Kognitivismus Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kognitivismus SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 598 Schulungen (mit 2.627 Terminen) zum Thema Kognitivismus mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Webinar
- 25.08.2025- 29.08.2025
- online
- 4.736,20 €
Am Ende des Kurses sollten Sie in der Lage sein, die folgenden Ziele zu erreichen:
- Beschreiben und Anwenden eines Gestaltungsrahmens
- Anwendung eines Entwurfsprozesses zur Erfassung von Anforderungen, Einschränkungen, Annahmen und Risiken
- Entwurf eines virtuellen VMware vSphere® -Rechenzentrums zur Unterstützung der NSX-Anforderungen
- Erstellen eines VMware NSX® Manager™ -Cluster-Designs
- Erstellen eines VMware NSX® Edge™ -Cluster-Designs zur Unterstützung des Datenverkehrs und der Serviceanforderungen in NSX
- Entwurf von logischem Switching und Routing
- Erkennen der besten NSX-Sicherheitspraktiken
- Entwurf logischer Netzwerkdienste
- Entwurf eines physischen Netzwerks zur Unterstützung der Netzwerkvirtualisierung in einem softwaredefinierten Rechenzentrum
- Erstellung eines Designs zur Unterstützung der NSX-Infrastruktur an mehreren Standorten
- Beschreiben Sie die Faktoren, die die Leistung in NSX bestimmen

Prompt Engineering - der Schlüssel zur intelligenten Nutzung von KI
- 10.09.2025
- Frankfurt am Main
- 1.059,10 €
Entdecken Sie die Welt des Prompt Engineerings und lernen Sie, wie Sie das Potenzial generativer KI-Modelle gezielt nutzen. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, die Bedeutung von Prompts und deren Einfluss auf die Qualität der KI-Antworten. In praxisnahen Übungen entwickeln Sie Schritt für Schritt effektive Prompts und verfeinern diese, um maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen zu erstellen. Ob Einsteiger oder erfahrener Anwender - dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Fähigkeiten, um die Möglichkeiten der KI gewinnbringend einzusetzen und innovative Lösungen für Ihre Geschäftsprozesse zu gestalten.
Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des Prompt Engineerings zu vermitteln. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, maßgeschneiderte Prompts zu erstellen, die Qualität und Effizienz von KI-generierten Inhalten zu optimieren, sowie konkrete Anwendungsfälle in ihrem Unternehmen zu identifizieren und umzusetzen. Am Ende des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage, eigenständig Strategien zu entwickeln, um die Potenziale generativer KI-Modelle gewinnbringend zu nutzen.
Nach Abschluss des Seminars werden Sie in der Lage sein:
Die Grundlagen generativer KI und deren Rolle im Unternehmenskontext zu verstehen.
Effektive Prompts zu entwickeln und de...

Datenanalyse mit Big Data Technologien
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Datenanalyse mit Big Data Technologien
- 23.02.2026- 25.02.2026
- Köln
- 2.296,70 €

E-Learning
Kosten- und Leistungsrechnung in der Praxis (IHK) - online
- 29.09.2025- 15.12.2025
- online
- 1.399,00 €
Die Teilnehmer des Webinars Kosten- und Leistungsrechnung in der Praxis (IHK) erhalten einen praxisorientierten Einblick in die verschiedenen Aspekte des internen Rechnungswesens und können das erworbene Wissen in konkreten Geschäftssituationen anwenden.
Bitte melden Sie sich frühzeitig zum Kurs an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, damit Rückfragen und Diskussionen möglich sind und Themen gemeinsam erarbeitet werden können.

Webinar
- 10.11.2025- 13.11.2025
- online
- 2.487,10 €

- 09.02.2026- 11.02.2026
- Irsee
- 2.189,60 €

Webinar
Developing Applications Using Cisco Platforms and APIs
- 22.09.2025- 26.09.2025
- online
- 5.706,05 €
- Beschreiben Sie die architektonischen Merkmale und Muster, die die Wartbarkeit und Funktionsfähigkeit von Anwendungen verbessern.
- Erkennen der Schritte zur Entwicklung und Erstellung einer ChatOps-Anwendung
- Implementierung robuster REST-API-Integrationen (Representational State Transfer) mit Netzwerkfehlerbehandlung, Paginierung und Fehlerflusskontrolle
- Beschreiben Sie die notwendigen Schritte für Anwendungen und deren Benutzer- und Systemdaten
- Identifizierung allgemeiner Aufgaben im automatisierten Anwendungsfreigabeprozess
- Beschreiben Sie bewährte Verfahren für die Anwendungsbereitstellung
- Methoden für den Entwurf verteilter Systeme zu beschreiben
- Beschreiben Sie die Konzepte des Infrastrukturkonfigurationsmanagements und der Geräteautomatisierung
- Verwendung von YANG-Datenmodellen (Yet Another Next Generation) zur Beschreibung von Netzkonfigurationen und Telemetrie
- Vergleich verschiedener relationaler und nicht-relationaler Datenbanktypen und Auswahl des geeigneten Typs auf der Grundlage der Anforderungen

Webinar
Weiterbildung: Datenanalyse, Visualisierung und Data Science
- 28.10.2025- 29.10.2025
- online
- 1.606,50 €

Webinar
Weiterbildung: Datenanalyse, Visualisierung und Data Science
- 23.02.2026- 24.02.2026
- online
- 1.606,50 €
