Kommunikationstechniken Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Kommunikationstechniken SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 454 Schulungen (mit 1.519 Terminen) zum Thema Kommunikationstechniken mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning
Der Aikido Weg – Konflikte nachhaltig lösen
- Termin auf Anfrage
- online
- 2.320,50 €

Der Aikido Weg – Konflikte nachhaltig lösen
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Der Aikido Weg – Konflikte nachhaltig lösen
- 11.12.2025- 12.12.2025
- Berlin
- auf Anfrage

Lizenzierte NLP Business Practitioner Ausbildung
- 21.11.2025- 11.01.2026
- Thalwil
- 2.450,00 Sfr
NLP ist die Basis für erfolgreiche Kommunikation und persönliche Entwicklung im Business, Sport und im Leben.
Erweitere Deine Kompetenzen:
In der Führungsarbeit, im Verkauf, im Marketing, im Coaching, im Veränderungsmanagement (Change-Management), im Mentalcoaching, Stressmanagement, in der digitalen Transformation, im agilen Business Coaching, im Management, in der Verhandlungsführung und Selbstständigkeit, in der richtigen Argumentation und Fragestellung, im Business-, Lern und Leistungscoaching sowie für das Selbstcoaching.
NLP ist auf das Finden von Möglichkeiten effektiver und zielgerichteter Kommunikation ausgerichtet - der Schlüssel zum Erfolg. Das Modell von NLP erklärt, wie unser Verstehen, unsere Wahrnehmung, Sprache und Lernen funktionieren.

Webinar
Emotionen erreichen durch Storytelling
- 06.10.2025
- online
- 678,30 €
Langweilen Sie sich bei langen, trockenen oder technischen Erklärungen im Beruf? Das geht vielen Menschen so! Mit Hilfe der Technik des Storytellings lernen Sie, wie Sie Ihre zwischenmenschliche Kommunikation verbessern können. Indem Sie eine Geschichte erzählen, erzeugen Sie einen Mehrwert für die Mitarbeiter: durch Ihr Storytelling erregen Sie mehr Aufmerksamkeit und Ihre Kommunikation wird besser erinnert als bei theoretischen und abstrakten Erläuterungen.
In unserem digitalen Storytelling-Seminar lernen Sie, wie Sie mit ein wenig Kreativität Ihre Kommunikation im beruflichen Alltag verbessern können. Zu der praktischen Live Online Session gehört auch eine Übungseinheit, in der Sie Ihr neues Wissen direkt ausprobieren können.
Dank der digitalen Weiterbildung mehr Interesse wecken
Oft kann man sich unter einem bestimmten Produkt oder einer Strategie kaum etwas vorstellen. Wenn Ihre Mitarbeiter sich jedoch dank einer persönlichen Anekdote oder einer spannenden Geschichte damit identifizieren können, sind Motivation und Arbeitserfolg deutlich höher. Im Seminar lernen Sie, wie Sie Emotionen wecken und eine passende Geschichte erzählen können.

- 23.09.2025- 26.09.2025
- Stuttgart
- 2.150,00 €

Telefontraining für Hotline, Helpdesk und Support. Maßgeschneidertes Inhouse-Seminar in Präsenz.
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage
Maßgeschneidert für Ihr Unternehmen: Bevor das eigentliche Seminar beginnt, erfolgt ein ausführliches Onlinemeeting, in dem Inhalte und Übungsthemen genau auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abgestimmt werden. Die Beispiele für Übungen und Rollenspiele stammen direkt aus Ihrer Praxis, damit Ihre Mitarbeiter maximal von der Schulung profitieren können.
Dieses Seminar ist speziell für Hotlines und Helpdesks entwickelt und vermittelt, wie Telefongespräche effizient und kundenorientiert geführt werden. Anhand konkreter Beispiele aus Ihrem eigenen Service lernen die Teilnehmenden, die Bedürfnisse der Anrufenden gezielt zu erfassen und schwierige Situationen souverän zu meistern.
Der Vorteil: Die Inhalte und Beispiele werden individuell auf Ihre Prozesse und Anforderungen abgestimmt. Das Training kann entweder als Tagesseminar vor Ort oder online durchgeführt werden, für eine modulare Gestaltung ist es auch online verfügbar.
Ergebnis: Steigern Sie die Servicequalität, optimieren Sie die Effizienz und sorgen Sie für eine hohe Kundenzufriedenheit!

Gewaltfreie Kommunikation (GFK): Herausfordernde Personalgespräche führen
- 14.10.2025- 02.12.2025
- Heilbronn
- 1.100,00 €
In diesem Seminar legen wir den Fokus darauf, wie eine konstruktive Haltung und der Einsatz gezielter Methoden und Tools Gespräche in eine positive Richtung lenken können. Ziel ist es, eine Lösungsfindung zu fördern, bei der alle Beteiligten erleben, dass sie verstanden und wertgeschätzt werden, selbst wenn nicht jede Differenz auf Sachebene beigelegt werden kann.
Wir vertiefen uns in die Prinzipien der Gewaltfreien Kommunikation (GFK), die als Fundament dient. Die GFK-Werkzeuge helfen uns, Brücken zu bauen und Verständnis zu fördern. Darüber hinaus bereichern wir unser Repertoire mit systemischen Fragetechniken und erprobten Modellen der Gesprächsführung. Diese Kombination befähigt Teilnehmendem, auch in anspruchsvollen Situationen souverän und empathisch zu agieren.

E-Learning
Fachexperte für Elektromobilität (IHK) - online
- 16.09.2025- 11.12.2025
- online
- 2.490,00 €
Nutzen für Teilnehmende und Unternehmen
- Den Mobilitätsbedarf des Unternehmens analysieren.
- Eine passgenaue E-Mobilitätslösung für das Unternehmen entwickeln und hierdurch Kosten- und Emissionssenkungen erzielen.
- Den Aufbau und Betrieb der Ladeinfrastruktur steuern.
- Gewinnen Kostenvorteile und verbessern ihre Energie- und Klimabilanz.
- Verbessern ihre Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit.
- Steigern ihr Image bei den Stakeholdern.

- 08.01.2026- 18.12.2026
- Berlin
- 7.500,00 €
Dynamische Entwicklungen in der Arbeitswelt und in der Gesellschaft stellen an Einzelpersonen und Teams fortlaufend neue Anpassungs- und Gestaltungsaufgaben, die sich nicht allein mit bereits vorhandenen Fähigkeiten bewältigen lassen. Sie erfordern die stetige Weiterentwicklung sozialer, kommunikativer und persönlicher Kompetenzen. Als bewährtes Format im Lernen von Erwachsenen und als Bestandteil zunehmend komplexer werdender Lernwelten kommt Training in diesem Zusammenhang eine Schlüsselrolle zu.
In der Ausbildung lernen Sie den gesamten Prozess der Trainingskonzeption und -gestaltung kennen. Sie erfahren, wie Sie bedarfsgerechte und zielgruppenspezifische Lernformate konzipieren, Inhalte didaktisch aufbereiten, Lernsituationen und Gruppenprozesse methodisch gestalten sowie den Transfer in den (Arbeits-)Alltag unterstützen können. Dazu bedarf es einer Expertise für das Lernen von Einzelpersonen, Gruppen und Teams, einer umfassenden Methodenkompetenz, der Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Haltungen sowie der Ausgestaltung einer professionellen Rolle als Trainer:in.
