Kosten sowie Qualität eingehalten werden.
Praxisnahe Anwendung: Vertiefen Sie Ihr Wissen durch realitätsnahe Übungen und Beispiele, die Ihnen die Umsetzung im Arbeitsalltag erleichtern.
Umfassendes Fachwissen: Entwickeln Sie Expertise in Bereichen wie Asset-Management, Instandhaltungscontrolling und Personalführung.
Zertifizierter Abschluss: Beweisen Sie Ihre Kompetenz mit dem Zertifikat „Instandhaltungsleiter (TRA)“ und setzen Sie neue Standards in Führung und Organisation.
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Teilnahme an diesem Modul setzt den Nachweis der Zertifikate "Instandhaltungsfachkraft (TRA)" (Modul 1, Sem.-Nr. 10206) und "Instandhaltungsplaner (TRA)" (Modul 2, Sem.-Nr. 10207) oder gleichwertiger Qualifikationen voraus.
Zielgruppe:
Werksleitung, Leitung Technik oder Instandhaltung. Mitarbeiter aus der Instandhaltung die Führungskraft sind, bzw. werden wollen.
Seminarkennung:
K278S10215N2534818
Anbieterinformationen
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Herr TÜV Rheinland Akademie GmbH Alboinstraße 56
12103 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.