Seminare
Seminare

Live-Online: Future Learning und New Work: Werte- und Kompetenzentwicklung fördern

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Die Arbeitswelt und das Corporate Learning verändern sich dynamisch durch die digitale Transformation. Auch die Rolle der Personalentwicklung (PE) wandelt sich grundlegend. Zu den zukünftigen Aufgaben gehört die gezielte Entwicklung von werte- und kompetenzorientierten Lern-Arrangements sowie der Aufbau und die laufende Optimierung digitaler Ermöglichungsräume, um selbstorganisiertes Arbeiten und Lernen im Arbeitsprozess zu ermöglichen. KI-basierte Lösungen gewinnen dabei immer mehr an Bedeutung. In diesem Praxisworkshop wird dir gezeigt, wie die betriebliche Bildungskonzeption bedarfsgerecht gestaltet wird, um im Kompetenzwettbewerb der Zukunft bestehen zu können.
Termin Ort Preis*
20.11.2025 online 999,60 €
11.06.2026 online 999,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

New Work – agil, zukunftsweisend und sinnstiftend


  • Digitale Transformation und die Konsequenzen für das Corporate Learning. 
  • Aktueller und zukünftiger Bildungsbedarf in der eigenen Organisation.


Future Learning für eine selbstorganisierte Werte- und Kompetenzentwicklung


  • Ermöglichungsdidaktik für Future Learning.
  • Paradigmenwechsel zu individuellen Werte- und Kompetenzzielen.
  • Organisationsspezifische Werte- und Kompetenzmodelle.
  • Werte- und Kompetenzerfassung mit KI-basiertem Reporting – die Basis für individuelle Entwicklungsziele.
  • KI-basiertes Skillmapping.
  • Lernökosysteme – KI-basierte Learning-Experience-Plattform (LXP). 


Wissensaufbau und Qualifizierung in der Zukunft


  • Social Blended Learning: Entwicklungsarrangements für Werte und Kompetenzen.
  • Social Workplace Learning – Arbeiten und Lernen wachsen zusammen.


Die neue Rolle der betrieblichen Bildung


  • Veränderungsprozess zum Future Learning in einem Jahr mit einem Muliplikatorenkonzept.
  • Werte- und Kompetenzentwicklung der Lernarchitekten, der Lernbegleitenden und der Führungskräfte.

  • Zukunftstrends im Corporate Learning.


Werte- und Kompetenzentwicklung der Learning Professionals und der Führungskräfte


Die Zukunft der Zukunft – Trends im Corporate Learning

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Die Konsequenzen der digitalen Transformation für das Corporate Learning analysieren.
  • Eine konzeptionelle Skizze des Future Learnings in der Organisation entwickeln.
  • Den Prozess des Werte- und Kompetenzmanagements in der Organisation skizzieren.
  • Die Elemente des erforderlichen Ermöglichungsraumes (Learning Experience Platform) definieren.
  • Beispielhaft einen Social Blended Learning Prozess gestalten.
  • Eine Planungsskizze für die Gestaltung des notwendigen Veränderungsprozesses in der eigenen Praxis erarbeiten.
  • Mit Kolleg:innen aus anderen Unternehmen zum Thema Future Learning vernetzen.


Als kostenfreies Add-on sind 3 Ausgaben der neuen Zeitschrift „personalmagazin – neues lernen“ als Inspiration für die Personalentwicklung im Seminar inklusive. Die Zusendung des Magazins erfolgt alle 2 Monate und endet automatisch.

Zielgruppe:

Führungskräfte, HR-Manager:innen, Personalentwickler:innen und Trainer:innen, die das Lernen der Zukunft gestalten wollen.

Seminarkennung:
32516
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha