Seminare
Seminare

Live-Online: Chef:innensache Zoll u. Außenwirtschaft: Kompaktwissen für Entscheider:innen: Vom AEO bis zu Compliance Anforderungen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Für Entscheidende liegt die Verantwortung darin, Außenhandelsgeschäfte funktional und rechtskonform zu managen, während aktuelle Entwicklungen in einem dynamischen Umfeld stets im Blick behalten werden müssen. Verschiedene Zoll- und Exportkontrollbestimmungen, Präferenzen, besondere Zollverfahren, Compliance-Anforderungen, AEO & Co. stellen Unternehmen immer wieder vor neue Herausforderungen und beeinflussen die betriebliche Aufbau- und Ablauforganisation. Verstöße können zu empfindlichen Strafen führen und interne Abläufe sowie Zertifizierungen gefährden. Dieses Seminar vermittelt das notwendige Wissen für Entscheidende und ermöglicht eine Kommunikation auf Augenhöhe mit internen und externen Stakeholder:innen.
Termin Ort Preis*
13.11.2025 online 940,10 €
12.02.2026 online 940,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Relevante Gesetze für deine Praxis: AWG, Unionszollkodex


  • Überblick über wichtige Bestimmungen und Gesetze: Außenwirtschaftsgesetz (AWG), -verordnung.
  • Unionszollkodex, DA, IA, TDA.


Exportkontrolle


  • Embargos, Bedeutung der Ausfuhr- und Dual-Use-Liste, Güterklassifizierung.
  • Risikomanagement: Sanktionslisten-Screening, Risiken bei Nichtbeachtung.


ATLAS-Verfahren


  • Funktion und Ablauf, Ausfuhrbegleitdokumente.
  • Steuernachweis, Ausgangsvermerk, elektronischer Datenaustausch.
  • Bedeutung und Funktion der Zolltarifnummer, Codierungen.
  • Anbindungsmöglichkeiten an das ERP-/CRM-System.


Warenursprung, Präferenzen als Wettbewerbsvorteil nutzen


  • Made in, nichtpräferenzieller und präferenzieller Ursprung.
  • Präferenzabkommen.
  • Präferenz als Wettbewerbs- und Zollvorteil.
  • Überblick über wichtige Dokumente: Lieferantenerklärung, Warenverkehrsbescheinigung EUR1, Einblick Präferenzkalkulation.


Schnittstelle Steuerrecht: Importverzollung und Steuern


  • Überblick: Ablauf der Importverzollung, Importverzollung durch Dienstleister:innen.
  • Zollbescheid und interne Kontrolle, UST, Verbrauchssteuern.
  • Einfluss internationaler Handelsklauseln auf den Zollwert.


Erleichterungsverfahren bei der Zollabwicklung – Kosten senken


  • Status zugelassene:r/ermächtigte:r Ausführer:innen, zugelassener Einführer:innen und Wirtschaftsbeteiligter AEO C und S, REX- registrierte:r Ausführer:innen
  • Vorteile der Erleichterungsverfahren.
  • Anforderungen seitens des Zolls.


Innerbetriebliche Organisation, Prozesse und Personalanforderungen


  • Compliance-Anforderungen an Organisation, Prozesse, Personal.
  • Interne Prozessbeteiligte, Informationsflüsse.
  • Arbeits-/Organisationsanweisungen für Zollprozesse, Überblick über IT-Tools, Informationsquellen für die Praxis.
  • Aufgabenstellungen, Anforderungsprofile: Ausfuhrverantwortliche:r, Zollbeauftragte:r, Exportkontrollbeauftragte:r.


Risikomanagement: Verantwortung und Sorgfaltspflicht


  • Typische Fehlerquellen.
  • Haftungsrisiken für Zoll- und Prozessbeteiligte und wie du diese vermeidest.


Die Zollprüfung


  • Inhalte, Ablauf.
  • Von der Zolltarifnummer über die Steuerberechnung und Embargoprüfung.
  • Der Musterbetrieb aus Sicht des Zolls.
  • Sanktionsmöglichkeiten des Zolls.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Fundierter Einblick in relevante gesetzliche Bestimmungen und deren Anforderungen an Organisation, Import-/Exportabwicklung und Personal.
  • Fähigkeit, Maßnahmen zur Optimierung der Organisation, innerbetrieblichen Abläufe und Informationsflüsse zu ergreifen.
  • Nutzung von Präferenzen als Wettbewerbsvorteil.
  • Frühes Erkennen von Risiken zur Vermeidung unangenehmer Haftungssituationen.
  • Vertrautheit mit Erleichterungsverfahren und weiteren Möglichkeiten, wie IT-Tools, zur Kostensenkung und Effizienzsteigerung.
  • Sensibilisierung für Steuerfallen bei Importen.
Zielgruppe:

Geschäftsführer:innen, Entscheidende; Führungskräfte aus Export, Import, Versand, Logistik sowie aus Einkauf, Beschaffung, Supply-Chain-Management.

Seminarkennung:
32405
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha