Seminare
Seminare

Internal Compliance Program (ICP): Exportkontrolle im Unternehmen sicher organisieren

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Jeder Ausführer ist verpflichtet, vor einer Ausfuhr zu prüfen, ob diese zulässig oder genehmigungspflichtig ist. Dazu gehören die Prüfung von Kunden und Zielländern, die Klassifizierung der Güter sowie die Analyse ihrer Verwendungszwecke. Damit dies zuverlässig funktioniert, sind strukturierte innerbetriebliche Prozesse erforderlich - von der Einführung über die laufende Überwachung bis hin zur Dokumentation.Ein Internal Compliance Program (ICP) schafft hier Klarheit und Rechtssicherheit: Es definiert Abläufe, reduziert Haftungsrisiken für Unternehmen und Mitarbeitende und stärkt die Organisation gegenüber Außenwirtschaftsprüfungen.Im Online-Seminar erfahren Sie praxisnah, wie ein ICP aufgebaut, implementiert und wirksam überwacht werden kann. Schritt für Schritt lernen Sie, welche Elemente unverzichtbar sind, um Exportkontrolle rechtssicher in Ihrem Unternehmen zu verankern.
Grundkenntnisse im Bereich Zoll werden vorausgesetzt.

Ihre Mehrwerte (USP)
- Praxisorientierter Überblick zum Aufbau eines wirksamen ICP
- Reduzierung von Haftungsrisiken für Unternehmen und Mitarbeitende
- Kompakte Wissensvermittlung durch erfahrene Experten
- Direkter Transfer in die Unternehmenspraxis durch konkrete Schritte und Checklisten

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Online-Seminar und machen Sie Ihr Unternehmen fit für eine rechtssichere Exportkontrolle!
Termin Ort Preis*
20.10.2025 online 160,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Organisation der innerbetrieblichen Exportkontrolle
- Aufgabe der innerbetrieblichen Exportkontrolle
- Der Begriff Compliance
- Notwendigkeit eines innerbetrieblichen Compliance-Program (ICP) im Rahmen der Sorgfaltspflichten der Unternehmensleitung
- Der Ausfuhrverantwortliche als Mitglied der Unternehmensleitung - Exportkontrolle ist Chefsache!

Rechtliche Rahmenbedingungen
- Haftungsfragen für Fach- und Führungskräfte
- Verstöße in Form von Arbeits- oder Systemfehlern
- Ordnungswidrigkeit und Straftaten im Außenwirtschaftsrecht
- Mit einem ICP die Haftungsrisiken reduzieren

Aufbauorganisation
- Aufbau und Gliederung eines ICP
- Bekenntnis der Unternehmensleitung zu den Zielen der Exportkontrolle
- Risikoanalyse
- Meldeverfahren bei Verstößen
- Personelle und technische Ressourcen
- Arbeitsanweisungen und Prozesshandbuch

Ablauforganisation
- Länderembargos prüfen
- Sanktionslistenprüfungen
- Kunden- und Transaktionsprüfung
- Güterlistenprüfungen
- Kontrolle nicht-gelisteter Güter (catch-all-Klauseln)
- Meldepflichten im Zahlungsverkehr
- Ausfuhrgenehmigungen


Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
- Geschäftsführer und Prokuristen
- Leiter und Mitarbeiter aus Import, Einkauf, Logistik und Vertrieb
- Fach- und Führungskräfte, die im grenzüberschreitenden Warenverkehr tätig sind

Es werden Grundkenntnisse im Bereich Zoll vorausgesetzt.

Seminarkennung:
1593_252_01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha