Seminare
Seminare

Internationale Besteuerung bei Expatriates: Mitarbeiter:innen bei grenzüberschreitender Tätigkeit richtig versteuern

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Beim Einsatz von Mitarbeiter:innen im Ausland sind neben dem nationalen Steuerrecht auch ausländisches Recht sowie Doppelbesteuerungsabkommen für die Besteuerung von Unternehmen und Mitarbeiter:innen zu berücksichtigen. Die Komplexität erhöht die Gefahr von Haftungsrisiken - insbesondere für Arbeitgeber. Dieses Seminar vermittelt dir vertiefendes Wissen zum Auslandseinsatz deiner Mitarbeiter:innen - von Verrechnungspreisen, über Unternehmenssteuern bis hin zu Betriebsstättenbegründungen und deren jeweiligen Auswirkungen auf die Arbeitnehmerbesteuerung. Dabei wird neben der aktuellen Rechtslage auch auf die derzeit so angesagten New-Work-Fälle (remote cross-border work inkl. Home Office, workation und mobile work from anywhere) eingegangen.
Termin Ort Preis*
28.08.2025 Hamburg 880,60 €
13.01.2026 Stuttgart 880,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einkommensteuer bei grenzüberschreitender Tätigkeit von Mitarbeiter:innen


  • Unbeschränkte und beschränkte Steuerpflicht des:der Mitarbeiter:in.
  • Doppelbesteuerungsabkommen: Grundschema inkl. Definition des Ansässigkeits- und Tätigkeitsstaats.
  • Konkrete Regelungen bei Einsätzen von Mitarbeiter:innen im Ausland.
  • 183-Tage-Regelung, wirtschaftlicher Arbeitgeberbegriff, Betriebsstättenfälle.
  • Sonderbestimmungen für spezielle Mitarbeitergruppen.
  • Vermeidung der Doppelbesteuerung und Rückfallklauseln.
  • Besonderheiten bei Nicht-DBA-Ländern, Auslandstätigkeitserlass.


Lohnsteuer bei grenzüberschreitender Tätigkeit von Mitarbeiter:innen


  • Lohnsteuereinbehaltungsverpflichtungen und deren Herausforderungen.
  • Lohnsteuerrechtliche Anträge und deren Rechtsfolgen.
  • Ermittlung des steuerfreien und steuerpflichtigen Arbeitslohns.
  • Beispiele für die Aufteilung bestimmter Lohnbestandteile.


Prozesse und Dokumentation bei grenzüberschreitender Tätigkeit von Mitarbeiter:innen


  • Vermeidung von Risiken durch Abstimmung im organisatorischen Bereich.
  • Verträge mit den Arbeitnehmer:innen.
  • Verträge zwischen den Unternehmen.


    Dauer/zeitlicher Ablauf:
    1 Tag
    Ziele/Bildungsabschluss:

    Informiere dich praxisnah, …


    • wie du den internationalen Mitarbeiter:inneneinsatz in die Unternehmensbesteuerung einordnest,
    • wie du zwischen (konzerninternem) Arbeitnehmerverleih oder Entsendung, Erbringung einer Dienstleistung und Betriebsstättenfällen unterscheidest,
    • wie du eine Entsendung aus Verrechnungspreissicht identifizierst,
    • wie du Betriebsstätten im Ausland vermeidest,
    • welchen Einfluss Doppelbesteuerungsabkommen haben,
    • in welchem Staat du die Gehälter deiner Mitarbeiter:innen versteuern musst,
    • welche Regelungen zur Aufteilung des Arbeitslohns in der Lohnabrechnung zwingend einzuhalten sind.
    Zielgruppe:

    Das Seminar richtet sich in erster Linie an Mitarbeiter:innen aus dem HR- und Entgeltbereich, die mit dem internationalen Personaleinsatz befasst sind sowie an Mitarbeiter:innen aus den Bereichen Recht und Steuern (Legal und Tax), Geschäftsführer:innen und Führungskräfte international agierender Unternehmen.

    Seminarkennung:
    4398
    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha