Seminare
Seminare

KI-Workshop I: Ideen-Workshop - KI-Potenziale erkennen und nutzen

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Künstliche Intelligenz gezielt einsetzen - mit einem strukturierten Ideenworkshop.
Dieser praxisorientierte KI-Workshop richtet sich an Unternehmen, die Potenziale der Künstlichen Intelligenz (KI) systematisch erschließen möchten. Mithilfe bewährter Design Thinking-Methoden entwickeln Sie konkrete Anwendungsfälle, bewerten Machbarkeit und Nutzen und gestalten eine individuelle Roadmap für Ihre KI-Strategie. Ideal für Führungskräfte, Innovationsverantwortliche und Projektteams, die KI fundiert und nutzbringend einsetzen wollen.

Sie entwickeln fundierte, unternehmensspezifische KI-Ideen und übertragen diese in eine realistische Roadmap zur Umsetzung - praxisnah, strukturiert und strategisch fundiert.

Die Teilnehmer:innen lernen, …

  • KI-Potenziale systematisch zu identifizieren und zu priorisieren
  • Design Thinking als Methode zur kreativen Ideenentwicklung anzuwenden
  • die technische und organisatorische Machbarkeit von KI-Projekten einzuschätzen
  • eine konkrete, umsetzungsreife KI-Roadmap zu entwickeln
  • regulatorische Rahmenbedingungen wie den EU AI Act zu berücksichtigen
  • teamübergreifend Ideen zu entwickeln und zielorientiert zu strukturieren

Teilnehmende erhalten eine klare, umsetzbare KI-Roadmap, abgestimmt auf die konkreten Unternehmensbedarfe. Sie gewinnen Sicherheit im Umgang mit KI-Potenzialen und entwickeln ein gemeinsames Verständnis über Chancen und Herausforderung...

Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul 1: Einstieg & Zielklärung

  • Begrüßung und Zielsetzung des Workshops
  • Überblick über KI-Potenziale in Unternehmen
  • Einführung in Design Thinking und den Workshop-Ablauf

Modul 2: Inspiration & Ideenfindung

  • Impuls: KI in Aktion - Live-Demo
  • Methodischer Einstieg in die Ideenentwicklung
  • Strukturierte Identifikation von KI-Einsatzmöglichkeiten

Modul 3: Bewertung & Auswahl

  • Priorisierung nach Nutzen, Aufwand und Risiko
  • Bewertung technischer und organisatorischer Machbarkeit
  • Berücksichtigung von Rahmenbedingungen (z. B. EU AI Act)

Modul 4: Umsetzung & Roadmap

  • Entwicklung einer individuellen KI-Roadmap
  • Definition von Umsetzungsschritten und Verantwortlichkeiten
  • Reflexion, Diskussion und Transfer in den Unternehmenskontext
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:

Für die Teilnahme sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich. Empfehlenswert sind:

  • Interesse an Künstlicher Intelligenz und neuen Technologien
  • Offenheit für kreative und interaktive Workshopformate
  • Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit in Gruppenübungen
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Der Workshop kombiniert:

  • Impulsvorträge und Best Practices
  • Design Thinking-Elemente zur strukturierten Ideenfindung
  • Gruppenarbeiten mit realen Unternehmensfragestellungen
  • Moderierte Diskussionen zur Bewertung und Einordnung
  • Anwendung des Open Ethics Canvas
  • Nutzung aktueller KI-Tools und Demonstrationen
Zielgruppe:

Der Workshop richtet sich an Unternehmen, die strategisch und strukturiert KI-Potenziale ausloten möchten. Besonders geeignet für:

  • Führungskräfte und Entscheider:innen aus Strategie, Innovation und Digitalisierung
  • Produktmanager:innen, Prozessverantwortliche und Projektleitungen
  • IT-Verantwortliche und KI-Interessierte aus allen Fachbereichen
  • Interdisziplinäre Teams mit Innovationsaufgaben
Seminarkennung:
4910
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha