Mitbestimmung Schulungen finden - Das passende Seminar in Ihrer Nähe
Lernformate der Mitbestimmung SchulungenPräsenzunterricht // Onlinekurs bzw. Fernkurs // Kombination Präsenz & Online
Auf Seminarmarkt.de finden Sie aktuell 771 Schulungen (mit 3.251 Terminen) zum Thema Mitbestimmung mit ausführlicher Beschreibung und Buchungsinformationen:
Assistenz in der Personalabteilung
- 26.06.2025- 27.06.2025
- München
- 1.594,60 €

WordPress Mastery: Sicherheit, Automatisierung und Performance
- firmenintern
- Ort auf Anfrage
- auf Anfrage

Führungskompetenzen für Vorsitzende und Stellvertreter
- 30.06.2025- 04.07.2025
- Baabe
- 1.962,31 €

- 04.02.2026
- Frankfurt am Main
- 642,60 €
In diesem Seminar setzen Sie sich intensiv mit den tariflichen Regelungen zur Ermittlung der richtigen Stufe der jeweiligen Entgeltgruppe auseinander. Anhand von zahlreichen Praxisfällen werden die Grundlagen, aber auch die Feinheiten der Stufenfestsetzung erläutert.

Webinar
WordPress Mastery: Sicherheit, Automatisierung und Performance
- 22.01.2026- 23.01.2026
- online
- 1.249,50 €

Personalabbau - betriebsbedingte Kündigung - Aufhebungsvertrag
- 21.10.2025- 24.10.2025
- Erfurt
- 1.902,81 €
In diesem Seminar bereiten wir Sie auf drohenden Personalabbau und dessen Folgen vor. Sie lernen die Mittel und Möglichkeiten des Arbeitgebers kennen, um das Unternehmen durch Abbau von Personal zu erhalten, zu sanieren oder schlichtweg Kosten zu sparen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Vorhaben des Arbeitgebers effektiv begegnen können und liefern Ihnen Handlungs- und Argumentationshilfen für die bevorstehenden, meist komplexen Verhandlungen mit Ihrem Betriebspartner. Sie werden in die Lage versetzt, die bestehenden Mitbestimmungsrechte nach dem BetrVG, deren Ausübung für die Belegschaft existenzielle Bedeutung haben kann, effektiv einzusetzen.

Webinar
Die Neuregelung der Betriebsratsvergütung
- 11.06.2025
- online
- 712,81 €
1-Tag Online-Schulung
Der Gesetzesentwurf zu § 37 Abs. 4 BetrVG im Überblick
Die Neuregelung der Betriebsratsvergütung
Der Betriebsrat führt sein Amt unentgeltlich als Ehrenamt - auch bei kompletter Freistellung. Gleichzeitig erfolgt eine Befreiung von der beruflichen Tätigkeit ohne Minderung des Arbeitsentgelts. Doch die Höhe dieser Vergütung ist oft problematisch – schließlich darf der Betriebsrat weder begünstigt noch benachteiligt werden. Und wie soll eine mögliche Gehaltserhöhung entsprechend berechnet werden?
Das Urteil des BGH vom 10.01.23 hat die Unsicherheiten noch verstärkt. Im Raum Stand der Vorwurf der Untreue aufgrund der Gewährung unverhältnismäßig hoher Entgelte an freigestellte Betriebsräte, die die Zahlungen an die betriebsverfassungsrechtlich zutreffenden Vergleichsgruppen erheblich überstiegen.
Auf den Punkt gebracht:
Mit dem vorliegenden Gesetzesentwurf zur Vergütung von Betriebsräten soll nun für mehr Rechtssicherheit gesorgt werden. Erfahren Sie, was der Entwurf für Ihre Betriebsratsarbeit wirklich bedeutet und welche Handlungsempfehlungen sich für die tägliche Arbeit ergeben.

Webinar
- 19.11.2025- 20.11.2025
- online
- 642,60 €
In diesem Seminar setzen Sie sich intensiv mit den tariflichen Regelungen zur Ermittlung der richtigen Stufe der jeweiligen Entgeltgruppe auseinander. Anhand von zahlreichen Praxisfällen werden die Grundlagen, aber auch die Feinheiten der Stufenfestsetzung erläutert.

E-Learning
- Termin auf Anfrage
- online
- 950,00 €
Agile Teams zeichnet ein hoher Grad an Selbstorganisation und Autonomie aus, gleichzeitiger stehen sie nicht selten im Spannungsfeld starrer Strukturen und Prozesse. Das stellt Führungskräfte und Organisationen vor hohe Anforderungen. Agile Führung setzt damit einen Kulturwandel voraus, indem Hierarchie und Kontrolle an Bedeutung verlieren und Partizipation, Beziehungsgestaltung und Vertrauen unverzichtbar werden. Dafür gilt es ein agiles Mindset zu schaffen und Methoden und Modelle für den Führungsalltag zu entwickeln.
Agil führen ermöglicht es, sich mit immer neuen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen, diese neu zu bewerten, auszuloten und entsprechend zu agieren und das Team in den Mittelpunkt stellen, ohne dabei den Einzelnen aus dem Auge zu verlieren.

Digitale Medien und KI in der Öffentlichkeitsarbeit
- 30.06.2025- 04.07.2025
- Lübeck
- 1.962,31 €
