Seminare
Seminare

Linux Systemadministration

Seminar - Cegos Integrata GmbH

Linux ist eines der am weitesten verbreiteten Betriebssysteme in Unternehmen - eine fundierte Systemadministration ist daher essenziell für einen sicheren und stabilen IT-Betrieb. 

In diesem fünftägigen Seminar erwerben Sie praxisnahes Know-how zur Installation, Konfiguration und Verwaltung von Linux-Servern. Sie lernen unter anderem, wie Sie Benutzerkonten und Dateisysteme verwalten, Netzwerke konfigurieren, Backups einrichten und typische Systemprobleme analysieren und beheben. Die Schulung deckt gängige Distributionen wie SUSE/SLES, Red Hat/RHEL, CentOS, Fedora, Debian und Ubuntu ab. Sie haben die Wahl zwischen Live-Online-Training oder Präsenzformat - beide mit hohem Praxisanteil und direkter Arbeit am System. 

Nach Abschluss sind Sie in der Lage, Linux-Systeme effizient zu administrieren und sicher im Unternehmenskontext einzusetzen. Das Training richtet sich an (angehende) System- und Netzwerkadministrator:innen sowie IT-Fachkräfte im Benutzerservice, die ihre Kenntnisse gezielt vertiefen möchten.

Termin Ort Preis*
08.12.2025- 12.12.2025 online 3.082,10 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Der Bootvorgang und Shutdown:

  • Die Bootsequenz
  • Die verschiedenen Run-Level
  • Systeminitialisierung
  • Shutdown
  • System-V Init vs. Startup mit systemd
  • Starten / Stoppen von Diensten

 

Die Boot-Loader:

  • GRUB2 oder/und GRUB-Legacy

 

Rettungssysteme und System Protokolle:

  • Die Korrektur des Boot-Vorgangs, Troubleshooting, System Protokolle, systemd-journal, journalctl

 

Geräte:

  • Konzept
  • Gerätedateien
  • Geräte mit udev verwalten

 

Plattenverwaltung und:

  • Partitionieren von HDDs
  • Mounten von Medien
  • Die verschiedenen Linux-Dateisysteme
  • Aufbau des Dateisystems

 

Dateisystemverwaltung:

  • ext(3/4), XFS, Btrfs
  • Snapshots
  • LVM vs.- Btrfs

 

Paging und Swapping:

  • Konfiguration der Swap-Bereiche
  • Die Speicherverwaltung

 

Benutzer Administration:

  • Das Benutzerkonzept
  • Verwaltung von Benutzern und Gruppen
  • Spezielle Zugriffsrechte
  • ACL
  • Grundlagen von SELinux
  • Administration mit sudo

 

Datensicherheit:

  • Konzepte
  • Kommandos: rsync, tar, dd
  • Datenkomprimierung

 

Software:

  • Paketverwaltung mit zypper, yum und rpm. Zypper-Rollback
  • Snapper

 

Netzwerk Konfiguration:

  • Die Konfiguration von Netzwerkkarten
  • Wichtige Dateien und Tools
Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Teilnahmevoraussetzungen:
Lehrgangsverlauf/Methoden:
In diesem Seminar vermitteln Ihnen unsere Trainer:innen die Schulungsinhalte anhand von Vorträgen, wobei Sie das neu erworbene Wissen direkt in praktischen Übungen und einem Praktikum am System direkt anwenden und festigen können.
Zielgruppe:
  • Der Kurs richtet sich an Linux-Systemadministrator:innen, Netzwerkadministrator:innen sowie Mitarbeiter:innen des Benutzerservice, die mit den Distributionen SuSE (openSuSE und SLES), Red Hat (RHEL und Fedora) oder CentOS arbeiten. 
  • Administrator:innen von Debian und Ubuntu, die ihre Kenntnisse in der Administration vertiefen möchten, sind ebenfalls angesprochen.
Seminarkennung:
8233
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha