Seminare
Seminare

Live-Online: ISACA Certified in Risk and Information Systems Control (CRISC®): Training inklusive Prüfung und Zertifizierung

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Erkenne, bewerte und steuere IT-Risiken gezielt. Das CRISC®-Training vermittelt praxisnahes Know-how für effektives Risikomanagement und bereitet dich optimal auf die Zertifizierung sowie den professionellen Umgang mit digitalen Bedrohungen vor.
Termin Ort Preis*
01.12.2025- 04.12.2025 online 4.510,10 €
06.04.2026- 09.04.2026 online 4.510,10 €
18.08.2026- 21.08.2026 online 4.510,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Bereich 1: Governance


  • Risikobewertungskonzepte, Standards und Rahmenwerke
  • Unternehmensstrategie, Ziele und Vorgaben
  • Organisationsstruktur, Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Unternehmenskultur und Vermögenswerte
  • Richtlinien, Standards und Geschäftsprozesse
  • Unternehmensrisikomanagement, Risikomanagement-Rahmenwerke und drei Verteidigungslinien
  • Risikoprofil, Risikobereitschaft und Risikotoleranz
  • Umgang mit der Berufsethik des Risikomanagements und den Anforderungen in Gesetzen, Vorschriften und Kontrollen


 


Bereich 2: IT Risk Assessment


  • Risikoereignisse, Bedrohungsmodellierung und Bedrohungslage
  • Analyse von Schwachstellen und Kontrollmängeln
  • Entwicklung von Risikoszenarien
  • Risikoregister
  • Methoden der Risikoanalyse
  • Analyse der Auswirkungen auf das Geschäft
  • Inhärente, verbleibende und aktuelle Risiken


 


Bereich 3: Risk Response and Reporting


  • Risikobehandlung/Risikoreaktionsoptionen
  • Verantwortung für Risiken und Kontrollen
  • Management von Risiken aus Prozessen, Dritten und neuen Quellen
  • Kontrolltypen, Standards und Rahmenwerke
  • Kontrollgestaltung, -auswahl und -analyse
  • Kontrollimplementierung, -prüfung und -wirksamkeit
  • Risikobehandlungspläne
  • Datenerfassung, -aggregation, -analyse und -validierung
  • Techniken zur Risiko- und Kontrollüberwachung und -berichterstattung
  • Leistungs-, Risiko- und Kontrollkennzahlen


 


Bereich 4: Information Technology and Security


  • Unternehmensarchitektur
  • IT-Betriebsmanagement
  • Projektmanagement
  • Notfallwiederherstellungsmanagement
  • Datenlebenszyklusmanagement
  • Systementwicklungslebenszyklus
  • Neue Technologien
  • Konzepte, Rahmenbedingungen, Standards und Sensibilisierungsschulungen zur Informationssicherheit
  • Geschäftskontinuitätsmanagement
  • Grundsätze zum Datenschutz und zur Datensicherheit


 


Anforderungen: 


Für den Kursbesuch gibt es keine formale Zulassung.


Die Voraussetzungen für die offizielle ISACA®-Zertifizierung sind:


  1. Bestehen der CRISC®-Prüfung Die Prüfung kann ohne Berufserfahrung abgelegt werden. Nach Bestehen ist die Zertifizierung innerhalb von 5 Jahren zu beantragen.
  2. Nachweis von mindestens drei Jahren Berufserfahrung im IT-Risikomanagement und in der Umsetzung von Informationssystemkontrollen Die Erfahrung muss innerhalb der letzten zehn Jahre vor Antragstellung oder innerhalb von fünf Jahren nach Bestehen der Prüfung gesammelt worden sein.
  3. Abdeckung von mindestens zwei der vier CRISC®-Domänen Die Berufserfahrung muss praktische Kenntnisse in mindestens zwei der folgenden vier Bereiche beinhalten: Governance IT Risk Assessment Risk Response and Reporting Information Technology and Security
  4. Verifizierbarkeit der Berufserfahrung Die Berufspraxis muss durch eine übergeordnete Stelle (z.B. Vorgesetzte oder Personalabteilung) bestätigt werden.
  5. Einreichen des Antrags zur Zertifizierung bei ISACA® Online-Antrag über das ISACA®-Konto Zahlung einer Antragsgebühr von derzeit USD 50
  6. Zustimmung zum ISACA® Code of Professional Ethics Verpflichtung zur Einhaltung ethischer Standards in der Berufsausübung
  7. Einhalten der Continuing Professional Education (CPE)-Anforderungen Nach der Zertifizierung: jährliche Weiterbildung und Nachweis zur Aufrechterhaltung des Titels (mindestens 20 CPEs pro Jahr, 120 innerhalb von 3 Jahren)


 


Zusatzinfo: 


© ISACA®. Alle Rechte vorbehalten.


CISM® ist eine eingetragene Marke von ISACA®.


Das Training wird durchgeführt durch den ISACA® akkreditierten Partner Digicomp Academy AG.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Entwickeln und Steuern eines Governance-Rahmenwerks zur IT-Risikosteuerung
  • Etablieren von Rollen, Verantwortlichkeiten und Risikoprofilen in der Organisation und der IT
  • Ableiten einer IT-Risikostrategie sowie Compliance- und ethischer Steuerung gemäß den Unternehmenszielen und regulatorischen Anforderungen
  • Identifizieren von Risiken durch Analyse von Bedrohungen, Schwachstellen und Risikoszenarien
  • Bewerten von Risiken mithilfe von Methodiken wie Business Impact Analyse, Risikoregister oder Risikotoleranzabschätzung
  • Priorisieren von inhärenten und residualen Risiken für eine gezielte Steuerung
  • Gestalten und Steuern von Risikobehandlungsplänen in Abstimmung mit Stakeholder:innen und Control Ownern
  • Implementieren, Prüfen und Bewerten von Kontrollen nach Standards
  • Entwickeln effizienter Monitoring‑Mechanismen, KPIs/KRIs/KCIs sowie Reporting-Instrumente (z. B. Heatmaps oder Dashboards)
  • Integrieren von Risikomanagement und Sicherheitsprinzipien in IT-Infrastruktur sowie Architektur
  • Steuern von IT‑Betriebsprozessen (Change‑, Incident‑, Asset‑ und Projektmanagement), Disaster Recovery sowie SDLC-Prozessen
  • Aufbauen einer Sicherheitskultur inklusive Awareness-Programme sowie Einhalten von Datenschutzstandards
Zielgruppe:

Der Kurs richtet sich an Fachleute im IT-Risikomanagement mit mindestens drei Jahren Berufserfahrung in der Identifikation, Bewertung, Steuerung und Überwachung von IT-Risiken sowie im Aufbau wirksamer Kontrollsysteme.


Er ist ideal für IT-Risikomanager:innen, Informationssicherheitsbeauftragte, GRC-Verantwortliche, Auditor:innen, IT-Manager:innen und Projektleitende geeignet, die IT-Risiken systematisch mit den Unternehmenszielen in Einklang bringen möchten. Die CRISC®-Zertifizierung stärkt deine Position im Unternehmen und schafft Vertrauen bei Führungskräften, Stakeholdern und Aufsichtsbehörden.

Seminarkennung:
42333
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha