Maschinenbau Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Maschinenbau SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 293 Schulungen (mit 1.049 Terminen) zum Thema Maschinenbau mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
- 04.03.2026
- Ostfildern
- 680,00 €
Willkommen zum zweitägigen, jedoch separat buchbaren Einsteigerseminar "Grundlagen der Kältetechnik" und "Zukunft der Kälte- und Wärmetechnologie: Wärmepumpen, ORC, F-Gase und PFAS".
In diesem Seminar widmen wir uns den zentralen Aspekten und innovativen Technologien der Kälte- und Klimatechnik, mit einem weiteren Fokus auf Wärmepumpen und Organic Rankine Cycle (ORC) Systeme. Darüber hinaus beschäftigen wir uns mit der neuesten Fassung der F-Gase Verordnung und dem Thema PFAS (Per- und polyfluorierte Alkylverbindungen), das auch viele andere Branchen und Anwendungen betreffen könnte. Diese Veranstaltungen richten sich an alle technisch Interessierten, die Kenntnisse in den Grundlagen der Kälte- und Klimatechnik erlangen und erweitern möchten. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur theoretisches Wissen zu vermitteln, sondern auch praktische Einblicke und Anwendungsbeispiele zu bieten, die Sie in Ihrem beruflichen Alltag umsetzen können. Sie erhalten bei der Teilnahme an der Schulung kostenfrei ein Exemplar des zweisprachigen Fachbuchs "Grundlagen der Kältetechnik", womit Sie im Nachgang alle Informationen verfügbar haben.
Teilnehmende des Seminars profitieren von diesen Themen:
Fachwissen:
Durch die Vermittlung von Expertenwissen erlangen Sie tiefgreifende Einblicke in die neuesten Technologien und Methoden der Branche.
Praxisorientierte Lösungen:
Entdecken Sie praktische Lösungen und Ansätze, di...
Zukunft der Kältetechnologie und Wärmetechnologie: Wärmepumpen, ORC, F-Gase und PFAS
- 05.03.2026
- Ostfildern
- 680,00 €
Entdecken Sie die Schlüsseltechnologien und regulatorischen Rahmenbedingungen, die die Zukunft der Kälte- und Wärmetechnologie prägen, in unserem fachspezifischen Seminar "Zukunft der Kälte- und Wärmetechnologie: Wärmepumpen, ORC, F-Gase und PFAS". Dieses Seminar zielt darauf ab, Fachkräften und Interessierten Einblicke in die neuesten Entwicklungen, Anwendungen und Herausforderungen im Bereich der Kältetechnologie zu bieten. Durch eine Kombination aus Fachwissen, Fallstudien und Diskussionen werden die Teilnehmenden befähigt, die Herausforderungen und Chancen in diesem nach wie vor verkanntem Sektor zu verstehen und anzuwenden.
- Kenntnisse über fortschrittliche Wärmepumpentechnologien und deren Einsatzmöglichkeiten.
- Vertiefung des Verständnisses für den Organic Rankine Cycle (ORC) und seine Bedeutung für die Energieeffizienz.
- Erläuterungen der aktuellen F-Gase-Verordnung und deren Einfluss auf die Praxis.
- Erörterung der Problematik um per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen (PFAS) und mögliche Konsequenzen.
- Austausch von Best Practices und Netzwerkbildung mit Branchenexperten und Gleichgesinnten.
Teilnehmende erlangen nicht nur aktuelle Kenntnisse über Schlüsseltechnologien und -regelungen, sondern auch praktische Einblicke, wie sie diese Herausforderungen in Chancen für Innovation und Nachhaltigkeit in ihrem beruflichen Umfeld umwandeln können. Dieses Seminar richtet sich an Ingenieure, Techniker, Umweltm...
Elektrische Prüfung von Kranen / Hebezeugen
- 16.03.2026
- Nürnberg
- 589,05 €
- 26.11.2025
- Göttingen
- 654,50 €
Webinar
Autodesk Inventor - Blechkonstruktion - Online Schulung
- 26.11.2025- 27.11.2025
- online
- 950,81 €
Die Autodesk Schulungen bieten wir aktuell nur als Online Live Schulung oder als individuelle Schulung in Ihrem Unternehmen an.
Hard-Surface Modeling mit Blender – 3D-Druck von Bauteilen im Produkt-, Games- & Environmentsdesign
- 01.12.2025- 02.12.2025
- Bielefeld
- 1.307,81 €
Grundlagen der Wareneinreihung im Zolltarif
- 30.03.2026
- Essen
- 678,30 €
- 24.11.2025- 25.11.2025
- Stuttgart
- 1.455,00 €
AutoCAD Grundlagenseminar, Einstieg in CAD
- 20.04.2026- 24.04.2026
- Hamburg
- 1.295,00 €
Dank AutoCAD Grundlagen die Welt aus neuer Perspektive zeichnen können
In unserem Fortbildungskurs AutoCAD Grundlagen ̶ Zeichnen am PC vermitteln wir Ihnen zentrale Kenntnisse rund um die weltweit führende CAD-Software für Konstrukteure. Verwendung findet AutoCAD sowohl in kleinen Betrieben wie auch im Mittelstand und der Großindustrie: Die Spannbreite der Unternehmen, die auf das beliebte Konstruktions- und Dokumentations-Programm setzt reicht dabei von Tischlereibetrieben und Friedhofsverwaltungen, über Architekturbüros und Theaterspielstätten bis hin zu Maschinenbauern und Automobilschmieden. AutoCAD steckt voller spannender Anwendungsdetails, die es jedoch zu lernen gilt, bevor man sie wirkungsvoll nutzen kann.
Wärmemanagement in der Elektronik
- 05.05.2026- 06.05.2026
- Ostfildern
- 1.440,00 €
Die Qualität und Lebensdauer elektronischer Geräte wird wesentlich durch deren thermische Beanspruchung bestimmt. Thermische Überlastung ist die häufigste Ausfallursache in der Elektronik. Bereits in einer frühen Entwicklungsphase der Elektronik lassen sich thermische Belastungen erkennen und mit optimiertem Wärmemanagement reduzieren. Qualität, Zuverlässigkeit und Lebensdauer der Geräte können damit erhöht werden. Entwicklungszeit und Kosten lassen sich reduzieren.
Das Seminar gibt einen Überblick über aktives und passives Wärmemanagement in der Elektronik. Für die thermische Analyse elektronischer Systeme stehen eine Reihe von innovativen Mess- und Simulationsmethoden zur Verfügung. Diese werden im Seminar durch Vorträge und praktische Beispiele vorgestellt.
Die Teilnehmer lernen die Grundlagen und Innovationen aus dem Bereich der Elektronikkühlung und der thermischen Analyse in der Elektronik kennen. Mess- und Simulationstechniken können hinsichtlich ihrer Einsatzmöglichkeit und Genauigkeit bewertet werden.
Es werden verschiedene Messverfahren vorgestellt, mit denen thermische Widerstände von Bauelementen und Interfacematerialien zerstörungsfrei bestimmt werden können. Besonderheiten bei der thermischen Analyse in der Elektronik mit der Thermokamera und Thermoelementen werden behandelt.
Die Teilnehmer lernen die Möglichkeiten innovativer Umweltsimulationen thermischer Interfacematerialien (TIM) zur Lebensdauervorhersage kennen. Es werden praktische ...
