Seminare
Seminare

Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber – kompakt

Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Im Seminar erhalten Sie einen systematischen Überblick über die Rechte des Betriebsrats – und dessen Grenzen. Anhand von Praxisbeispielen erfahren sie, wie Sie auch in rechtlich verfahrenen Situationen mit dem Betriebsrat zu Lösungen kommen – ohne Gang zur Einigungsstelle oder den Arbeitsgerichten.

Termin Ort Preis*
06.05.2026 Nürnberg 495,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Diese rechtlichen Grundlagen müssen Sie wissen

Der Betriebsrat ist das zentrale Vertretungsorgan der Mitarbeitenden – meist sehr gut geschult und rechtlich versiert. Für Arbeitgeber ist eine vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat nicht nur gesetzlich gefordert, sondern auch entscheidend für ein konstruktives Betriebsklima.

In diesem Seminar erhalten Sie einen systematischen Überblick über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, seine Informations- und Beteiligungsrechte sowie die Grenzen seiner Einflussnahme. Anhand praxisnaher Fallbeispiele lernen Sie, wie Sie auch in komplexen oder konfliktbeladenen Situationen lösungsorientiert und rechtssicher agieren – ohne den Gang zur Einigungsstelle oder zu den Arbeitsgerichten.

Inhalte

Grundlagen des Betriebsverfassungsrecht

  • Grundlagen Betriebsratsstruktur – Zuständigkeiten
  • Der örtliche Betriebsrat, der Gesamtbetriebsrat, der Konzernbetriebsrat

Rechte, Pflichten und Kosten des Betriebsrats

  • Sprechstunden, Freistellung, Sach- und Personalausstattung,
  • Schulungsanspruch von Betriebsräten

Beteiligungsformen

  • Mitbestimmung, Mitwirkung, Anhörung
  • Informationspflichten

Mitbestimmung in allgemeinen personellen Angelegenheiten

  • Personalplanung, Stellenausschreibung,Auswahlrichtlinien
  • Grenzen der Mitbestimmung

Beteiligungsrechte bei Einstellung, Eingruppierung und Versetzung

  • Ordnung und Verhalten im Betrieb, Arbeitszeit und Pausen
  • Überstunden, Urlaub, Krankengespräche, Lohnlisten
  • Verhaltens- und Leistungskontrolle
  • Hard- und Software, Datenschutz

Betriebsvereinbarungen und Regelungsabrede Strategien für eine konstruktive Zusammenarbeit

  • Kommuniktion in schwierigen Situationen und in Streitfällen
  • Verhandlungstaktik anhand konkrete Praxisbeispiele
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sicherheit im Umgang mit dem Betriebsrat
  • Kenntnisse über die Rechte des Betriebsrats 
  • Vermeidung rechtlicher Auseinandersetzungen
  • Partnerschaftliche, betriebsnahe Vereinbarungen
  • Stärkung der Führungskompetenz im betrieblichen Mitbestimmungskontext
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Praxisübungen, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Theorie

Zielgruppe:
  • Führungskräfte
  • GF / Inhaber
Seminarkennung:
ZS-9588-25-05
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha