Seminare
Seminare

Live-Online: Design Thinking Basics: Nutzerzentriertes Design für Produkte, Services und Innovation

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Sind Innovationen Zufall oder planbar? Wie kann man sicherstellen, dass neue Produkte am Markt tatsächlich erfolgreich sein werden? Mit Design Thinking als Methode und strukturiertem Prozess wird nutzerzentrierte Innovation systematisch möglich. Diese kundenzentrierte Sicht wird dabei in einen Entwicklungsprozess miteinbezogen. In zwei interaktiven Tagen erlebst du Design Thinking und lernst Möglichkeiten kennen, wie du diesen Ansatz erfolgreich in deinem Arbeitsalltag einsetzen kannst.
Termin Ort Preis*
16.10.2025- 17.10.2025 online 1.832,60 €
20.04.2026- 21.04.2026 online 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einführung in Design Thinking


  • Definition und Abgrenzung.
  • 3 Elemente: Team, Raum und Prozess.
  • Die Prinzipien und Phasen des Design-Thinking-Prozesses.
  • Best Practice.


Praktisches Design-Thinking-Projekt - Methodeninputs und praktische Übungen in Teams


  • 1. Phase: Recherche.
    Empathie durch explorative Nutzerinterviews.

  • 2. Phase: Synthese.
    Filtern und analysieren zur Identifikation relevanter Probleme und Nutzerbedürfnisse.

  • 3. Phase: Ideation.
    Kreativtechniken zur Generierung vieler und unerwarteter Lösungsvorschläge.

  • 4. Phase:Prototyping.
    Schnelle Weiterentwicklung von Lösungsansätzen durch Prototypentechniken.

  • 5. Phase: Testing.
    Frühes Verproben von Lösungsansätzen zur Generierung von Feedback.


Design-Thinking-Praxis


  • Im Vergleich mit anderen Methoden.
  • Konzepte zur Integration.
  • Reflexion und Diskussion.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem energiereichen Workshop erlebst du Design Thinking und


  • ... erarbeitest dir, wie du Design Thinking als kraftvolle Innovationsmethode einsetzt.
  • ... reflektierst das Prinzip der nutzerzentrierten Denkweise.
  • ... lernst, wie du die fünf Design-Thinking-Phasen inklusive der Phasenziele und Methoden anwendest.
  • ... erkennst, wie du gewinnbringend in kollaborativen, interdisziplinären Teams zusammenarbeitest.
  • ... verstehst die Stärken und Begrenzungen von Design Thinking im Vergleich zu anderen Methoden.
  • ... erhältst Ansätze für eine mögliche Implementierung in deinem Unternehmenskontext.
Zielgruppe:

Manager:innen und Geschäftsführer:innen sowie Fach- und Führungskräfte, insbesondere aus den Bereichen Research and Development, Business Development, Innovation, strategisches Management, Marketing und Vertrieb und all diejenigen, die sich für die Methode interessieren und diese interaktiv erfahren wollen.

Seminarkennung:
33535
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha