Seminar - Cegos Integrata GmbH
Künstliche Intelligenz ist dabei, das Führungsverständnis grundlegend zu verändern. Sie unterstützt Führungskräfte bei der Datenanalyse, Entscheidungsfindung und Automatisierung administrativer Aufgaben - und schafft somit Raum für strategische und zwischenmenschliche Führungsarbeit.
Dieses kompakte Training richtet sich speziell an Führungskräfte, die verstehen wollen, wie generative KI wie ChatGPT und andere Tools im Managementalltag sinnvoll genutzt werden können. Es werden zentrale Einsatzbereiche von KI in der Teamführung aufgezeigt - von Aufgabenmanagement über Kommunikation bis hin zur Kompetenzentwicklung im Team.
Mit praxisnahen Methoden, wie der RCT-TC-Methode zur Prompterstellung, lernen Sie, wie Sie KI gezielt einsetzen und gleichzeitig sicher, ethisch und transparent agieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Begleitung von Veränderungsprozessen im Team sowie der verantwortungsvollen Einführung von KI im eigenen Führungsbereich.
Am Ende des Seminars entwickeln Sie einen individuellen Aktionsplan, mit dem Sie KI systematisch und wirkungsvoll in Ihren Führungsalltag integrieren können.
| Termin | Ort | Preis* | 
|---|---|---|
| firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage | 
Einführung: Warum KI für Führungskräfte relevant ist
Nutzen von Künstlicher Intelligenz für Führungskräfte
KI-Tools im Führungsalltag gezielt einsetzen
Das Team im Wandel begleiten
Ethische Fragestellungen und Sensibilisierung
Praxisphase & Aktionsplan
Es werden keine besonderen Kenntnisse vorausgesetzt.
Dieses trainergeführte Live Online Training gliedert sich in 3 Sequenzen. In der ersten Sequenz werden Sie interaktiv in das Thema eingeführt. Anschließend integrieren Sie das Gelernte in einer Selbstlernphase in den konkreten Kontext Ihres Arbeitsalltags. Zum Abschluss, in der dritten Sequenz, werden die Arbeitsergebnisse, begleitet durch den Trainer, in der Gruppe besprochen. Im Anschluss an die Live Online-Session stehen Ihnen weitere digitale Elemente zur Verfügung, die Sie bei der Umsetzung des Gelernten im Arbeitsalltag unterstützen.
Führungskräfte, Teamleiter:innen, Projektverantwortliche, Bereichsleiter:innen, Cross-funktionale Manager:innen