Seminare
Seminare

Live-Online: Jahresabschlussbuchungen II: Vorbereitung des Jahresabschlusses für Fortgeschrittene

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Effizienzerfordernisse und Kostendruck führen dazu, dass neben der laufenden Buchführung auch der Jahresabschluss selbst aufgestellt werden muss. Zudem unterliegt die Jahresabschlusserstellung zunehmend höheren Qualitätsanforderungen. Dieses Seminar versetzt dich in die Lage, deinen Jahresabschluss gezielt nach Handels- und Steuerrecht vorzubereiten: Schritt für Schritt wirst du von der Inventur über Größenklassen gem. § 267 HGB, periodengerechte Abgrenzungen usw. bis zu GuV, Bilanz, Anhang, Lagebericht und Nachhaltigkeitsberichterstattung geführt.
Termin Ort Preis*
13.11.2025- 14.11.2025 online 1.654,10 €
12.02.2026- 13.02.2026 online 1.654,10 €
27.04.2026- 28.04.2026 online 1.654,10 €
24.06.2026- 25.06.2026 online 1.654,10 €
20.08.2026- 21.08.2026 online 1.654,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Jahresabschlussarbeiten


  • Ansatz- und Ausweisvorschriften der Bilanz, Rechts- und Bewertungsvorschriften, Inventurvorbereitung und -durchführung, ergänzende Bilanzvorschriften für Kapitalgesellschaften, Vorschriften der GuV-Rechnung, Gestaltungsmöglichkeiten des Bilanzsteuerrechts, außerplanmäßige Abschreibungen, Bewertungsfragen von Forderungen und Verbindlichkeiten in ausländischer Währung, Bilanzberichtigung, Bilanzänderung, Fast Close, Digitalisierung im Rechnungswesen.
  • Grundlagen des Jahresabschlusses, Rechts- und Bewertungsvorschriften, Inventurvorbereitung und -durchführung.


Jahresabschlussbuchungen


  • Anlage- und Umlaufvermögen bilanzieren, Abschreibungen ermitteln, geleistete Anzahlungen.
  • Verbindlichkeiten: verzinsliche und unverzinsliche Verbindlichkeiten, erhaltene Anzahlungen.
  • Leasing.
  • Latente Steuern.
  • Rechnungsabgrenzungsposten: ARAP, Disagio, PRAP.
  • Rückstellungen: Zuführung, Auflösung, Verbrauch, Abzinsung, Pauschalwertverfahren, Rückstellungsspiegel.
  • Pensionsrückstellungen.
  • Steuerliche Besonderheiten: Übertragung stiller Reserven nach § 6b EStG, Investitionsabzugsbetrag, Rücklage für Ersatzbeschaffungen, Zuschussrücklage.
  • Bewertungseinheiten: Grundsätze, Besonderheiten und Auswirkungen auf Bilanz und GuV.


Lagebericht, Segmentberichterstattung, Nachhaltigkeitsbericht


Kapitalflussrechnung


Beteiligungsbewertung


Grundlagen der Konzernrechnungslegung


Aktuelle handels- und steuerrechtliche Änderungen

Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

In diesem Seminar wird konkretes Praxiswissen vermittelt, um den Jahresabschluss gezielt und sicher vorzubereiten sowie attraktive Gestaltungen anzuregen.


  • Schritt für Schritt wirst du von der Inventur über Kontenabstimmungen, periodengerechte Abgrenzungen und Abschreibungen bis zu GuV, Bilanz, Anhang und Lagebericht geführt.
  • Erwerbe das Know-how, um den Jahresabschluss qualifiziert vorzubereiten bzw. abzuschließen und typische Buchungsprobleme zu bewältigen.
  • Anhand von Fallbeispielen diskutieren und üben die erfahrenen Referenten schwierige Jahresabschlussbuchungen.
  • Erhalte Informationen zu aktuellen Trends aus der Rechtsprechung und Gesetzgebung, um im Sinne des Unternehmens schneller reagieren zu können.


Fragen werden gerne vorab an die Referenten weitergeleitet.

Zielgruppe:

Bilanzbuchhalter:innen und qualifizierte Mitarbeiter:innen, die neue Aufgaben in diesem Arbeitsgebiet übernehmen wollen, Leiter:innen Rechnungswesen/Steuern/Controlling, kaufmännische Leiter:innen, Unternehmer:innen und Geschäftsführer:innen aller Branchen.


Die Teilnahme am Seminar „Jahresabschlussbuchung I“ ist keine Voraussetzung.

Seminarkennung:
32216
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha