Seminare
Seminare

KVP-Methodenkompetenz

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach dieser Schulung können Sie:

  • KVP-Methoden gezielt auswählen und in der Praxis einsetzen
  • Prozesse durch datenbasierte Analysen systematisch verbessern
  • Kundenanforderungen klar identifizieren und in Anforderungen und Prozesse übersetzen
  • Effektive Visualisierungs- und Analysetools für Prozessoptimierungen
  • Maßnahmen zur Fehlervermeidung und Risikominimierung ableiten
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Präventive und reaktive Problemlösung
    • Anwendung strukturierter Problemlösungsmethoden (z. B. 8D, Ishikawa, 5-Why)
    • Identifikation von Fehlerursachen mithilfe von Datenanalysen
    • Entwicklung und Umsetzung nachhaltiger Maßnahmen
    • Vermeidung von Wiederholfehlern durch wirksame Standards
    • Moderation von Problemlösungsworkshops mit interdisziplinären Teams

  • Methodenkompetenz in KVP/Kaizen anwenden
    • Sicherer Einsatz klassischer KVP-Tools (z. B. PDCA, A3, 5S, TPM)
    • Auswahl der passenden Methode je nach Problemstellung
    • Integration von Lean-Prinzipien in den Arbeitsalltag
    • Schulung und Begleitung von Teams bei der Methodenanwendung
    • Bewertung der Wirksamkeit von Verbesserungsmaßnahmen

  • Unterstützung und Entlastung operativer Mitarbeitender
    • Aufnahme von Verbesserungsideen aus dem Shopfloor
    • Übersetzung von Problemen in handhabbare Maßnahmen
    • Begleitung bei der Umsetzung direkt im Prozess
    • Förderung von Mitarbeiterbeteiligung und -engagementAufbau von Vertrauen durch lösungsorientiertes Handeln

  • Schnittstellenarbeit mit QM, internen Auditoren und Führung
    • Enge Abstimmung mit dem Qualitätsmanagement
    • Vorbereitung und Nachbereitung von Audits
    • Umsetzung qualitätsrelevanter Anforderungen im Prozess
    • Berichtswesen und Dokumentation von Verbesserungen
    • Kommunikation zwischen Fachbereich und strategischer Ebene

  • Datenbasierte Entscheidungsgrundlagen schaffen
    • Erhebung und Analyse von Prozessdaten (z. B. Kennzahlen, Paretos)
    • Visualisierung von Schwachstellen und Potenzialen
    • Ableitung von Handlungsempfehlungen auf Basis von Fakten
    • Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen und ROI-Abschätzungen
    • Präsentation relevanter Informationen für Managemententscheidungen

  • Förderung der KVP-/Kaizen-Kultur in der Organisation
    • Moderation regelmäßiger KVP-Workshops und Runden
    • Aufbau eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses mit System
    • Multiplikation des KVP-Gedankens im Unternehmen
    • Coaching von KVP-Teamleitern und Bereichsverantwortlichen
    • Etablierung eines Verbesserungs- und Ideenmanagements

Zielgruppe:

Diese Schulung richtet sich an:

  • Qualitätsmanager und KVP-Beauftragte
  • Prozessverantwortliche
  • Führungskräfte und Mitarbeiter mit Aufgaben in der Prozessoptimierung
  • Fachkräfte aus Produktion, Logistik und Verwaltung, die KVP-Methoden einsetzen möchten


Voraussetzungen:

  • Sie benötigen Grundkenntnisse im Kontext der DIN EN ISO 9001:2015 / Qualitätsmanagement und dem 
  • Baiswissen zu Ihren unternehmensinternen Prozessen aus der Führung, Wertschöpfung und Unterstützung sind von Vorrteil
Seminarkennung:
S5113
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha