Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
27.08.2025 | Hamburg | 880,60 € |
11.02.2026 | München | 880,60 € |
Darstellung des Vorgehens bei einer Normalpfändung anhand eines Beispielfalls
Darstellung des Vorgehens bei einer Unterhaltspfändung anhand eines Beispielfalls
Konkurrenz mehrerer Pfändungen
Besonderheiten bei Pfändung wegen eines deliktischen Anspruchs
Berechnung des pfändbaren Betrags bei einer Nachzahlung bzw. nachträglichen Tariferhöhung
Risiken bei Vereinbarung über die Pfändungsfreigrenze
Richtiges Vorgehen bei einem Zusammenrechnungsbeschluss
Haftungsvermeidung durch Hinterlegung
Pfändung des Lohnsteuerjahresausgleichs
Arbeitsrechtliche Maßnahmen bei Lohnpfändungen
Das neue Pfändungsschutzkonto – Auswirkungen für den Arbeitgeber
Verbraucherinsolvenz
Anhand vieler praktischer Beispiele lernst du, wie du
Profitiere von der Gelegenheit, eigene Fälle im Plenum zu diskutieren und tausche dich mit Fachkollegen und Fachkolleginnen aus.
Personalleiter:innen, Personalsachbearbeiter:innen, Mitarbeitende der Entgeltabrechnung mit fundiertem Basiswissen, die ihre Kenntnisse erweitern und vertiefen wollen, sowie Teilnehmende, die bereits das Einsteiger-Seminar zum Thema „Lohnpfändung“ (Webinfo-Nr. 8952) besucht haben.