Seminare
Seminare

Live-Online: ChatGPT und Datenschutz: Sicher chatten mit der KI

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

ChatGPT ist ein leistungsstarkes Sprachmodell von OpenAI, das menschenähnliche Texte für verschiedenste Anwendungsbereiche generieren kann. Es unterstützt bei der Beantwortung von Fragen, der Lösung von Problemen und dem Abrufen von Informationen - alles durch einfache Interaktion.
Beim Einsatz von ChatGPT müssen jedoch wichtige Datenschutzaspekte berücksichtigt werden. Das Modell basiert auf umfangreichem Texttraining mit großen Mengen öffentlich zugänglicher Daten und verfügt weder über eigenes Bewusstsein noch eigenständiges Wissen. Da diese Daten auch persönliche oder sensible Informationen enthalten können, ist ein verantwortungsvoller Umgang mit der Technologie essenziell.
Dieses Seminar bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendung von ChatGPT und künstlicher Intelligenz sowie über die damit verbundenen rechtlichen Fragestellungen. Dabei werden praxisnahe Hinweise zur sicheren und datenschutzkonformen Nutzung gegeben.
Termin Ort Preis*
10.12.2025 online 1.094,80 €
23.03.2026 online 1.094,80 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in ChatGPT und Künstliche Intelligenz


  • Was ist ChatGPT?
  • Grundlagen der künstlichen Intelligenz.
  • Anwendungsbereiche von ChatGPT.


Chancen und Risiken von künstlicher Intelligenz


  • Vorteile und Möglichkeiten.
  • Herausforderungen und potenzielle Risiken.


Urheberrechtliche Grundlagen


  • Geistiges Eigentum und KI-basierte Werke.
  • Rechte des Urhebers und des Entwicklers.


Zulässigkeit und Grenzen der Verwendung KI-basierter Werke


  • Rechtliche Aspekte der Nutzung von KI-generiertem Inhalt.
  • Einschränkungen und ethische Überlegungen.


Datenschutz und Datensicherheit bei KI-Systemen


  • Erfassung, Speicherung und Verarbeitung von Daten.
  • Schutz personenbezogener Informationen.
  • Sicherheitsmaßnahmen zur Verhinderung von Datenlecks.


Anforderungen und Auswirkungen der KI-Verordnung (AI Act)


  • Überblick über die KI-Verordnung.
  • Regulierung von KI-Systemen und -Anwendungen.
  • Auswirkungen auf Entwickler, Betreiber und Nutzer.


Verantwortlichkeiten von Entwicklern, Betreibern und Nutzern


  • Pflichten der Entwickler bei der Gestaltung von KI-Systemen.
  • Verantwortung der Betreiber bei der Bereitstellung und Nutzung von KI.
  • Nutzerbewusstsein und verantwortungsvolle Nutzung von KI.


Haftung im Falle von Datenschutzverletzungen und Schadensersatzforderungen


  • Haftungsfragen bei Datenschutzverletzungen durch KI-Systeme.
  • Schadensersatzforderungen und rechtliche Konsequenzen.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Vermittlung eines tieferen Verständnisses für Datenschutzaspekte im Zusammenhang mit KI-Systemen wie ChatGPT
  • Kenntnis der rechtlichen Anforderungen, die beim Einsatz von ChatGPT und ähnlichen Technologien zu beachten sind
  • Praktische Empfehlungen und Tipps zur sicheren Nutzung von ChatGPT und zum Schutz personenbezogener Daten
Zielgruppe:

Personen, die für die Einhaltung der Datenschutzbestimmungen in Organisationen verantwortlich sind und sich über die Auswirkungen von ChatGPT auf den Datenschutz informieren möchten.

Seminarkennung:
35255
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha