Seminare
Seminare

KI in der kommunalen Verwaltung - Online-Live-Seminar, Dauer 4 Stunden

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Mit der fortschreitenden Digitalisierung im öffentlichen Sektor steigen die Anforderungen an kommunale Einrichtungen. Gleichzeitig verschärft sich durch die neue EU-KI-Verordnung und geltende Datenschutzregelungen wie die DSGVO der rechtliche Rahmen bei der Einführung von Technologien der Künstlichen Intelligenz. Für Behörden und kommunale Verwaltungen bedeutet dies: Neue Wege der Automatisierung und Effizienz müssen gefunden werden – jedoch ohne Risiken für Rechtssicherheit und Transparenz.

Das Online-Seminar vermittelt ein fundiertes, praxisorientiertes Verständnis für die neue KI-Verordnung und deren Auswirkungen auf die Verwaltung. Anhand typischer Anwendungsszenarien – etwa im Bereich Bürgerkommunikation, Personalbearbeitung und interner Recherchen – wird aufgezeigt, wie generative KI rechtssicher eingesetzt werden kann. Der Fokus liegt dabei auf konkreten Tools wie ChatGPT und Mistral, die eine unmittelbare Unterstützung im Arbeitsalltag ermöglichen.
Termin Ort Preis*
01.08.2025 online 423,05
18.09.2025 online 423,05
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Modul 1: Generative KI im kommunalen Kontext 



Was ist generative KI? 





Warum ist das Thema für Kommunalverwaltungen relevant? 





Modul 2: Ausführlicher Praxisteil mit Anwendungsszenarien in der kommunalen Verwaltung 



Vorstellung typischer Einsatzfelder  
(z.  B. Bürgerkommunikation, Personal, Öffentlichkeitsarbeit, Fachämter) 





Live-Demonstrationen mit ChatGPT anhand von Beispielen 





Interaktiver Teil: Ideen und Fragestellungen der Teilnehmenden 





Konkrete Prompt-Formulierungen für Verwaltungsaufgaben 





Modul 3: Chancen und rechtliche Einordnung 



Datenschutzrechtliche und urheberrechtliche Grundlagen gem. DSGVO und EU-KI-Verordnung 





Umgang mit Risiken wie Halluzinationen, Blackbox-Problematik 





Hinweise auf DSGVO-konforme KI-Modelle und Tool-Alternativen 





Modul 4: Praxisstart generative KI in der Verwaltungsarbeit – Tipps & Umsetzung 



Leitfaden für gutes Prompting in der Verwaltung 





Hilfreiche Tools und Plattformen im Überblick 





Empfehlungen zur Einführung (z.  B. interne Richtlinien, Schulungsbedarf) 


Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Stunden
Material:
Teilnahmebescheinigung
Zielgruppe:


Führungskräfte in der öffentlichen Verwaltung, die sich einen aktuellen Überblick über KI verschaffen und Auswirkungen auf ihren Verantwortungsbereich sowie ihre Mitarbeitenden einschätzen möchten.  





Mitarbeitende in öffentlichen Verwaltungen mit besonderem Interesse an KI, die praxisnahe Tipps und fundiertes Hintergrundwissen für den Einsatz im kommunalen Kontext suchen. 


Seminarkennung:
70380-2619-22208
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha