Seminare
Seminare

Mitbestimmung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe

Lernformate der Mitbestimmung Schulungen
Präsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online

Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 767 Schulungen (mit 3.219 Terminen) zum Thema Mitbestimmung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:

Webinar

  • 26.11.2025
  • online
  • 451,01 €


Das Online-Seminar zielt darauf ab, Führungskräften und Personalverantwortlichen das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um Mitarbeiterkontrollmaßnahmen rechtssicher und effektiv einzuführen.

Die Teilnehmer lernen die rechtlichen Grundlagen und ethischen Überlegungen kennen, die bei der Kontrolle von Mitarbeitern beachtet werden müssen, und wie sie diese transparent und fair gestalten können. Darüber hinaus werden konkrete Maßnahmen wie Videoüberwachung, IT-Überwachung, Leistungserfassung und Anwesenheitskontrollen vorgestellt und kritisch bewertet.

Im Fokus steht, wie diese Maßnahmen so umgesetzt werden können, dass das Vertrauen der Mitarbeiter erhalten bleibt und gleichzeitig die Unternehmensziele unterstützt werden. Alternativen wie Zielvereinbarungen und Feedback-Systeme werden ebenfalls diskutiert, um Kontrolle durch klare Zielvorgaben und transparente Kommunikation zu ergänzen.

Webinar

  • 29.09.2025
  • online
  • 470,05 €
    423,05 €


Vielen Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre internen Regelungen zur Arbeitszeit rechtssicher und zeitgemäß zu gestalten. Denn durch das BAG Urteil vom 13.09.2022 zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung werden sie in ihrem Handeln eingeschränkt. Gleichzeitig bietet aber besonders die Implementierung flexibler Arbeitszeitkonzepte zahlreiche Chancen und Potenziale für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden.
Außerdem werfen die gesetzlichen Regelungen zu Überstunden, Ruhezeiten, Rufbereitschaft, Reisezeit und Haftung bei Arbeitszeitverstößen wiederholt Fragen auf. Dabei ist die richtige Umsetzung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und ihrer arbeitsrechtlichen Besonderheiten für einen reibungslosen Betriebsablauf unerlässlich. Sonst drohen innerbetriebliche Konflikte, Bußgelder und Rechtsprozesse.
Die Teilnehmenden erfahren in diesem Online-Seminar, wie sie diesen Anforderungen rechtssicher nachkommen und welche gesetzlichen Neuerungen und Trends die Arbeitswelt prägen.

Bonusmaterial: Mit der praktischen Excel-Tabelle zur elektronischen Arbeitszeiterfassung gelingt die einfache Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsalltag.



Webinar

  • 25.06.2025
  • online
  • 470,05 €
    423,05 €
6 weitere Termine

Vielen Unternehmen stehen aktuell vor der Herausforderung, ihre internen Regelungen zur Arbeitszeit rechtssicher und zeitgemäß zu gestalten. Denn durch das BAG Urteil vom 13.09.2022 zur verpflichtenden Arbeitszeiterfassung werden sie in ihrem Handeln eingeschränkt. Gleichzeitig bietet aber besonders die Implementierung flexibler Arbeitszeitkonzepte zahlreiche Chancen und Potenziale für Unternehmen und ihre Mitarbeitenden.
Außerdem werfen die gesetzlichen Regelungen zu Überstunden, Ruhezeiten, Rufbereitschaft, Reisezeit und Haftung bei Arbeitszeitverstößen wiederholt Fragen auf. Dabei ist die richtige Umsetzung der gesetzlichen Rahmenbedingungen und ihrer arbeitsrechtlichen Besonderheiten für einen reibungslosen Betriebsablauf unerlässlich. Sonst drohen innerbetriebliche Konflikte, Bußgelder und Rechtsprozesse.
Die Teilnehmenden erfahren in diesem Online-Seminar, wie sie diesen Anforderungen rechtssicher nachkommen und welche gesetzlichen Neuerungen und Trends die Arbeitswelt prägen.

Bonusmaterial: Mit der praktischen Excel-Tabelle zur elektronischen Arbeitszeiterfassung gelingt die einfache Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben im Arbeitsalltag.



Webinar

  • 04.07.2025
  • online
  • 1.065,05 €
2 weitere Termine

1-Tag Intensiv-Seminar

Rechtliche Grundlagen, Formulierungs-Tipps und Rahmenbedingungen

Arbeitszeugnisse rechtssicher erstellen

Bei der Erstellung von Arbeitszeugnissen haben selbst kleinste Abweichungen bei Inhalt und Form weitreichende Auswirkungen, daher gilt es fachlich kompetent und rechtssicher zu handeln. Die Zeugnisgestaltung ist ein tägliches Instrument, bei welchem eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen des Arbeitsrechts zu beachten sind. Schon bei einer kleinen Unachtsamkeit können ein hoher Schaden und unerwünschte rechtliche Auseinandersetzungen die Folge sein.

In diesem Seminar werden Gefahren und Probleme bei der Erstellung von Zeugnissen erläutert und praxisbezogenen Lösungen, wie beispielsweise rechtskonforme Formulierungen vermittelt. Vom Zwischenzeugnis, einfachen und qualifizierten Zeugnis bis hin zur Arbeitsbescheinigung werden Sie mit den unterschiedlichen Formen des Arbeitszeugnisses vertraut gemacht. Durch praxisnahe Tipps und Leitfäden erhalten Sie die benötigte Sicherheit in der Zeugniserteilung.

  • 26.05.2025- 28.05.2025
  • Stuttgart
  • 2.249,10 €
11 weitere Termine

In der heutigen Arbeitswelt ist die Präsenz und Mitwirkung von Frauen im Betriebsrat von entscheidender Bedeutung für eine ausgewogene und vielfältige Unternehmensführung. Durch die Anerkennung und Integration weiblicher Stärken sowie die Reflexion über persönliche Werte, Ziele und Überzeugungen eröffnen sich neue Perspektiven für eine erfolgreiche Betriebsratsarbeit. Das Seminar Erfolgsstrategien für Frauen im Betriebsrat bietet Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, ihre Fähigkeiten zu stärken und ihre Rolle im Betriebsrat nachhaltig zu festigen.

Webinar

  • 21.10.2025
  • online
  • 725,00 €


Führungskräfte und leitende Angestellte sind in ihrer täglichen Arbeit auch mit arbeitsrechtlichen Sachverhalten konfrontiert. Dabei gilt es, in schwierigen Situationen arbeitsrechtlich kompetent und korrekt zu handeln. So ist eine Vielzahl an Vorschriften und Gesetzen im Arbeitsrecht zu beachten, auch um haftungsrechtliche Ansprüche zu verhindern.

 

In diesem Seminar werden Probleme und Konflikte bei der Führung von Mitarbeitern erläutert und praxisbezogene Lösungen dargelegt. Die Teilnehmer gewinnen an arbeitsrechtlicher Sicherheit und Kompetenz.

 

Das Seminar hat das Ziel, ein Leitfaden für die rechtliche Bewertung einzelner Maßnahmen zu sein.

Webinar

  • 11.08.2025
  • online
  • 1.094,80 €
1 weiterer Termin

Globalisierung, Digitalisierung, demografischer Wandel und Fachkräftemangel – immer mehr Arbeitgeber ziehen auf das Feld des Active Sourcing und nutzen die Plattform der sozialen Netzwerke für ihren Recruiting-Prozess. Doch hier ist Vorsicht geboten! Bewegt man sich noch im rechtlichen Rahmen? Wie sieht es aus mit Wettbewerbs-, Urheberrecht und Datenschutz? Die Referentin zeigt Ihnen die Risiken auf und erläutert Dos and Don'ts, sodass Sie sich als Recruiter:in rechtssicher in den sozialen Netzwerken bewegen.

Webinar

  • 02.06.2025
  • online
  • 1.059,10 €
1 weiterer Termin

Datenschutz-Einführung

Webinar

  • 25.06.2025
  • online
  • 380,80 €


Krankheitsbedingte Ausfallzeiten nehmen tendenziell weiter zu und bedeuten angesichts immer anspruchsvollerer Besetzungsvorgaben oftmals erhebliche Störungen von Arbeitsabläufen. Insofern ist es noch mehr als in der Vergangenheit erforderlich, sich rechtlich hierzu auf den letzten Stand zu bringen. Besonderer Bedeutung kommt hierbei dem BEM zu: Dieses bietet die Möglichkeit, weiteren Ausfallzeiten gegenzusteuern und die Arbeitsfähigkeit wertvoller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wiederherzustellen. Zudem verschlechtern sich ohne die Durchführung eines BEM die Chancen, eine krankheitsbedingte Kündigung im Kündigungsschutzprozess durchzusetzen.

Unsere Referentin, Rechtsanwältin Denise Blankenburg von der Kanzlei GÖHMANN Rechtsanwälte - Notare, Frankfurt am Main, Fachanwältin für Arbeitsrecht fasst in diesem Webinar für Sie die arbeits- und sozialrechtlichen Aspekte zum Umgang mit kranken Mitarbeitern zusammen. Darüber hinaus macht sie mit den rechtlichen Grundlagen, Zielen und dem Ablauf des BEM vertraut. Neben gesetzlichen Grundlagen und aktueller Rechtsprechung erhalten Sie konkrete Tipps für den betrieblichen Alltag. Sie können gern Ihre konkreten Fragen zu Krankheit im Arbeitsverhältnis und BEM "mitbringen".

Webinar

  • 11.07.2025
  • online
  • 761,60 €
1 weiterer Termin

Honorarverträge sind in der öffentlich-rechtlichen Wirtschaft häufiger anzutreffen. Sie haben jedoch hohes Gefahrenpotenzial, weil Mitarbeiter:innen nach einer Anzahl von Jahren – insbesondere, wenn die Trennung von ihnen erfolgt – gelegentlich den Wunsch haben, nachträglich ihre Arbeitnehmerstellung festgestellt zu bekommen. Auf diesem Weg soll der Dienstgeber dann verpflichtet werden, beide Teile der Sozialversicherung nachzuzahlen, i.d.R. für 4 Jahre. Daher ist es aus Kostengründen, jedoch auch zur Wahrung der Personalorganisation und für die Personalführung, von großer Bedeutung, sich über die Rechtsfragen klar zu sein. Das Seminar soll dazu beitragen, die Abgrenzung gut zu verstehen und die praktische – voraussichtlich kostengünstige – Durchführung zu sichern.
1 ... 34 35 36 ... 77

Auf der Suche nach Online-Seminaren?

Bei Seminarmarkt.de erkennen Sie auf den ersten Blick die Online-Kurse der Seminaranbieter. So können Sie sich in Zeiten der Digitalisierung und Krisen schnell und kostengünstig vom Home-Office oder vom Arbeitsplatz aus weiterbilden.



Experten finden

Auf der Suche nach individueller Weiterbildung? Nicht das passende Mitbestimmung Seminar gefunden?

Sie haben einen individuellen Weiterbildungsbedarf in Ihrem Unternehmen oder suchen einen Trainer / Coach zur Festanstellung? Sie wünschen sich eine maßgeschneiderte Weiterbildung oder ein Mitbestimmung Inhouse-Seminar? Dann starten Sie doch einen kostenfreien Suchauftrag unter Seminarmarkt.de/Gesuche.

Seminarwissen

Seminarwissen aus der Infothek

Auf dem Weiterbildungsmarkt gibt es eine Vielzahl an Seminaren, Trainings und Workshops. Welches passt zu mir? Welcher Abschluss lohnt sich für meine Karriere? In unserer Infothek gehen wir auf die unterschiedlichsten Themen aus der Welt der Seminare, Weiterbildungen und Kurse ein.


Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha