Seminare
Seminare

Live-Online: Effektives Kostenmanagement: Kosten steuern - aktiv und datenbasiert

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

In wirtschaftlich turbulenten Zeiten ist die Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit von Unternehmen überlebensnotwendig. Durch ein effektives Kostenmanagement erhöhst du deine Umsatzrendite und bist vorbereitet, auch in Krisensituationen schnell gegenzusteuern. In unserem Seminar zeigen wir dir, wie du eine größere Transparenz schaffst, Einsparpotenziale und Verbesserungsmöglichkeiten in deinem Unternehmen erkennst und durch ein effektives Kostenmanagement und eine intelligente Nutzung von Daten systematisch deine Umsatzrendite erhöhst.
Termin Ort Preis*
16.03.2026- 17.03.2026 online 1.773,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Einordnen des Kostenmanagements


  • Ansatzpunkte des Kostenmanagements.
  • Bedarfsermittlung und Strukturierung.
  • Top-Performer:innen versus Low-Performer:innen.
  • Zieldefinition, Planung, Umsetzung.


Herstellung der Datenbasis


  • Datenanforderung - Jetzt und in Zukunft.
  • Schaffen von Datentransparenz.
  • Verdichtung der Daten zu entscheidungsrelevanten Informationen.


Instrumente des Kostenmanagements


  • Life-Cycle-Costing.
  • Target Costing.
  • Prozesskosten.
  • Benchmarking.


Strategisches Kostenmanagement


  • Kostenabschätzung von Strategieentscheidungen.
  • Abschätzung und Analyse von Einflussfaktoren.
  • Kundenzentrierter Ansatz im Kostenmanagement.
  • Externes, internes Outsourcing versus Insourcing.
  • Supply Chain Management.
  • Bündelung von Geschäftsprozessen.
  • Komplexitäts- und Variantenniveau.


Operatives Kostenmanagement


  • Soll-Ist-Vergleiche der Kosten im Wirtschaftsjahr.
  • Kosten- und Kennzahlenanalyse.
  • Monitoring und Controlling der Kosten.
  • Material-, Personal-, Gemeinkosten.
  • Working Capital.
  • Cash Cycle Time.
  • Erfolgskontrollen.


Kostenmanagement im Unternehmen etablieren


  • Systematische Vorgehensweise.
  • Kultur des Kostenbewusstseins im Unternehmen.
  • Nachhaltige Kommunikation.
  • Umsetzung erster Optimierungen und „Quick-Wins“.
  • Reporting und Transparenz.


Ausblicke im Kostenmanagement


  • Prozesskostenmanagement.
  • Data Mining und künstliche Intelligenz im Kostenmanagement.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du lernst Methoden und Instrumente und deren Einsatz und Anwendung im Kostenmanagement kennen.
  • Du erfährst, wie du systematisch mehr Transparenz der Kosten schaffst und erhältst Hinweise auf direkte Einsparpotenziale und Verbesserungsmöglichkeiten.
  • Du lernst, wie du durch das Optimieren der Kostenstruktur und dem Umsetzen und Controlling der Einsparpotenziale eine Liquiditäts- und Ertragssteigerung sowie mehr Flexibilität erreichen kannst.
  • Du erhältst ein Gesamtverständnis zum Kostenmanagement und kannst mit diesem Wissen erste Quick-Wins im Unternehmen direkt umsetzen und schaffst dadurch mehr Akzeptanz für Kostenbewusstsein.
Zielgruppe:

Controller:innen, Mitarbeiter:innen aus Entwicklung, Produktmanagement, Einkauf, Produktion, Kreditorenmanagement. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.

Seminarkennung:
32533
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha