Seminare
Seminare

Live-Online: Das Lieferkettengesetz: Handele jetzt für eine nachhaltige SC!: Mit dem LkSG die Lieferkette sicher im Griff

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Mit der Einführung des Lieferkettengesetzes ergeben sich für Unternehmen in Deutschland neue Anforderungen im Bereich der unternehmerischen Verantwortung. Dies verdeutlicht, dass Nachhaltigkeit zunehmend zu einem zentralen Ziel in der Wirtschaft wird.
Das Online-Seminar vermittelt, welche wesentlichen Faktoren für den Aufbau und die Umsetzung nachhaltiger Lieferketten relevant sind. Unter Berücksichtigung der Vorgaben des Lieferkettengesetzes werden praxisorientierte Hinweise zur Umsetzung sowie langfristige Ansätze für ein nachhaltiges Lieferantenmanagement aufgezeigt
Termin Ort Preis*
03.11.2025 online 702,10 €
26.02.2026 online 702,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Das Lieferkettengesetz:


  • Hintergründe und aktueller Stand.
  • Der UN Global Compact.
  • Welche Regelungen treten voraussichtlich wann und für wen in Kraft?
  • Blick ins europäische Ausland.


Auswirkungen des Lieferkettengesetzes auf deine Lieferkette


  • Nachhaltigkeit: Soziale, umweltrelevante und ökonomische Aspekte.
  • Standortbestimmung und Lücken erkennen.
  • Grundlagen für eine effektive und effiziente Umsetzung des Lieferkettengesetzes in deiner Lieferkette.


Umsetzungsstrategien und -kriterien definieren


  • Systematische Bewertung deiner Lieferkette.
  • Kommunikation mit deinen Lieferant:innen erfolgreich gestalten.
  • Nachhaltigkeit in deiner Lieferkette durch gezielte Maßnahmen verbessern.
  • KO-Kriterien und Eskalationsprozesse bei Auffälligkeiten.


Exkurs: Nachhaltigkeit auch im eigenen Betrieb umsetzen


  • Erfahrungen aus der Lieferkette nutzen und nach intern spiegeln.
  • Der Einkauf als Treiber der Nachhaltigkeit.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Es werden die zentralen Anforderungen des Lieferkettengesetzes vermittelt.
  • Es wird aufgezeigt, wie Lieferanten unter Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten überwacht und gesteuert werden können.
  • Es werden konkrete Handlungsoptionen zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben vorgestellt.
  • Es werden praxisnahe Hinweise zur Weiterentwicklung einer unternehmensweiten Nachhaltigkeitsstrategie gegeben.
Zielgruppe:

Einkäufer:innen, Supply Chain Manager:innen und Logistiker:innen, aber auch Entscheider:innen anderer Unternehmensfunktionen wie z.B. Einkaufsleiter:innen, Leiter:innen Supply Chain.

Seminarkennung:
31667
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha