Seminare
Seminare

Konzernrecht Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Konzernrecht Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 107 Schulungen (mit 547 Terminen) zum Thema Konzernrecht mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

E-Learning

  • 05.01.2026- 06.01.2026
  • online
  • 1.488,69 €
1 weiterer Termin

Der Datenschutzbeauftragte muss nach dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) bestellt werden, wenn öffentliche Stellen und Unternehmen personenbezogene Daten automatisiert verarbeiten. Die Ernennung eines internen Mitarbeiters oder eines Externen ist zulässig, solange die erforderliche Fachkunde und Zuverlässigkeit nachgewiesen werden kann. In diesem Seminar werden Ihnen Fachkenntnisse im Sinne des europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) vermittelt und mit Hilfe von praxisbezogenen Fällen vertieft.

E-Learning

  • 07.01.2026- 09.01.2026
  • online
  • 2.024,19 €
1 weiterer Termin

Unser Arbeitsrecht Aufbau Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre arbeitsrechtlichen Grundkenntnisse gezielt zu vertiefen und dadurch mehr Rechtssicherheit bei Ihren täglich zu treffenden Entscheidungen zu erlangen. Die Inhalte des Aufbau-Moduls bauen dabei auf wirkungsvolle Weise auf das bereits im Basis-Modul erworbene Wissen auf und helfen Ihnen bei der Erfassung der Systematik im Arbeitsrecht.

  • 27.10.2025- 28.10.2025
  • Potsdam
  • 1.547,00 €
26 weitere Termine

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestimmt europaweit die Spielregeln im Datenschutz. In Deutschland gilt zusätzlich das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu). Die Rolle des Datenschutzbeauftragten im Unternehmen ist damit wichtiger denn je. Die Auseinandersetzung mit Dokumentations- und Informationspflichten sowie Betroffenenrechten sind heute Pflicht. Bußgelder in Höhe von bis zu € 20 Mio., die „in jedem Einzelfall wirksam, verhältnismäßig und abschreckend“ sein sollen, machen deutlich, dass die EU es ernst meint.Jedes Unternehmen ist auf jeden Fall gesetzlich verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, wenn mindestens zehn Personen ständig mit der autom...

Webinar

  • 17.03.2026- 19.03.2026
  • online
  • 2.272,90 €
1 weiterer Termin

Risikomanagement nach § 4 Abs. 3 LkSG

Webinar

  • 30.10.2025- 31.10.2025
  • online
  • 1.392,30 €
2 weitere Termine

Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bestimmt europaweit die Spielregeln im Datenschutz. In Deutschland gilt zusätzlich das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-neu). Die Rolle des Datenschutzbeauftragten im Unternehmen ist damit wichtiger denn je. Die Auseinandersetzung mit Dokumentations- und Informationspflichten sowie Betroffenenrechten sind heute Pflicht. Bußgelder in Höhe von bis zu € 20 Mio., die „in jedem Einzelfall wirksam, verhältnismäßig und abschreckend“ sein sollen, machen deutlich, dass die EU es ernst meint.Jedes Unternehmen ist auf jeden Fall gesetzlich verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen, wenn mindestens zehn Personen ständig mit der autom...

Webinar

  • 24.03.2026
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Die digitale Transformation der Arbeitswelt bringt insbesondere im Datenschutz neue Herausforderungen für HR-Abteilungen mit sich. Im Arbeitsverhältnis werden große Mengen an personenbezogenen Daten verarbeitet. Technologien wie Cloud-Computing, KI-gestützte Analysetools, mobile Geräte oder Monitoring- und Tracking-Software bergen dabei erhebliche datenschutzrechtliche Risiken. Verstöße gegen die DSGVO und das reformierte BDSG können hohe Bußgelder nach sich ziehen. Um Personalarbeit rechtssicher und effektiv zu gestalten, sind fundierte Kenntnisse der DSGVO und des BDSG essenziell. Von der Rekrutierung über das Onboarding bis hin zum Offboarding können alle HR-Prozesse datenschutzkonform umgesetzt werden – vorausgesetzt, es ist entsprechendes Fachwissen vorhanden, das Unternehmen vor rechtlichen Risiken schützt.

  • 12.02.2026
  • München
  • 1.094,80 €
2 weitere Termine

Du möchtest einem:einer Mitarbeiter:in Prokura erteilen oder selbst eine neue Position übernehmen, die mit Prokura ausgestattet ist? Dann solltest du genauestens über die damit verbundenen Rechte und Pflichten Bescheid wissen, denn die Prokura kann neben mehr Verantwortung auch mehr persönliches Risiko mit sich bringen. Dieses Praxisseminar informiert dich aus beiden Blickwinkeln hierzu topaktuell und hilft dir, dich vorausschauend zu verhalten und deine Haftungsrisiken rechtzeitig abzusichern.

  • 10.03.2026
  • Köln
  • 880,60 €
2 weitere Termine

Von A bis Z fit in den Reisekosten: In jedem Unternehmen gibt es „Dauerbrenner“, bei denen vertieft argumentiert werden muss. Themen wie Auswärtstätigkeit, Kundeneinsätze oder Abordnungen werden ebenso vertieft behandelt wie Fragen zur ersten Tätigkeitsstätte, doppelter Haushaltsführung und der steuerlichen Behandlung von Reisekosten. Unsere praxisorientierten Inhalte machen fit für eine effiziente und korrekte Reisekostenabrechnung, die dem Prüfungsfall standhält.

Webinar

  • 13.11.2025
  • online
  • 880,60 €
2 weitere Termine

Von A bis Z fit in den Reisekosten: In jedem Unternehmen gibt es „Dauerbrenner“, bei denen vertieft argumentiert werden muss. Themen wie Auswärtstätigkeit, Kundeneinsätze oder Abordnungen werden ebenso vertieft behandelt wie Fragen zur ersten Tätigkeitsstätte, doppelter Haushaltsführung und der steuerlichen Behandlung von Reisekosten. Unsere praxisorientierten Inhalte machen fit für eine effiziente und korrekte Reisekostenabrechnung, die dem Prüfungsfall standhält.

  • 27.04.2026
  • Düsseldorf
  • 1.094,80 €


Du arbeitest in einer Matrix-Struktur, also in einer Arbeitsstruktur, in der die einzelnen Teammitglieder mehreren Führungskräften unterstellt sind? Dann kennst du die Herausforderungen, die mit verschiedenen Weisungsbefugnissen einhergehen können. Klar definierte Zuständigkeiten, Transparenz in den Entscheidungen und geregelte Verantwortlichkeiten sind nur einige Punkte, die für eine funktionierende Matrix-Struktur unerlässlich sind.
Dieses Seminar vermittelt einen fundierten Überblick über die komplexen Strukturen, worauf es dabei ankommt und wie sie am besten zu gestalten sind. Darüber hinaus werden die Besonderheiten des Gesellschafts-, des Arbeits- und des Datenschutzrechts bei einer Matrix-Organisation vermittelt, die in der HR-Arbeit unverzichtbar sind. Du bekommst außerdem Lösungen für die Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat aufgezeigt, da die Matrix-Struktur mit dem klassischen „Betriebsbegriff“ des BetrVG – und den daraus resultierenden Herausforderungen in der Mitbestimmung von Betriebsräten – wenig gemein hat. Mit diesem Wissen bist du in der Lage, die Haftungsrisiken für dein Unternehmen zu minimieren und die Zusammenarbeit mit Arbeitnehmervertretern konstruktiv zu gestalten.
1 ... 6 7 8 ... 11

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Konzernrecht Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Konzernrecht Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha