Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
20.11.2025 | online | 523,60 € |
11.03.2026 | online | 523,60 € |
Einführung in das GeschGehG
Rechtliche Rahmenbedingungen
Identifikation von Geschäftsgeheimnissen
Schutzmaßnahmen für Geschäftsgeheimnisse
Rechtsdurchsetzung und Sanktionen
Diskussion von Fallbeispielen
Rolle und Verantwortung der Führungskräfte
Diskussion und Erfahrungsaustausch
Zusammenfassung und Ausblick
Vermittlung der wesentlichen Anforderungen und Pflichten des GeschGehG.
Fähigkeit, Geschäftsgeheimnisse zu identifizieren und zu klassifizieren.
Kenntnis der notwendigen technischen und organisatorischen Schutzmaßnahmen.
Entwicklung von Strategien zur Implementierung von Schutzmaßnahmen.
Frühzeitige Erkennung und Management rechtlicher Risiken.
Gestaltung und Umsetzung von Vertraulichkeitsvereinbarungen.
Verständnis der rechtlichen Konsequenzen bei Verletzungen von Geschäftsgeheimnissen.
Anwendung praxisnaher Fallstudien und Best Practices.
Stärkung der Rolle und Verantwortung im Schutz sensibler Unternehmensdaten.
Austausch mit anderen Teilnehmenden und Erweiterung des Netzwerks.
Das Seminar richtet sich an Geschäftsführer:innen, Führungskräfte, HR-Verantwortliche, R&D-Projektleiter:innen, Compliance-Beauftragte, Datenschutzbeauftragte, IT-Sicherheitsbeauftragte, Unternehmensjurist:innen sowie Rechtsanwält:innen mit Schwerpunkt Geschäftsgeheimnisschutz und geistigem Eigentum. Zielgruppe sind zudem Fach- und Führungskräfte, die für den Schutz sensibler Unternehmensdaten verantwortlich sind, sowie Personen aus Forschung und Entwicklung, IT und Personal, die ihre Kenntnisse zu rechtlichen und organisatorischen Schutzmaßnahmen vertiefen möchten.