Seminare
Seminare

KI-gestützte Organisationsentwicklung mit datenbasierter Intelligenz

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach dem Seminar können die Teilnehmenden Potenziale und Einsatzfelder von KI in der Organisationsentwicklung erkennen, konkrete Anwendungsbeispiele analysieren und erste datenbasierte OE-Initiativen im eigenen Unternehmen anstoßen.
Termin Ort Preis*
03.11.2025- 05.11.2025 online 2.296,70 €
03.11.2025- 05.11.2025 Köln 2.296,70 €
12.01.2026- 14.01.2026 online 2.296,70 €
12.01.2026- 14.01.2026 Köln 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Verständnis von Organisationsentwicklung im digitalen Zeitalter
    • Grundlagen der OE: Veränderungsprozesse, Kulturwandel, Zukunftsorientierung
    • Herausforderungen traditioneller Entwicklungsprozesse in dynamischen Märkten
    • Einfluss technologischer Trends wie KI auf Strukturen, Rollen und Prozesse

  • Einführung in Künstliche Intelligenz im Unternehmenskontext
    • Grundlagen von KI, maschinellem Lernen und datenbasierten Assistenzsystemen
    • Abgrenzung zu Business Intelligence und klassischen Analyse-Tools
    • Chancen und Risiken bei der Integration in strategische OE-Initiativen

  • Diagnose und Analyse organisationaler Strukturen durch KI
    • Nutzung von KI zur Mustererkennung in Kommunikations- und Kollaborationsdaten
    • Aufdecken von Silos, Engpässen und informellen Strukturen mit Netzwerk-Analysen
    • Unterstützung bei Kulturdiagnosen, Stimmungserhebung und Change-Monitoring

  • Personal- und Kompetenzentwicklung mit KI-Unterstützung
    • Ermittlung von Kompetenzlücken und Lernbedarfen durch KI-basierte Profile
    • Vorschläge für individuelle Weiterbildungs- und Entwicklungswege
    • Automatisierte Erfolgskontrolle und Feedbackanalyse

  • Veränderungsprozesse datenbasiert planen und begleiten
    • Einsatz von KI zur Szenarienentwicklung und Entscheidungsunterstützung
    • Simulation von Auswirkungen geplanter Maßnahmen
    • Adaptive Change-Kommunikation auf Basis laufender Analysen

  • Führung und Zusammenarbeit in der KI-gestützten Organisation
    • Neue Anforderungen an Führung in datenintensiven Kontexten
    • Unterstützung von Teamprozessen durch KI-Tools (z. B. Meeting-Analyse, Rollenverteilung)
    • Reflexion von Vertrauenskultur, Transparenz und Mitgestaltung

  • Ethik, Verantwortung und Governance in der KI-Nutzung
    • Umgang mit Bias, Transparenzpflichten und Erklärbarkeit von Algorithmen
    • Governance-Strukturen für verantwortungsvollen KI-Einsatz
    • Beteiligung von Betriebsrat, Datenschutz und Ethikgremien

  • Best Practices und Zukunftsbilder der KI-gestützten OE
    • Fallbeispiele aus Unternehmen und Verwaltungen
    • Erfolgsfaktoren, Stolpersteine und Lessons Learned
    • Ausblick: kontinuierliche, datenbasierte Organisationsentwicklung

  • Übung:
    • Entwicklung eines Konzepts zur KI-gestützten Weiterentwicklung der eigenen Organisation: Auswahl eines Handlungsfeldes, Zieldefinition, KI-Unterstützungsoptionen und erste Umsetzungsschritte.




Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Führungskräfte, Organisationsentwickler:innen, Change Manager:innen, HR-Verantwortliche, Digitalisierungsbeauftragte und interne Berater:innen mit Grundkenntnissen in Organisationsentwicklung, die KI als Hebel für datenbasierten Wandel nutzen möchten.
Seminarkennung:
90397
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha