KI im Rechnungswesen – Potenziale erkennen und praxisnah nutzen
Seminar - IFM Institut für Managementberatung GmbH
Künstliche Intelligenz bringt auch das Rechnungswesen in Bewegung: Vom digitalen Beleg bis zur automatisierten Abschlussprüfung – KI kann heute schon vieles übernehmen, was früher manuell, mühsam und fehleranfällig war. Unternehmen, die frühzeitig auf intelligente Lösungen setzen, verschaffen sich klare Wettbewerbsvorteile.In unserem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Blick auf die Einsatzmöglichkeiten von KI im Rechnungswesen. Unser Seminar zeigt, wie sich Routinen automatisieren lassen, worauf bei der Tool-Auswahl zu achten ist und warum KI die Kolleg:innen nicht ersetzt, sondern entlastet.
KI im Rechnungswesen: Überblick und Anwendungsfelder
Abgrenzung zu RPA und klassischer Automatisierung
Typische Einsatzbereiche im Tagesgeschäft
Chancen und Grenzen intelligenter Systeme
Automatisierung von Belegen und Buchungen
OCR und NLP im Rechnungswesen
KI-gestützte Buchungsvorschläge
Integration in ERP-Umgebungen
Beispiele aus der Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung
Zahlungsverkehr, Mahnwesen & Abschlussprozesse
Automatisierte Zahlungszuordnung
Risikobasierte Mahnstrategien
KI-gestützte Abschlussvorbereitung
Compliance und Kontrolle mit KI
Anomalieerkennung und Fehleranalysen
Einsatz in internen Kontrollsystemen
Unterstützung bei Audits und Prüfprozessen
ChatGPT im Steuer- und Rechnungswesen
Recherchieren, formulieren, strukturieren mit KI
Unterstützung bei fachlicher Kommunikation
Datenqualität und Tool-Einführung
Anforderungen an Datenbasis und Schnittstellen
Auswahl und Einführung passender Tools
Einbindung der Mitarbeitenden
Rechtliche und ethische Aspekte
Datenschutz und DSGVO
Transparenz von Entscheidungen
Verantwortung und Haftungsfragen
Umgang mit „Black Box“-Systemen
✓ Seminar nach Art. 4 KI-VO für den Nachweis von KI-Kompetenz
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
Künstliche Intelligenz bringt auch das Rechnungswesen in Bewegung: Vom digitalen Beleg bis zur automatisierten Abschlussprüfung – KI kann heute schon vieles übernehmen, was früher manuell, mühsam und fehleranfällig war. Unternehmen, die frühzeitig auf intelligente Lösungen setzen, verschaffen sich klare Wettbewerbsvorteile.In unserem Seminar erhalten Sie einen praxisnahen Blick auf die Einsatzmöglichkeiten von KI im Rechnungswesen. Unser Seminar zeigt, wie sich Routinen automatisieren lassen, worauf bei der Tool-Auswahl zu achten ist und warum KI die Kolleg:innen nicht ersetzt, sondern entlastet.
*Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:
Fach- und Führungskräfte aus der Buchhaltung, dem Rechnungswesen und angrenzenden Finanzbereichen, die sich zukunftsfit machen wollen – aus Unternehmen jeder Branche, öffentlichen Einrichtungen oder Non-Profit-Organisationen.
Seminarkennung:
30860
Anbieterinformationen
IFM Institut für Managementberatung GmbH
Herr Andreas Friedhoff Prenzlauer Allee 180
10405 Berlin
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.