Seminare
Seminare

Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 kompakt

Seminar - ASI Akademie für Sicherheit - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Intensiv-Seminar

Rechtskonforme und sichere Maschinen, dazugehörige Produkte und unvollständige Maschinen konstruieren und bauen

Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 kompakt

Am 20. Januar 2027 wird die neue Maschinenverordnung (EU) 2023/1230 (MVO) die Maschinenrichtlinie 2006/42/EG (MRL) ablösen. Angesichts der rasanten technologischen Entwicklungen der letzten Jahre, Stichworte Automatisierung, Industrie 4.0, Cybersecurity und Künstliche Intelligenz (KI), war die Überarbeitung der Maschinenrichtlinie dringend erforderlich, um das hohe Sicherheitsniveau von Maschinen, zugehörigen Produkten und unvollständigen Maschinen weiterhin zu gewährleisten.

Da die Maschinenverordnung zahlreiche grundlegende neue Sicherheitsanforderungen enthält, empfiehlt es sich, sich bereits jetzt in der Vorbereitungsphase mit den Anforderungen, insbesondere zu Risikobeurteilung, Betriebsanleitung, Konformitätsbewertung und CE-Kennzeichnung auseinanderzusetzen und diese im Unternehmen umzusetzen.

Alle Wirtschaftsakteure stehen vor großen Herausforderungen. Bei der praktischen Umsetzung werden Unsicherheiten auftreten und entsprechender Informationsbedarf entstehen.

Unsere 2-tägige Schulung vermittelt Ihnen ausführlich die Anforderungen an Maschinen und Produkte gemäß der neuen Maschinenverordnung hinsichtlich Produkteinstufung, Hersteller- und Betreiberpflichten, Konformitätsbewertungsverfahren, Risikobeurteilung (inkl. EN ISO 12100, KI und Cybersecurity), Technische Dokumentation etc. und deren praktische Umsetzung.

Termin Ort Preis*
08.10.2025- 09.10.2025 Hannover 1.184,05 €
26.11.2025- 27.11.2025 Mainz 1.184,05 €
09.12.2025- 10.12.2025 online 1.184,05 €
23.02.2026- 24.02.2026 online 1.184,05 €
19.05.2026- 20.05.2026 online 1.184,05 €
09.11.2026- 10.11.2026 online 1.184,05 €
08.12.2026- 09.12.2026 online 1.184,05 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Grundlagen Maschinenverordnung (EU) 2023/1230

  • Besprechung wichtiger Begriffe wie Hersteller, Betreiber, maschinelles Lernen, Inverkehr bringen, Inbetriebnehmen, Bereitstellen auf dem Markt, unvollständige Maschine, Gesamtheiten von Maschinen, wesentliche Veränderung
  • Abgrenzung der Herstellerpflichten zu den Betreiber pflichten
  • Aufbau und Änderung der Anhänge der Maschinen verordnung
  • Pflichten der Einführer und Händler

Produkteinstufung nach Maschinenverordnung

  • Wann ist ein Produkt eine Maschine, ein dazugehöriges Produkt, eine Gesamtheit von Maschinen oder eine unvollständige Maschine?
  • Können zur Maschinenrichtlinie harmonisierte Normen angewandt werden?
  • Wechselwirkung mit anderen CE-Rechtsvorschriften

Pflichten der Hersteller nach Maschinenverordnung

  • Artikel 10 für Hersteller von Maschinen und dazugehörigen Produkten
  • Artikel 11 für Hersteller von unvollständigen Maschinen
  • Risikobeurteilung, insbesondere im Hinblick auf Cybersecurity und Künstlicher Intelligenz (KI)
  • Konformitätsbewertung, Digitale Betriebsanleitung, Benutzerinformation
  • Digitale EU-Konformitäts- und Einbauerklärung

Wesentliche Veränderung nach Maschinenverordnung

  • Vorgehensweise (Praxisbeispiel)
  • Unterschiede zum Blue Guide und BMAS-Interpretationspapier

Exemplarische Umsetzung mit WEKA Manager CE

Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Product Compliance Manager
  • (angehende) CE-Koordinator/CE-Beauftragter
  • Beauftragter Produktsicherheit
  • Technische Redakteure
  • Konstrukteure und Entwickler
  • Hersteller und Betreiber von Maschinen
  • Betreiber, die Maschinen verändern/umbauen
  • Importeure (Einführer), (Online-) Händler, Bevollmächtigte und Inverkehrbringer von Maschinen
  • Pre-Sales, Vertrieb, Einkauf
  • Fachkräfte für Arbeitssicherheit
  • Sowie alle verantwortlichen Personen für Maschinenbau und Konstruktion
Seminarkennung:
PS-MV
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha