Seminare
Seminare

Lean Six Sigma - Green Belt Training

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Effiziente Prozesse, messbare Ergebnisse und nachhaltige Verbesserungen sind zentrale Erfolgsfaktoren für Unternehmen - insbesondere in wettbewerbsintensiven Märkten. Das Lean Six Sigma Green Belt Training vermittelt Ihnen fundierte Kenntnisse in der Anwendung der Lean Six Sigma-Methodik und befähigt Sie, Optimierungsprojekte eigenständig zu planen, durchzuführen und erfolgreich abzuschließen.
In diesem zehntägigen Seminar (70 Stunden) lernen Sie die DMAIC-Roadmap kennen, wenden bewährte Analyse- und Verbesserungswerkzeuge an und bearbeiten auf Wunsch ein reales Projekt aus Ihrem Arbeitsumfeld. Das Training findet wahlweise als Präsenz- oder Live Online-Schulung statt und bereitet gezielt auf die Lean Six Sigma Green Belt-Zertifizierung (nach dem Standard der American Society for Quality ASQ) vor. Die Prüfung erfolgt am letzten Seminartag Voraussetzung für die Zertifizierung ist eine erfolgreich abgeschlossene schriftliche Prüfung (Multiple Choice) und der Nachweis von Projekterfahrung im Beruf, alternativ kann ein Praxisprojekt als Nachweis eingebracht werden.
Nach Abschluss dieses Seminars sind Sie in der Lage, Prozesse messbar zu verbessern und Einsparungspotenziale zu realisieren - häufig bereits während der Qualifizierung. Sie agieren als operative:r Ansprechpartner:in für Lean Six Sigma-Initiativen und leisten einen direkten Beitrag zur Business Excellence in Ihrem Unternehmen. Das Seminar ist zudem anschlussfähig für eine spätere Weiterqualifizierung zum...

Termin Ort Preis*
22.09.2025- 14.11.2025 Neutraubling 6.295,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einleitung und Grundlagen

  • Was ist Lean?
  • Was ist Six Sigma?
  • Verschmelzung von Lean und Six Sigma sowie Integration weiterer Methoden
  • Aufgabenverteilung bei Lean Six Sigma-Projekten

Definieren und Messen

  • Projektinitialisierung
  • Definition und Angrenzung des Problems
  • Erwartungen an das Projektergebnis und Rechtfertigung
  • VOC, CTQs, SIPOC
  • Project Charter und Freigabe (Define Exit Stage Gate)
  • Vorstellung der Lean Six Sigma Projekte der Teilnehmer:innen
  • Spezifikation und Quantifizierung des Problems
  • Einführung in die Statistik und deskriptive Statistik
  • Datenerhebung und grafische Untersuchung
  • Werkzeuge zur Datensammlung, -gewichtung, und -darstellung
  • Grundlagen der Inferenzstatistik
  • Messsystemanalyse
  • Prozess-Mapping
  • Erfassung und Darstellung des derzeitigen Prozesses (Value Stream Map)
  • Analyse des im Prozess hinzugefügten Wertes (Value-add)
  • Prozessfähigkeit, Ermittlung der derzeitigen Prozessleistung
  • Measure Exit Stage Gate

Analysieren, Verbessern, Absichern

  • Identifizierung möglicher Ursachen
  • Ursache-Wirkungs-Diagramm
  • Prozessanalysen
  • Statistische Analysen
  • Filtern der relevanten Grundursachen
  • Analyze Exit Stage Gate
  • Lösungen finden (Brainstorming)
  • 5S, 5W und Poka Yoke
  • Entwickeln der verbesserten Lösung (Future State Map)
  • Quality Function Deployment (QFD)
  • Auswahlkriterien für Verbesserungen und Risikoanalyse
  • Lean Six Sigma Improve Roadmap 
  • Improve Exit Stage Gate
  • Prozess beherrschen und formale Übergabe
  • Aufbau der Prozesskontrolle (z.B. SPC) und Lessons-Learned-Analyse
  • Control Exit Stage Gate

Lean Six Sigma Projektmanagement

  • Erfolgsfaktoren
  • Into-the-Fire-Simulation
  • Projektreview
  • Widerständen erfolgreich begegnen
  • Projektergebnisse umsetzen

Nachhaltige Verankerung von Lean Six Sigma im Unternehmen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
10 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Keine besonderen Kenntnisse erforderlich (Ausnahme: siehe Zertifizierung) 
Für das offene Training: Rechner mit Minitab, MS Excel und MS PowerPoint erforderlich
Kostenlose 30-tägige Demoversion von Minitab   steht unter dem folgenden Link zum Download zur Verfügung: https://www.minitab.com/de-de/products/minitab/free-trial/ Installation auf Ihrem Rechner erst kurz vor Seminarstart.
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Vortrag, Diskussion und Erfahrungsaustausch, Gruppenarbeit, Übungen, Coaching.
Zielgruppe:
  • Führungskräfte, Prozessverantwortliche, Business Analysten und zukünftige Projektleiter:innen
  • Sachbearbeiter:innen und Fachkräfte für Qualität, Prozessoptimierung und Verbesserung
  • Mitarbeiter:innen, die an Verbesserungsprojekten beteiligt sind
Seminarkennung:
1135
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha