Seminar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH
Im Seminar erhalten Sie einen systematischen Überblick über die Rechte des Betriebsrats – und dessen Grenzen. Anhand von Praxisbeispielen erfahren sie, wie Sie auch in rechtlich verfahrenen Situationen mit dem Betriebsrat zu Lösungen kommen – ohne Gang zur Einigungsstelle oder den Arbeitsgerichten.
| Termin | Ort | Preis* | 
|---|---|---|
| 06.05.2026 | Nürnberg | 495,00 € | 
Diese rechtlichen Grundlagen müssen Sie wissen
Der Betriebsrat ist das zentrale Vertretungsorgan der Mitarbeitenden – meist sehr gut geschult und rechtlich versiert. Für Arbeitgeber ist eine vertrauensvolle und professionelle Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat nicht nur gesetzlich gefordert, sondern auch entscheidend für ein konstruktives Betriebsklima.
In diesem Seminar erhalten Sie einen systematischen Überblick über die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats, seine Informations- und Beteiligungsrechte sowie die Grenzen seiner Einflussnahme. Anhand praxisnaher Fallbeispiele lernen Sie, wie Sie auch in komplexen oder konfliktbeladenen Situationen lösungsorientiert und rechtssicher agieren – ohne den Gang zur Einigungsstelle oder zu den Arbeitsgerichten.
Inhalte
Grundlagen des Betriebsverfassungsrecht
Rechte, Pflichten und Kosten des Betriebsrats
Beteiligungsformen
Mitbestimmung in allgemeinen personellen Angelegenheiten
Beteiligungsrechte bei Einstellung, Eingruppierung und Versetzung
Betriebsvereinbarungen und Regelungsabrede Strategien für eine konstruktive Zusammenarbeit
Praxisübungen, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Theorie