Seminare
Seminare

Mitarbeiterbefragungen und Pulse-Checks gezielt für die HR-Arbeit nutzen: Die Employee Experience durch datenbasiertes Feedback kontinuierlich verbessern und die Unternehmensresilienz stärken

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Gezielte Mitarbeiterbefragungen und regelmäßige Pulse-Checks sind in diesen Zeiten wichtige Hebel, um die moderne Personalarbeit voranzutreiben. In diesem Seminar erfährst du, wie Feedbackdaten systematisch genutzt werden, um Mitarbeiterzufriedenheit, Innovationskraft und Unternehmenserfolg nachhaltig zu steigern. Ob in Konzernen oder KMUs - eine mitarbeiterzentrierte Feedbackkultur ist möglich und wird auch für Blue-Collar-Mitarbeitende, ohne PC und Schreibtisch, zunehmend wichtiger. Strukturierte Befragungen liefern wertvolle Einblicke, um Resilienz langfristig in der Unternehmenskultur zu verankern und die spezifischen Erwartungen (u.a. der Generation Z und Alpha) zu adressieren. Lerne praxisnahe Methoden kennen, um Befragungen effektiv zu gestalten und so die Partizipation und Motivation deiner Belegschaft zu stärken.
Termin Ort Preis*
11.02.2026- 12.02.2026 Hamburg 1.713,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Warum eine Mitarbeiterbefragung? – Moderne Anforderungen


  • Klassische Einsatzgebiete: Stimmungsbarometer, Führungskräfteentwicklung, Gefährdungsbeurteilung.
  • Moderne Formen von Mitarbeiterbefragungen (PULS- Befragungen und Continuous-Listening).
  • Wie Befragungen zur Entwicklung einer resilienten Unternehmenskultur beitragen.
  • Ziele und Erfolgsfaktoren.


Erfolgsplanung - Von der Idee zur Umsetzung


  • Fragen und Antworten inkl. Fallstudien und Beispielfragebögen mit spezifischen Mustern für verschiedene Branchen und Mitarbeitergruppen.
  • Durchführungsmethoden und Anbieter.
  • ROI-Berechnung: Transparente Darstellung von Kosten und messbarem Nutzen für das Management.
  • Kosten und erwarteter Nutzen.
  • Kommunikation, Projektorganisation und Umgang mit Ängsten und Bedenken.


Durchführung 


  • Datenschutz und betriebliche Mitbestimmung.
  • Best Practices, sowie aktuelle Entwicklungen (wie Echtzeit-Feedback und mobile Teilnahmemöglichkeiten für dezentrale Belegschaften).
  • Tipps zur Erzielung einer hohen Beteiligungsrate - Motivationsstrategien für verschiedene Mitarbeitendengenerationen.


Auswertung 


  • Ergebnispräsentationen, Nutzung von People Analytics und KI-Kommunikation.
  • Wiederholte Befragung und kontinuierliche Verbesserung.


Folgemaßnahmen anstoßen und begleiten


  • Folgemaßnahmen planen und umsetzen.
  • Live-Vorstellung von Tools.
  • Welche Ableitungen lassen sich aus den Ergebnissen für Talent Management, Führungskräfteentwicklung und Unternehmenskultur treffen?
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Mitarbeitendenbefragungen gezielt steuern, effizient einsetzen und den größtmöglichen Nutzen für das Unternehmen erzielen.
  • Moderne Methoden nutzen: Agile Befragungsformate wie Pulse-Checks kennenlernen und wissen, welche Tools am besten geeignet sind.
  • Management überzeugen: Kosten, Nutzen und eine fundierte Entscheidungsvorlage für die Vorgesetzten darstellen.
  • Return on Investment nachweisen: Konkrete Methoden zur Erfolgsmessung und Kennzahlenentwicklung anwenden.
Zielgruppe:

Personaler:innen in leitender und gestaltender Funktion sowie Vertreter:innen des Managements, die an echter Partizipation der Mitarbeiter:innen interessiert sind und die Basis für agile HR-Arbeit legen möchten. Besonders relevant für HR-Verantwortliche, die aktuell mit Veränderungsprozessen, hybriden Arbeitsmodellen oder Herausforderungen in der Mitarbeiterbindung konfrontiert sind.

Seminarkennung:
30161
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha