Lernziele: - Ziele und Nutzen von Krankenrückkehrgesprächen - Rechtliche Rahmenbedingungen: Datenschutz, Mitbestimmung, Pflichten & Grenzen - Anwendung der arbeitsrechtlichen Grundsätze bei der Umsetzung digitaler Transformationsprojekte im Unternehmen - Mögliche rechtliche Folgen häufiger Erkrankungen - Typische Anlässe und Gesprächsarten - nach Kurzzeiterkrankung, Langzeiterkrankung, häufiger Kurzerkrankung - Professionelle Vorbereitung und Führung des Gesprächs - Rollenklarheit und Gesprächshaltung: zwischen Unterstützung und Verantwortung - Umgang mit sensiblen Themen und schwierigen Gesprächssituationen - Praktische Übungen und Fallbeispiele - Integration in ein ganzheitliches Fehlzeitenmanagement
Ihr Nutzen Nach dem Seminar können Sie: - Krankenrückkehrgespräche sicher und souverän führen - Signale von Mitarbeitenden frühzeitig erkennen und angemessen reagieren - Fehlzeiten reduzieren und Gesundheitsprävention fördern - Ihre Führungsrolle im Kontext Gesundheit bewusst wahrnehmen - rechtliche Stolpersteine vermeiden
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.