Seminare
Seminare

Live-Online: Personalgewinnung mit E-Recruiting und Social Media: Passgenaue Ansprache der Zielgruppen

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Zwei spannende Praxistage warten auf dich! In diesem Grundlagenseminar erfährst du, was ein zeitgemäßes digitales Recruiting heute ausmacht: Was die Bewerber:innen erwarten. Welche Werkzeuge zur Ansprache der Zielgruppe nutzenstiftend sind. Mit welchem Aufwand du welche Ergebnisse erzielen kannst. Das Recruiting von heute hat sich im Vergleich zu den letzten Jahren stark verändert. Die Bewerber:innen nutzen andere Kanäle, um sich zu informieren. Wir bereiten dich in diesem Grundlagenseminar darauf vor und zeigen anhand vieler Praxisbeispiele und Live-Übungen, worauf es ankommt.
Termin Ort Preis*
11.12.2025- 12.12.2025 online 1.832,60 €
19.03.2026- 20.03.2026 online 1.832,60 €
23.06.2026- 24.06.2026 online 1.832,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen einer Recruiting-Strategie


  • Der Weg zur Recruiting-Strategie.
  • Verbindung der Candidate Journey mit der Recruiting-Strategie.
  • Eckpfeiler einer erfolgreichen Recruiting-Strategie.
  • Überblick über die wichtigsten Recruiting-Kanäle für Unternehmen.
  • Dos and Don'ts für die Praxis.


Die Karrierewebseite/Best Practice 


  • Den Black-Box-Effekt vermeiden.
  • Sich als attraktiven Arbeitgeber präsentieren.
  • Einsatz von Landingpages als Grundlage für Social Media Recruiting.
  • Anbindung an Indeed, Google for Jobs und Bewerbermanagementsysteme.
  • Data Analytics für den Erfolg der Karrierewebseite.


Die Online-Stellenanzeige/Impulse für den Recruiting-Alltag 


  • Die Stellenanzeige als effizientes Recruiting-Instrument.
  • Aufbau und Inhalte ansprechend strukturieren und formulieren.
  • Suchmaschinenoptimierung für Stellenanzeigen.
  • Veränderungen durch Google for Jobs, Indeed und andere Jobbörsen verstehen und nutzen.


KI-Revolution im Recruiting


  • Die Kraft der Künstlichen Intelligenz im Recruiting am Beispiel von ChatGPT.
  • Content-Erstellung durch KI: Generierung optimierter Texte für Karrierewebseiten, Stellenanzeigen und Social Media Postings.
  • KI im Recruiting: Unterschiedliche Beispiele von Active Sourcing bis zur Analyse von Bewerberdaten mittels KI.



    Google Ads und Social Media Recruiting Ads/Best Practice 


    • Performance Marketing im Recruiting – von Google Ads bis Instagram Ads.
    • Aktiv über Postings und Stories Fachkräfte finden.
    • Relevante Inhalte für die Zielgruppe erstellen.


    Social Media Recruiting Grundlagen/Best Practice 


    • Employer Branding als Grundlage für die eigene Content-Strategie.
    • Das Unternehmen auf Instagram, LinkedIn, Facebook und TikTok präsentieren?
    • Vom Push zum Pull: Strategien, um geeignete Bewerber:innen anzusprechen.


    Active Sourcing über Karrierenetzwerke/Impulse


    • Einblicke in das Active Sourcing (Grundlagen).
    • Direktansprache von potenziellen Kandidat:innen. Die richtigen Kandidat:innen auf XING und LinkedIn finden.
    • Kandidat:innen aktiv kontaktieren – diese Dos and Don'ts sind zu beachten.


    Einsatz von Bewertungsportalen/Impuls 


    • Chancen und Risiken von Kununu & Co.
    • Umgang mit Lob und Kritik sowie rechtliche Aspekte.
    • Tipps und Tricks.
    Dauer/zeitlicher Ablauf:
    2 Tage
    Ziele/Bildungsabschluss:
    • Konkrete Hilfestellungen, um den Personalbedarf mit E-Recruiting besser abzudecken.
    • Mehr über Zielgruppen, deren Medienverhalten und Erwartungen an zukünftige Arbeitgeber erfahren.
    • Erhalten konkreter Hinweise, um Recruiting-Zielgruppen besser zu erreichen.
    • Bessere Einschätzung, welche E-Maßnahmen sinnvoll und nützlich sind.
    • Aktuelle Informationen für Budgeteinschätzung und -optimierung bekommen.
    • Wissen, was es mit Social Media auf sich hat sowie die zukünftige Bewertung und der Nutzen dieser Kanäle.


    Grundlagenseminar für den perfekten Überblick mit konkreten Recruiting-Lösungen.

    Zielgruppe:

    Fach- und Führungskräfte mit Aufgaben für Recruiting und Personalmanagement, die die Möglichkeiten des Internets effektiv für ihre Personalgewinnung nutzen wollen. Die wichtigsten Grundlagen für Recruiter:innen, Personalreferent:innen, HR Business Partner:innen sowie Marketing-Mitarbeitende, die Recruiting-Know-how aufbauen wollen.

    Seminarkennung:
    32044
    Nach unten
    Nach oben
    Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
    Akzeptieren Nicht akzeptieren









    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha



    Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







    Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

    captcha