Seminare
Seminare

KI im Verteidigungssektor

Seminar - Euroforum Deutschland GmbH

Was KI für Unternehmen, Behörden und Innovationen im Verteidigungssektor bedeutet
Künstliche Intelligenz hat in der Praxis längst auch den Verteidigungssektor und die Schaffung von Kriegstüchtigkeit erreicht. Dabei markiert die Europäische KI-Verordnung einen regulatorischen Meilenstein mit weitreichenden Folgen für die Nutzung von KI in der Sicherheits- und Verteidigungsindustrie. Zwischen Dual-Use-Problematik, Hochrisiko-Klassifizierungen und sicherheitskritischen Anwendungen sowie dem Regulierungsgefälle gegenüber den USA, China und Russland stehen Unternehmen, Behörden und Beschaffungsstellen in Deutschland und Europa vor neuen rechtlichen, technischen und ethischen Anforderungen.
Welche Rolle spielt KI für Sicherheit und Verteidigung? Was bedeutet die Regulierung für die Praxis? Welche Anforderungen gelten bei der KI-Beschaffung durch die Bundeswehr? Welche Spielräume bestehen bei militärischen Anwendungen – und wie kritisch sind Dual-Use-Szenarien zu bewerten? Vor allem: Wie lässt sich regulatorische Sicherheit mit Innovationsfähigkeit vereinen?
Dieses kompakte Praxisseminar bietet einen strukturierten Überblick über:

die rechtlichen Grundlagen und Handlungsfelder der KI-Verordnung
konkrete Herausforderungen für Unternehmen und Institutionen
strategischen Antworten aus Recht, Industrie und der Start-up-Szene

In Vorträgen und Praxisberichten erhalten Sie fundiertes Know-how für den sicheren Einsatz von Künstlicher Intelligenz – im Spannungsfeld...
Termin Ort Preis*
17.12.2025- 18.12.2025 Düsseldorf 2.380,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Dauer/zeitlicher Ablauf:
17. Dezember 2025, 12:00 Uhr – 18. Dezember 2025, 15:00 Uhr (mehrtägig)
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha