Seminare
Seminare

KI-Governance in der Organisation - Strategien, Strukturen und Verantwortlichkeiten

E-Learning - IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Kaum ein Thema hat Unternehmen in den vergangenen zwei Jahren so stark beschäftigt wie Künstliche Intelligenz. Der Fokus der Diskussion hat sich dabei deutlich verschoben: Statt der Frage Dürfen wir KI überhaupt nutzen? steht heute die Frage im Mittelpunkt, wie sich KI verantwortungsvoll, sicher und gewinnbringend in bestehende Geschäftsabläufe integrieren lässt.

Genau hier setzt dieses Webinar an. Es zeigt Ihnen, wie Sie durch ein strukturiertes KI-Management und ein Governance-System internationale Standards und rechtliche Vorgaben in alltagstaugliche Prozesse, klar geregelte Zuständigkeiten und effektive Kontrollstrukturen überführen können. Anhand von konkreten Praxisbeispielen erfahren Sie, wie Sie Innovation fördern, Risiken steuern und Ihr Unternehmen strategisch auf die nächste Phase der KI-gestützten Wertschöpfung vorbereiten.
Termin Ort Preis*
13.11.2025 online 110,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
- Aktueller Stand moderner KI-Systeme
- Technische Grundlagen und Funktionsweise
- Chancen und Risiken beim Einsatz von KI

Regulatorischer & ethischer Rahmen
- Schnittstellen der KI-Verordnung zur DS-GVO und branchenspezifischen Regulierung
- Ethik und Verantwortlichkeiten

Aufbau einer wirksamen KI-Governance
- Begriffsklärung und Abgrenzung
- Zentrale Prinzipien einer KI-Governance
- Zuständigkeiten, Prozesse und interne Richtlinien im Unternehmen etablieren

Frameworks & Umsetzung in der Praxis
- Überblick: ISO/IEC 42001 als Standard für KI-Managementsysteme
- Weitere Frameworks zur Orientierung
- Tipps und erste Schritte für die Implementierung im Unternehmensalltag

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
Teilnahmebescheinigung /
Zielgruppe:
Das Webinar richtet sich an alle, die KI-Anwendungen in ihrer Organisation strategisch steuern und dabei rechtliche, organisatorische und ethische Anforderungen im Blick behalten wollen
Seminarkennung:
1903_252_01
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha