Seminare
Seminare

Mental Load – der unsichtbare Stress im Kopf

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Mental Load bezeichnet die mentale Belastung, die sowohl Frauen als auch Männer stark beansprucht. Der tägliche Spagat zwischen der beruflichen Höchstleistung und den Anforderungen der Familie führt zu einer ständigen Denkarbeit, die oft unsichtbar, aber äußerst anstrengend und ermüdend ist. Diese permanente Belastung kann zu emotionaler und körperlicher Erschöpfung führen. Erfahren Sie, wie Sie den Balanceakt zwischen Beruf und Familie meistern, mehr Zeit und Energie für sich gewinnen und die Übergänge zwischen Arbeitsplatz und Zuhause entspannter gestalten können. 

Termin Ort Preis*
12.05.2026 online 385,00 €
15.09.2026 online 385,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Strategien gegen den Energieräuber

Mental Load ist das Wort für die Last im Kopf, die Frauen und Männer grenzenlos stresst. Insbesondere berufstätige Eltern stecken in der Denkmühle. Im Beruf beste Performance liefern und der Familie gerecht werden. Die Angst zu scheitern oder nicht genug zu schaffen führt zu emotionaler und körperlicher Erschöpfung. Handlungsfähigkeit ist eine wichtige Voraussetzung, um gelassen reagieren zu können. Für die Entwicklung der Persönlichkeit, des Selbstwertgefühls und einer höheren Zufriedenheit brauchen wir neue Strategien, um dem Mental Load zu begegnen. Erfahren Sie, wie Ihnen der Balanceakt zwischen Familie und Beruf gelingt, Sie Zeit und Energie für sich gewinnen und Übergänge von Arbeitsplatz und Zuhause entspannter gestalten. 

Inhalte

Klarheit schaffen: Verantwortung erkennen und neu bewerten

  • Der Erwartungsfalle entkommen
  • Rollen-Dilemma vs. Selbstfürsorge
  • Grenzen setzen
  • Wünsche und Bedürfnisse formulieren

Strategien für Entlastung und Fokus

  • Aufgaben priorisieren
  • Unitasking statt Multitasking
  • Neue Lösungen finden
  • Abgeben und Abschalten

Nachhaltig entlasten und regenerieren

  • Stress abbauen
  • Praktische Übungen und nachhaltige Anregungen
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Auswege aus Dauerverantwortung und Dauerbelastung finden
  • Aufgaben, Verantwortung und Kompetenzen klären und einfordern
  • Reflexion der eigenen Bedürfnisse
  • Perfekt sein oder auf Dauer gesund und leistungsfähig
  • Mehr Wertschätzung und Verteilungsgerechtigkeit 
  • Handlungsfähig bleiben in einer dynamischen und komplexen Welt
Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • Fachkräfte
  • Nachwuchsführungskräfte
Seminarkennung:
ZS-85383-25-02
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha